XI. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017 in Klagenfurt
"Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft”
lebenswerte Straßenräume innerorts - nachhaltige Masterplanung - Infrastruktur klimaaktiv, bewegungsfördernd
Plenarvorträge, internationale und österreichische Good-Practice, Workshops,
Sessions, Speed-Dating Projektvorstellung, Austausch & Vernetzung, Walk-Shop-Rundgänge
Beim "Speed-Dating" wurden an mehreren Tischen unterschiedliche Speed-Dating Projekte / Initiativen / Strategien / Themen, etc. für ein paar Minuten (ca. 10 min) in mehreren Runden (ca. 6) vorgestellt.
Eine gute Möglichkeit in kurzer Zeit mehreren InteressentInnen Projektinformationen zu geben und sich zu vernetzen.
Die "Speed-Dating" Projekte sind mit Namen und Institution im Folgenden aufgelistet.
Übersicht:
Do., 08.06.2017, 17:15 - 18:15 Uhr
Fr., 09.06.2017, 08:30 - 09:20 Uhr
die Präsentationen zu den Beiträgen im Plenum, in den Workshops und Sessions inkl. aller Flipchartprotokolle, sowie den "Speed-Dating" - Projektvorstellungen, der Abstractmappe, zusätzlichen Informationsmaterialien und Filmsequenzen (Mittagsloop) etc. sind kompakt auf ein CD dokumentiert.
Infos & Bestellung: >> Infoflyer Doku-CD (.pdf)
Lebenswerte Straßenräume innerorts:
Argumente, Kaufleute, Wirtschaft, Versorgung – Gestaltungsaspekte
1) Wie viele Sitzbänke besitzt ihre Gemeinde?
Thomas Schweizer, Fussverkehr Schweiz
2) Multifunktioneller Einkaufswagen
Dr. Harald Buschbacher
3) Motivieren zum Zu-Fuß-Gehen: Marketing, Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit
für eine der alltäglichsten Dinge der Welt
DIin Kristina Sandrisser i.V. Kathrin Ivancsits, MA; Mobilitätsagentur Wien
4) Warten auf den Bus – Energieautarke Haltestellen in Kärnten
Ing. Thomas Kloss, Congaia Solar Energy
Sicherheit - Aufmerksamkeit - Bewusstsein:
Kampagnen, Aktionen, gemischte Geh- und Radwege
5) PimpyS – Verkehrssicherheitsmaßnahmen für “Best Ager” von heute und morgen
Mag.a Anita Eichhorn, KFV
6) Von der Straßensperre zur Straßenöffnung – Straßenfeste in der öffentlichen Wahrnehmung
DI Michael Erdmann i.V. DIin Petra Jens; Mobilitätsagentur Wien
7) Stolperfalle Mensch – Workshops zur Förderung der eigenständigen Mobilität
Mag.a Eva Aigner-Breus, KFV
8) Sicherheit für seh- und hörbeeinträchtigte Kinder
Mag.a Dagmar Lehner , KFV
Nachhaltige Masterplanung | Infrastruktur klimaaktiv, bewegungsfördernd
09) Fortschrittsbericht "Masterplan Gehen" und fußgängerspezifische Analyse von "Österreich Unterwegs"
DI Nikolaus Ibesich, Umweltbundesamt
10) klimaaktiv mobil Programm „Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen“
Patricia Kandler, Klimabündnis Österreich / klimaaktiv mobil
11) Innovative klimafreundliche Mobilität für Regionen, Städte und Gemeinden - Siedlungsstrukturen für FußgängerInnen
Univ-Prof. Dr. Gernot Stöglehner, BOKU; DIin Anna König, klimaaktiv mobil Programm
12) Leitfaden für Aktionen im Straßenraum
Dr.in Astrid Klimmer-Pölleritzer, Stadt Wien, MA 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung
13) Regelwerksinhalte in der ÖBB-INFRA - Qualitäten zu Fuß
DI Thomas Pipp, ÖBB-Immobilienmanagement
Mobilität der Zukunft: zu Fuß
Rolle demographischer Wandel, Möglichkeiten Fußgängerchecks, Berücksichtigung der Ergebnisse der österreichweiten Mobilitätserhebung 2013/2014, Technologien, Automatisierung,…
14) Easy Travel
Univ. Prof. Dr. Markus Mailer, Universität Innsbruck, Institut für Infrastruktur, Arbeitsbereich Intelligente Verkehrssysteme
15) (R)adOmnes
Alex van Dulmen, BBE MSc, TU Graz, Institut für Straßen- und Verkehrswesen
