XVI. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen
„Gut zu Fuß in Stadt und Land - Fußgängerkonzepte, Bewusstseinswandel"
6. und 7. Oktober 2022 | Stadtsaal , Korneuburg
Mitmachen: "Call for Content" bis 8. April 2022 verlängert
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen, liebe/r Leser/in,
„Gut zu Fuß in Stadt und Land - Fußgängerkonzepte, Bewusstseinswandel" mit diesem Titel lädt die heurige Fachkonferenz für FußgängerInnen am 6. und 7. Okt. 2022 dazu ein, aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich des Fußverkehrs auszutauschen.
» Konferenzwebpage
Mitmachen als ReferentIn / ImpulsgeberIn -
Falls Sie ein interessantes Projekt / Initiative / Strategie / Thema passend zu den Konferenzschwerpunkten als:
-
Impulsstatement für Workshop / Session (ca. 10 - 15 Min.)
-
"Speed-Dating" - Beitrag (Projektkurzvorstellung und Austausch im Dialog: ca. 10 Min. / 5 - 6 Runden)
-
"WALKSHOP" - Fachrundgang, Workshop in gehender Form
vorstellen möchten, senden Sie bitte bis 8. April 2022 eine kurze Beschreibung (1 Seite in DIN A4-Format) unter Angabe des gewünschten Beitragstitels und des Formats an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ReferentInnen bzw. InputgeberInnen erhalten bei Teilnahme an der Veranstaltung die ermäßigte Konferenzgebühr.
   
Themen der Konferenz:
Belebte Ortszentren, Schnittstelle zum ÖV
Masterplan Gehen: Land NÖ / Bundesebene / Kommunen
Mobilität der Zukunft: Transformation öffentlicher Mobilitätsräume - von Bausteinen zum Sprungbrett für klimafitte Mobilität
Begegungszonen / Barrierefreiheit / Superblocks
Kinder- und Jugendmobilität - Gehen
Gut zu Fuß (bewegt) im Alltag: motiviert, bewusst und präventiv aktiv unterwegs (vorgesehen)
Konferenzformate:
Präsentationen | Workshops | Diskussion | Sessions | Projektvorstellung "Speed-Dating" | Good-Practice | Vernetzung | Austausch | "Walk-Shops" (Rundgänge) und regionale Exkursionen
Die Veranstaltung richtet sich u.a. an Städte und Gemeinden in Österreich und international, an die interessierte Fachöffentlichkeit, an kommunale MultiplikatorInnen & EntscheidungsträgerInnen, Politik, an Verwaltungen, Dienststellen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene (Kantone), an MultiplikatorInnen / ExpertInnen / AkteurInnen in den Bereichen Verkehrs-, Stadt- und Raumplanung, Architektur, Forschung & Mobilität, Technologie & Innovation, Bildung, Gesundheit, Prävention, Sport, an Privatwirtschaft und NGOs, an Vertretungen von Fachverbänden, an Mobilitätszentralen, klimaaktiv, andere intermediäre Einrichtungen sowie an internationale Gäste & interessierte BürgerInnen.
» Ankündigungsflyer zur XVI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen
Wissenswertes ganz aktuell:
Fachexkursion Fußverkehr Graz, Do.. 14. Juli 2022 | ab 10 Uhr
"Stadt der kurzen Wege" sowie Tempo 30 sind u.a. die Grundsätze in der Verkehrspolitik der Stadt Graz. Im Rahmen der Fachexkursion werden Stadtentwicklungsvorhaben, aktuelle Projekte und Good-Practice einer fußgängerfreundlichen Straßengestaltung in Graz besichtigt. Die Tour wird von Walk-space.at gemeinsam mit der Stadt Graz und FachexpertInnen geführt.
Anmeldung bis 17. Juni 2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
» Webpage zur Exursion
Basis für ein Örtliches Fußverkehrskonzept / Masterplan Gehen:
Der FußgängerInnen-Check bildet eine fundierte Basis für ein Örtliches Fußverkehrskonzept, das für eine klimaaktiv mobil Förderschiene für die Fußverkehrsinfrastruktur vorausgesetzt wird. Walk-space.at hat dazu aktuelle Referenzprojekte in Althofen und in Grödig.
» Infos zum FußgängerInnen-Check » Gut zu Fuß in Althofen » Gut zu Fuß in Grödig
Jane's Walk:
Von nichts kommt nichts. Um etwas zu erreichen, muss man etwas tun – auch beim zu Fuß gehen. Zufußgehende sind lange genug an den Rand gedrängt worden. Es ist Zeit, die Straßen wieder für uns zu entdecken. Vielleicht wollen Sie Ihre Straße und Ihr Quartier anderen Menschen zeigen. Oder Sie wollen Ihre Fußgängerrouten, die Sie während Ihrer Home-Office bzw. Lockdown-Phasen neu entdeckt haben, Ihren KollegInnen zeigen. Dann organisieren Sie einen Jane's Walk.
Und wer sich lieber kompakt über Neuerungen zum Fußverkehr informieren will, kommt einfach zur nächsten Fachkonferenz am 6. und 7. Okt. 2022 nach Korneuburg.
klimaaktiv mobil Newsletter:
Seit Kurzem gibt es einen neuen klimaaktiv mobil "Newsletter Gehen". Erfahren Sie mehr über erfolgreich umgesetzte Projekte im Fußverkehrsbereich, Infos zu Infrastrukturmaßnahmen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Visionen für die Zukunft. Neben aktuellen Artikeln enthält der neue Newsletter interessante Veranstaltungshinweise. „klimaaktiv mobil ist die Klimaschutzinitiative des BMK im Mobilitätsbereich“
Infos & Bestellung: » klimaaktiv Newsletter
Aktive Mobilität Ringvorlesung:
Bis Juni läuft an der TU-Wien wieder die Ringvorlesung "Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2022". Das zehnjährige Jubiläum steht unter dem Motto "women in active mobility". Externe Zuhörer*innen können den Livestream aus dem Hörsaal verfolgen.
Programm: » Ringvorlesung 2022
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen
Unterstützen Sie die Arbeit von Walk-space.at mit einer Bestellung, machen Sie einen FußgängerInnen-Check, eine unterstützende Mitgliedschaft oder nehmen Sie an diversen Veranstaltungen teil.
BAWAG P.S.K. | IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen.
Mit besten Grüßen und Dank für Ihr Mitmachen sowie Dank an alle KooperationspartnerInnen,
DI Dieter Schwab, Obmann, www.walk-space.at
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt! Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:  |
|