Programm

Infokarte Fachkonferenz Linz 2013VII. österreichische Fachkonferenz für Fußgängerinnen und Fußgänger

17. und 18.10.2013 | Linz, Wissensturm

Plenarvorträge, internationale und österreichische Good-Practice,
Workshops, Sessions, Austausch & Vernetzung, Walk-Shop-Rundgänge

"Nachhaltig, innovativ bewegt - Gut zu Fuß im mittelstädtischen Milieu / Fußgängerphilosophie
in ländlich strukturierten Gebieten - Zusammenspiel Theorie und Praxis in der Planung"

 

 

Konferenzprogramm:

Übersicht:

Do., 17.10.2013: Plenum Vormittag | Plenum Nachmittag | Projektmarktplatz "Speed-Dating" | Workshop A-D | Rundgänge & Besichtigungen

Fr., 18.10.2013: Session 1 | Session 2 | Plenum | Walkshops

 

Donnerstag, 17. Oktober 2013
8:45   Check in – Tagungsunterlagen   bg
9:30   Eröffnung – Begrüßung  
   

Stadträtin Karin Hörzing
Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger
Landesrat Ing. Reinhold Entholzer

Landesrat Rudi Anschober

Überblick Konferenz, Ablauf; DI D. Schwab, Obmann Walk-space.at

 

Plenum: Inputs aus Österreich und International

 
10:00   Stadtkernrevitalisierung von Kleinstädten in Oberösterreich – fußläufige Qualitäten
DIin E. Eder, BOKU Wien, Inst. f. Raumplanung und ländliche Raumordnung
 
10:25   Zu Fuß und Begegnungszonen in Linz – ein Überblick
DI G. Karl, Stadt Linz
   
10:50  

Nahmobilität in Zeiten des Klimawandels - neue Perspektiven für das Zufußgehen (und Radfahren)
W. Aichinger, Deutsches Institut für Urbanistik Berlin, D

 

   
11:15   Kaffeepause

   
11:25   Rad- / Fußverkehr – worauf ist zu achten ?
Prof. J. Gerlach, Universität Wuppertal, D
      Fuss, Rad & ÖV
11:45   „Wer plant die Planung?" - Zusammenspiel Theorie und Praxis
Dr. H. Frey, TU-Wien
 
12:05  

Verkehrssicherheits-Kampagnen FußgängerInnen in der Schweiz
Dipl. Geograf D. Bucheli, Fussverkehr Schweiz

 

 
12:30   Mittagspause (Stehlunch)

 
13:20

 

Projektmarktplatz - "Speed Dating"-Austausch - Achtung neue Beginnzeit:
Sie haben die Gelegenheit in einer halben Stunde verschiedene Projekte im Dialog kennenzulernen: Details

Vorstellung einer Vielzahl an Projekten parallel, zu den Schwerpunkten:

Rad- und Fußverkehr: qualitätsvoll für beide | Verkehrssicherheit / RVS Fußverkehr | Kinder / Jugendliche – sicher und gesund | Kultur des Gehens | Bedürfnisse und Wege zu Fuß - Chancen und Möglichkeiten | Begegnungszonen

Kurzpräsentation von Projekterfahrungen zu den Themenschwerpunkten - unter anderem:

Tisch 1: Begegnungszone "Thalgau - Zentrum erleben" - Erfahrungen
Vbgm. Johann Grubinger, Marktgemeinde Thalgau
Tisch 2: Kurzerfahrungsbericht FußgängerInnen- und Begegnungszone
Mariahilfer Straße in Wien 
Landtagsabg. R. Maresch, Wien
Tisch 3: Nahmobilität ÖV, Rad, Fuss – Bericht von der Walk21 in München 
P. Bickelbacher, Stadtplaner/Stadtrat München
Tisch 4: Selbstlernplattform Rad / Fußverkehr: TRANSPORT LEARNING
Dipl.-Geogr. J. Zientek, FGM
Tisch 5: Konflikte von Fußgängern und Radfahrern im städtischen Bereich 
Mag. G. Furian, DI B. Hildebrandt, KFV
Tisch 6: "Gemma weiter" 
Mag.a K. Ausserer, Factum
Tisch 7: Gehen ist ein Genuss! Aktionstage für FußgängerInnen 
Stefan Müllehner, walk-space.at
Tisch 8: Wanderschule Feldkirchen an der Donau - Verkehrssicherheitsprojekt mit Gemeinde, Volksschule und Elternverein (zur Gestaltung von Schulwegen und Querungen im Zusammenhang mit dem Schulneubau) 
Dr. F. Menzl, TSS Menzl
Tisch 9: Wirtschaftliche Aspekte nichttechnischer Maßnahmen zur Emissionsminderung im Verkehr 
M.phil. J. Hartwig, Competence Center Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Tisch 10: Erhebungen im Fußverkehr - erste Schritte und Erfahrungen 
Dipl. Geogr. S. Buchberger, Stadt München, Verkehrsplanung
Tisch 11: "Gut zu Fuß in Perchtoldsdorf" - Vorstellung Walk-space-Fußgängercheck 
GGR Ch. Apl, Marktgemeinde Perchtoldsdorf
Tisch 12: Die Berliner Fußverkehrsstrategie – Erfahrungen aus rund einem Jahr Umsetzung 
H. Wohlfarth von Alm, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, Grundsatzfragen der Straßenplanung

  Begegnungszone Mariahilfer Straße, Wien
         
13:50   Neuentwicklung der Erdgeschoßzone samt öffentlichen und offenen Räumen: Modelle zur Zurückeroberung der Straßenräume zugunsten der FußgängerInnen und NutzerInnen
Drin DIin B. Bretschneider, UrbanTransForm Research

   
14:15   WORKSHOPS A bis D bis ca. 16.45 Uhr – Impulsreferate und Diskussion    

 

Workshop A) Rad- und Fußverkehr: qualitätsvoll für beide (sowie: Schnittstelle ÖV)

Fußgängerzone in LinzModeration: Christian Hummer, Land OÖ

Praktische Beispiele: Rad- und Fußverkehr – worauf ist zu achten
Prof. J. Gerlach, Universität Wuppertal, D 

Rad- & Fußverkehr – Bericht, Diskussionsstand (Velocity Wien, Walk21 München)
DIin A. Weninger, DI D. Schwab, walk-space.at

Good-Practice Beispiele Velo- / Fussverkehr | Dipl. Geograf D. Bucheli, Fussverkehr Schweiz

Rücksicht gibt Vortritt! Der Bedarf für Raum-Umverteilung zum Vorteil von Fuß- und Radverkehr
Mag. Alec Hager, Radlobby Österreich

Mitdiskutant DI Rainer Doppelmaier, Radbeauftragter Stadt Linz

Workshop B) Verkehrssicherheit / RVS Fußverkehr

Verkehrssicherheit LinzModeration: DI M. Szeiler,
Stefan Müllehner, walk-space.at

Verkehrssicherheitsprojekte in Linz mit Blickverhaltensforschung | M. Hohenbüchler, EPIGUS-Institut

Unfallschwerpunktsanierung in Linz in der Praxis | DI G. Schartmüller, Stadt Linz, StPL

Fußgänger-Unfallhäufungsstellen, Analyse und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit | DI R. Huemer, Land OÖ

Vorstellung RVS Fußverkehr – was ist Neu? („work in progress“) | DI K. Robatsch, KfV

 

Workshop C) Kinder / Jugendliche – sicher, nachhaltig, gesund

Vater und Kind gehen über ZebrastreifenModeration: Mag.a Ulrike Singer, Klimabündnis OÖ

Kinder und Jugendliche - weg vom Elterntaxi | M. Hawle, Klimabündnis Österreich

Zu Fuß am Schulweg & barrierefrei mobil – Optimierungspotenziale im öffentlichen Raum | Ing.in M. Grundner, Mobilitätsagentur Wien - Bereich Gehen

Kindertafelkampagne „Wir leben hier" | Dr.in M. Knauer-Lukas, Land Steiermark - Verkehr

Mobilitätsverhalten Kinder & Jugendlicher zu Fuß | Dipl.Päd.in C. Pilz, Mobilitätsmanagement, -bildung und –forschung Steiermark, angefragt

„Gehen ist ein Genuss" – eine Verkehrssicherheits- und Image-Schwerpunktaktion | DI D. Schwab, walk-space.at

 

 

WS D) Kultur des Gehens

Skulptur an Ernst-Koref-PromenadeModeration: DIin Martina Strasser, walk-space.at

Gewachsene Wegenetze in Gemeinden | N.N., OÖ Gemeindebund, angefragt

Projekt "EinfachSicherGehen" | Mag.a G. Larndorfer-Armbruster, Klimabündnis OÖ

Gehen im Dorf - das geht doch gar nicht? | B. Herzog-Schlagk, Fuss e.V. Deutschland

Kultur des Gehens & ÖV – per Interrail & Zu Fuß unterwegs | Ing. Ch. Hofecker, Land NÖ

 

16:45 Bericht im Plenum: Vorstellung Workshopergebnisse bis 17:15

17:30 Gelegenheit für geführten Stadt-Rundgang & Besichtigung:

Dauer ca. 1 Stunde | mögliche Auswahl für Ihre Anmeldung (für Teilnahme Voraussetzung):

L A) Rundgang „Linzer Innenstadt zu Fuß"   L B) Besichtigung neues Musiktheater Linz   L C) Rundgang „Über den Dächern von Linz"
     max. 20 TeilnehmerInnen    
Linzer Innenstadt   Musiktheater Linz   Linzer Innenstadt
DI G. Karl, Stadt Linz   17:30 Musiktheater (bis 18:30 Uhr)   Ing. E. Eder, Stadt Linz

 

Freitag, 18. Oktober 2013

8:30 Begrüßungskaffee, Check-in Tag 2

9:00 Parallelsessions 1 & 2:

logo bmvitSession 1) Forschungsergebnisse, Innovationen und Technologien:
Bedürfnisse und Wege zu Fuß - Chancen und Möglichkeiten

Fußgängerin mit Laptop im öffentlichen RaumModeration: Mag.a A. Mayerthaler, Walk-space.at

9:00 Uhr:

TrafficCheck.at - FußgängerInnen bewerten ampelgeregelte Kreuzungen | DI D. Bell, Factum in Vertretung von DI E. Gaube, IKK Kriebernegg-Kaufmann ZT-GmbH

VIATOR - Verkehrsinfrastruktur für ein allgemeines, transportmittelübergreifendes und ortsbezogenes Reiseinformationssystem | Dr. W. Narzt, Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik

BIS - Barriere Informations System für RollstuhlnutzerInnen in Wien | DI J. Posch, DIin E. Doringer, PlanSinn GmbH

11:00 - 11:25 Kaffeepause

Analyse der Bedürfnisse ungeschützter VerkehrsteilnehmerInnen in Hinblick auf ITS zur Erhöhung von Verkehrssicherheit und Förderung des Mobilitätsverhaltens | Mag. D. Bell, Factum

FACTS4Stops - Entwicklung räumlicher Informationsdienste zur bedarfsgerechten Anbindung von Haltestellen und Umgebungsinfrastruktur | Dr. T. Prinz, Research Studios Austria Forschungsgesellschaft

 

Session 2) Begegnungszonen & Koexistenz international / Österreich / in Oberösterreich

Begegnungszone LinzModeration: DI H. Koch, Komobile;
DI D. Schwab, walk-space.at

9:00 Uhr:

Von „Zentrumszonen" in OÖ zu Begegnungszonen, Kriterien und Leitfaden | Ing. P. Kaufmann, ib-kaufmann

Linzer Beispiele und Vorhaben zu Begegnungszonen | DI G. Karl, Stadt Linz

Entwicklungen zu Begegnungszonen in Österreich | DIin M. Lutz, Österr. Städtebund

Begegnungszonen in der Schweiz: Gestaltungsmerkmale | Dipl. Geograf D. Bucheli, Fussverkehr Schweiz

RVS-Arbeitspapier "Einsatzkriterien für Begegnungszonen" | DI M. Szeiler, Rosinak

Begegnungszone Mariahilfer Straße11:00 - 11:25 Kaffeepause

Mut zur Leere - Shared Space in Leobersdorf | Arch. U. Hausdorf, Arch. G. Hadler, Architekturbüro

Das Beispiel Enns, Stadt Enns | Stadtrat W. Heinisch, Stadt Enns

Shared Space Velden, Villach, Shared Space in Ried im Innkreis | Arch. DI T. Pilz, aaps

 

12:20   Kurzresümee aus den Parallelsessions 1 & 2    
12:30   Unterzeichnung Charta für das Zufußgehen durch: Stadträtin K. Hörzing, angefragt |  LR R. Entholzer, Land OÖ |
LR R. Anschober, angefragt
   
12:40   Wie geht es gut zu Fuß weiter - Konferenzschlussworte & Ausblick 2014 | DI D. Schwab, Obmann walk-space.at    
12:50   Mittagspause mit Stehlunch    
14:00   Walkshops Linzer Beispiele / Oberösterreichische Good-Practice:    
         
Walkshops Linzer Beispiele / Oberösterreichische Good-Practice:

Dauer ca. 2 Stunden | mögliche Auswahl für Ihre Anmeldung:

L 1) Umgestaltungen im Straßenraum,
Begegnungszonen u. Verkehrssicherheit
für FußgängerInnen in Linz"
  L 2) Solarcity Linz – Beispiel zur
Stadtentwicklung, Wegführung
und Erschließung
  R 1) Regionaler Walkshop:
Shared Space Ottensheim"
        mit ÖV, Rückkehr Bahnhof Linz ca. 16:15 Uhr 
Begegnungszone Linzer Innenstadt   Luftbild von Solar City Linz   Marktplatz Ottensheim
DI G. Karl, Stadt Linz
Dieser Rundgang ist bereits ausgebucht!
  Ing. E. Reinthaler, Stadt Linz
  Dr.phil. F. Menzl