16) Erfassung des Aktivverkehrs im städtischen Raum
Heinz Salzer, Günther Pichler GmbH
Mobilität der Zukunft: zu Fuß
Rolle demographischer Wandel, Möglichkeiten Fußgängerchecks, Berücksichtigung der Ergebnisse der österreichweiten Mobilitätserhebung 2013/2014, Technologien, Automatisierung,…
1) AktivE Jugend – Förderung aktiver Mobilität mittels mobile Endgeräte
DIin Verena Beiser, BOKU, Institut für Landschaftsplanung
2) Projekt ACTIV8! - Aktive Mobilität effizient fördern
DI Clemens Raffler, DI Roland Hackl, tbw research
3) Smart Survey
Markus Ray, AIT
4) ROUTINE - Förderung von körperlicher Bewegung durch Fitness-Reiseplaner für Alltagsmobilität
Mag. Daniel Bell in Vertretung Elisabeth Füssl, Factum
5) GISMO - Geographische Information zur Förderung eines gesunden Arbeitsweges
Martin Loidl MSc, MSc, Universität Salzburg, Geoinformatik- Z_GIS
6) KOMPETENZ - Verbesserung der Alltagsmobilität von Personen mit kognitiver Beeinträchtigung und Demenz
Mag. Daniel Bell, Factum
7) Demenz in Bewegung - Studie und Handlungsempfehlungen für demenzfreundliches Unterwegssein im öffentlichen Verkehrssystem
Birgit Hofleitner, Büro für Nachhaltige Kompetenz
8) „Transformation des öffentlichen Raumes,
Qualitätsverbesserung von Nachbarschaften" (Kinder und Familien) - EU Projekt
DI Karl Reiter, FGM
Begegnungszonen
(inter)nationaler & regionaler Austausch, Good practice, Vorhaben – regionale Projekte – Evaluierungsansätze
09) Begegnungszone Herrengasse
DI Andreas Nuß, Stadt Wien, MA 28
10) Begegnungszone Ferlach - Ortskerne stärken - Lebensqualitäten schaffen
Arch.DI Mag. Thomas Pilz, AAPS
11) Straßengestaltung Begegnungszone Zentrum Lustenau
DI Alexander Kuhn, Besch und Partner
12) Begegnungszone Hallein
Arch.DI Eduard Widmann, Architekturbüro Widmann
13) Dokumentation der Begegnungszonen in Österreich - www.begegnungszonen.or.at
Isaak Granzer, DI Dieter Schwab, Walk-space.at
Gehen im Alltag - Bewegung, Prävention, Gesundheit
13) LebensErfahren: Abenteuer Pension – Gemeinsam neue Wege gehen
Mag. Christian Fessl, Wiener Gesundheitsförderung – WiG
14) Jugend-unterwegs
DIin Wiebke Unbehaun, BOKU
15) Projekt "UGOTCHI" – Punkten mit Klasse
Eva-Maria Britzmann, Sportunion Kärnten
16) Wanderwünsche – ein Service mit Pfiff
Bernd Herzog-Schlagk, Fuss e.V.
17) Mobilitäts-Scouts
Mag.ª Anita Rappauer, queraum. kultur- und sozialforschung
Beim "Speed-Dating" wurden an mehreren Tischen unterschiedliche "Speed-Dating" - Projekte / Initiativen / Strategien / Themen, etc. in mehreren Runden (ca. 6) für ein paar Minuten (ca. 10 min) vorgestellt.
Den "Speed-Dating" - ReferentInnen stand ein Stehtisch zur Verfügung, auf dem gegebenenfalls Projektmaterialien / Handouts, etc. für InteressentInnen bereit gelegt wurde. Während der gesamten Session blieben die InputgeberInner an Ihrem Tisch. Die Gruppe an InteressentInnen hatte in jeder Runde die Möglichkeit sich im Dialog zu informieren. Wenn das Signal zum Wechseln ertönte, wechselte die Gruppe an InteressentInnen an einen anderen Tisch und es gab erneut Gelegenheit sich auszutauschen.
Eine gute Möglichkeit in kurzer Zeit mehreren InteressentInnen Projektinformationen zu geben und sich zu vernetzen.
die Präsentationen zu den Beiträgen im Plenum, in den Workshops und Sessions inkl. aller Flipchartprotokolle, sowie den "Speed-Dating" - Projektvorstellungen, der Abstractmappe, zusätzlichen Informationsmaterialien und Filmsequenzen (Mittagsloop) etc. sind kompakt auf ein CD dokumentiert.
Infos & Bestellung: >> Infoflyer Doku-CD (.pdf)