Sitzgelegenheiten in Wien (Neubau, etc.):

 
Walk-space.at unterstützt die Findung von Lücken an öffentlichen Sitzgelegenheiten in Wien (Neubau , andere Bezirke…)  im Sinne eines Sitzgelegenheiten-Konzeptes nach Schweizer Vorbild:
 
  • Wie weit ist es zur nächsten öffentlichen Sitzgelegenheit?
  • Wie grün ist der öffentliche Raum ?

Dazu ist die neue Potentialkarte sehr sinnvoll einsetzbar– weiterlesen:

https://www.radlobby.at/wien/potenzialkarte-sitzmoeglichkeiten

 

Potenzialkarte Sitzmöglichkeiten jetzt online!

Alle Menschen, die aktiv unterwegs sind, brauchen Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen, Warten, als Treffpunkt oder um die Umgebung zu beobachten. Viele Personen mit Mobilitätseinschränkungen sind auf Sitzmöglichkeiten im Abstand von maximal 100m angewiesen, um überhaupt selbstbestimmt mobil sein zu können.

Um die Situation auch in Wien endlich flächendeckend zu verbessern, bieten die Interessenvertretungen Geht-Doch,Radlobby Wien und Walk-Space eine neue Potenzialkarte Sitzmöglichkeiten an. Diese interaktive Karte zeigt, wo in Wien Sitzgelegenheiten vorhanden sind – und wo sie noch fehlen!
Hier gehts zum ganzen Artikel.

Aufruf zum Mapping von Sitzmöglichkeiten in deiner Wohnumgebung!

Der freie Datensatz des gemeinschaftlichen Kartenprojekts OpenStreetMap (OSM) lädt nun alle Menschen in Wien dazu ein, beim Erfassen und Korrigieren von real (nicht mehr) existierenden Sitzmöglichkeiten mitzuwirken – und so unsere Forderung nach ausreichend Sitzmöglichkeiten sowie nach einer aktuellen, städtischen Datenbasis zu stärken. Die Anleitung zum Mapping findest zu hier.

Weiterführende Infos:

http://radlobby.at/wien/sitzpotential

https://geht-doch.wien/konsumfreie-sitzmoeglichkeiten

 

gute Beispiele aus Bernardgasse – Ausgezeichnetes Projekt der BV 7:

    
 

Gut zu Fuß in Wien 7 – Wimbergergasse:

Am 6.11.2025 ab 15.30 findet in der Wimbergergasse ein FußgängerInnencheck in Kooperation mit Lokale Agenda, Grätzllabor Neubau, Geht doch, etc. statt;

Lead: DI Dieter Schwab
 
 
  • Walking Audit mit Schwerpunkt Sitzgelegenheiten - mit Anrainer:innen v.A. in den unterversorgten Bereichen, wie Wimbergergasse gemeknsam mit dem Grätzellabor 2025 / 26 durchzuführen. (plus ev. Geht doch)
  • Wünsche-Sammlung digital gemeinsam mit Radlobby und Geht doch Wien via digitaler Karte.
  • laufende Begehungen / Beobachtungen und Erhebungen ab Herbst  2025 / 2026 um die Versorgungslücken nach dem Schweizer Sitzbankkonzept detailliert zu definieren und Maßnahmen vorzuschlagen und zusammenzustellen
  • Wo sind die Schwerpunkte für Umgestaltungen, Sitzen im öffentlichen Raum und der Schnittstelle zum ÖV?
  • Für den März / Aprol 2026 ist eine Maßnahmenvorstellung vorgesehen

 

inzwischen konnte auch eine Kooperation mit dem Projekt hiwalk der Universität Heidelberg ins Auge gefasst werden:

https://climate-action.heigit.org/webapp/dashboard/plugin/hiwalk

 

Rückfragen gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektlead: DI Dieter Schwab

 

Impressionenen aus dem Gebiet Wimbergergasse:

            

 
Rückfragen gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Impressionen sonst aus Wien 7:
 
             
 

Weiterführende Infos: