Sondernummer 2/2025

 W a l k - s p a c e   S o n d e r n u m m e r   2  /  2 0 2 5

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r aktiv mobile/r Leser/in,

Der Herbst rückt näher – und damit gleich zwei Höhepunkte für den Fußverkehr:

Noch bis 12. September 2025  läuft die aktuelle  Aktion #fußgängerInnenfreundlicheNachbarschaften, bei der wir gemeinsam zeigen, wo Österreich schon heute fußgängerfreundlich ist – und wo noch Potenzial steckt. Mit jedem Foto unter dem Hashtag entsteht eine wachsende Sammlung guter Beispiele, die zeigt: Gehen macht Nachbarschaften lebendig.

Nur wenige Tage später, am 23. und 24. September 2025, findet in Graz nach 18 Fachkonferenzen für FußgängerInnen, der 1. Österreichische Fußverkehrsgipfel statt. Zwei Tage voller Diskussionen, Exkursionen und Praxisbeispiele – mit klarer Botschaft: Das Gehen gehört ins Zentrum der Mobilität. Walk-space.at ist mit einer eigenen Session vertreten und vergibt am zweiten Gipfeltag die Auszeichnungen im Rahmen der Aktion. Alle Walk-space Mitglieder, die sich für die Konferenz registrieren, erhalten BMIMI Goodies am Walk-space Stand.

Freuen wir uns auf einen starken Herbst für den Fußverkehr –
mit vielen guten Beispielen, neuen Ideen und Austausch in Graz.

 

AKTUELL



 

 

 

 

 

 

Aktion #fußgängerInnenfreundlicheNachbarschaften

Noch bis zum 12. September 2025 läuft diese Aktion, der fußgängerfreundliche Qualitäten  in Österreich – und auch, wo noch Potenzial besteht.
Mit jedem Post  auf facebook unter dem Hashtag #fußgängerInnenfreundlicheNachbarschaften werden Orte sichtbar gemacht, die sich durch attraktive, sichere Wege, Bäume, Bänke oder auch mit  Aufenthaltsqualität auszeichnen.

Mitmachen ist einfach: ein Foto posten auf facebook, Hashtag dazu – fertig.
So entsteht eine Sammlung guter Beispiele, die zeigt, wie Gehen den Alltag bereichert und Nachbarschaften lebendiger macht.

Auszeichnung:
Alle Beiträge, die bis zum 12. September 2025 gepostet werden, haben die Chance zu gewinnen.  Am 24. September, beim Fußverkehrsgipfel in Graz werden die gute Beispiele  am Walk-space.at – Stand um 13.30 Uhr ausgezeichnet.

  • Goodies von BMIMI, Mob AG, Radland NÖ, etc.
  • eine Gehwegs-Analyse für eine Kommune (FußgängerInnen-Check) durch Walk-space.at
  • ein Sicherheitspräventionspaket des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) für alle interessierte Kommunen

Mehr Infos finden Sie unter:
 👉 FußgängerInnenfreundliche Nachbarschaften

💥 Gemeinden, die am KFV-Angebot teilnehmen möchten, können uns ihre Kontaktperson unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bekannt geben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Österreichischer Fußverkehrsgipfel in Graz - Walk-space.at ist dabei!

Am 23. und 24. September 2025 findet in Graz erstmals der vom BMIMI, der Stadt Graz und dem Land Steiermark in die Wege geleitete Österreichische Fußverkehrsgipfel statt. Zwei Tage voller Diskussionen, interessanter Exkursionen und inhaltliche Beiträge stellen das Zufußgehen ins Zentrum – national und International (München, Baden-Württemberg, ..), mit den ...

Sessions am Tag 1:

  • Öffentlicher Raum für alle – Barrierefreiheit und Inklusion
  • Fachforum – Qualität fürs Gehen liefern mit Richtlinien und Standards
  • Mit Superblocks das Gehen fördern – Einblicke in die Praxis
  • Die perfekte multimodale Kombination – ÖV und Fußverkehr
  • Exkursion - Auf Kinderfüßen unterwegs

Sessions am Tag 2 vormittags:

  • Schulumfeld neu denken – Platz für Bewegung
  • Mobilitätslösungen mit Plan – Strategien und Konzepte im Projekt-Karussell
  • Lebendige Straßen, florierende Wirtschaft – Gehen als Wirtschaftstreiber
  • Lebensräume schaffen – Orte der Begegnung (walk-space.at Session)
  • Exkursion: Erleben, Verstehen Handeln – Erkenntnis durch persönliche Erfahrung

Nachmittags:

  • Stadt im Wandel – Klimafreundlicher Straßenraum als Planungsprinzip
  • Prozesse als Schlüssel – der Weg in eine fußverkehrsfreundliche Zukunft
  • Wie Zahlen den Fußverkehr verbessern – Messen, Verstehen, Gestalten
  • Gehkultur gestalten – Initiativen fürs Zu-Fuß-Gehen
  • Exkursion: Erleben, Verstehen Handeln –Erkenntnis durch persönliche Erfahrung

Seien Sie dabei!   👉 Alle Infos / Programm / Anmeldung:
oesterreichzufuss.at/fussverkehrsgipfel


Gewinnspiel:
Die ersten beiden Personen, die bis 11.09.2025 mit dem Betreff: „Gratisplatz Grazkonferenz“ an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eine Mail senden, erhalten für beide Tage einen Gratisplatz. Danke dafür an die KollegInnen vom BMIMI. Wir verständigen die GewinnerInnen rechtzeitig, um sich registrieren zu können. Dieses Gewinnspiel gilt nicht für bereits registrierte TeilnehmerInnen!

 

 

 

Walk-space.at Session beim Fußverkehrsgipfel

Walk-space.at ist mit einer eigenen Session beim Österreichischen Fußverkehrsgipfel in Graz vertreten, moderiert von Dieter Schwab, Obmann Walk-space.at:

Mi., 24.09.2025, 09:30–11:00 Uhr, Session 2.4 „Lebensräume schaffen – Orte der Begegnung“

...mit Beispielen aus Lienz, Amstetten, Schwanenstadt und Dornbirn sowie einer umfassenden Studie zu Begegnungszonen und zur Infrastruktur für aktive Mobilität in peripheren Gemeinden wird der aktuelle „State of the art“ diskutiert.

Weitere Infos und Programm: 👉 Fußgipfel Graz 2025

Außerdem: die Auszeichnung #fußgängerInnenfreundlicheNachbarschaften am zweiten Gipfeltag um 14.30 Uhr – mit Preisen für Gemeinden und engagierte Einzelpersonen.

 👉 Alle Infos / Programm:
    
  oesterreichzufuss.at/fussverkehrsgipfel

Wir freuen uns auf den Austausch in Graz – und auf viele Impulse für ein fußgängerfreundliches Österreich.

 

 

 

 

 

 

StVO-Novelle: Fußverkehr stärken

Aktuell interessiert sich das BMIMI auch für Wünsche seitens Fußverkehr für eine StVO-Novelle.

Bitte Ihre Wünsche an uns mailen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  - wir sammeln diese und leiten sie weiter.
Bisher haben wir im Rahmen der AG Gehen in Linz übermittelt:

  • Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit im Ortsgebiet (ausgenommen Hauptverkehrsstraßen),
  • Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs auch für Fußverkehr,
  • Strafausmaß bei Regelverstößen international anpassen (Alkohol, Tempoüberschreitungen,…)

 

 

50 Jahre Fußverkehr Schweiz 🥂

Wir haben persönlich in Zürich gratuliert. Die Schweizer KollegInnen sind uns von Anfang an 17 Jahre voraus – doch wir holen auf in Österreich 😉

👉 Fotogalerie

👉 Programm (PDF)       👉  Programm Marktplaz

👉 Dokumentation der Tagung für Mitglieder


 

PROJEKTE


Sitzbankkonzept: Walk-space.at mit Radlobby und Geht-doch  

 

👉 Weiterlesen: Sitzgelegenheiten in Wien

 

 

Walking Aliens in Wien

Die Aliens waren in Wien – am Weg zur Walk 21 nach Albanien:

Sie haben viele gute Beispiel besichtigt!

 

👉 Fotogalerie für Mitglieder 

 

 

 

AKTUELLE HINWEISE


   

Webinar zu gutem Fußverkehr – wie geht’s 
16. September 2025

Wie kann ich mit planerischen und baulichen Maßnahmen für den Fußverkehr attraktive Bewegungsräume und angenehme Aufenthaltsorte schaffen? Das Webinar geht dieser Frage auf den Grund und zeigt Beispiele aus der Praxis, wie Fußverkehr erfolgreich sein kann.
(Foto: klimabuendnis.at)

👉 Details siehe Klimabündnis Österreich

   

Night walk in Graz
23. September 2025

Weite Teile unserer Städte werden nachts nicht ausreichend genutzt. Hier liegen große Chancen, kulturell und wirtschaftlich. Lasst uns die Grazer Nacht und ihre Schattenseiten feiern. Wir brauchen Städte, die rund um die Uhr als lebendige Orte funktionieren.
(Foto: whoosh.wien)

👉 Details

    Mobilitätstag 2025 Salzburg 
18. September 2025

Wie bewegen wir uns morgen durch Salzburg? Beim Mobilitätstag der Stadt Salzburg dreht sich alles um die Zukunft unserer Fortbewegung – interaktiv, informativ und mit viel Raum zum Mitgestalten.

👉 Details

    Webinar: Neuerungen im klimaaktiv mobil Förderprogramm 
09. Oktober 2025, online, 09:00 –  10:00 Uhr   

Neue Fördermöglichkeiten für aktive Mobilitätslösungen: In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die neuen klimaaktiv mobil Fördermöglichkeiten im Rahmen des Leitfadens „Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement“ sowie alle wichtigen Informationen zur neuen Förderperiode.
Es geht gut weiter...
(Foto: herry.at)

👉 Details

Walk-space.at dankt herzlich allen Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen.


Unterstützende Mitgliedschaft 2025:

BAWAG P.S.K.  |  IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen

 

#WSP2025Graz   #FGChecks   #fairspace    #mitallensinnen  #fußgängerInnenfreundlicheNachbarschaften

 Folgen Sie uns auf:


GIVE US POWER
jetzt Mitglied werden!
 50% ermäßigt

Mit besten Grüßen und Dank für Ihre Unterstützung
sowie Dank an alle KooperationspartnerInnen,

DI Dieter Schwab, Obmann
Dr. Georg Menz, Stellv. Obmann
das Walk-space-Team

www.walk-space.at

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
ZVR 078105059 - Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

AKTION

 Fußgänger:innen-Check

unterstützende
Mitgliedschaft
 


#FußgängerInnenfreundliche Nachbarschaften

» Infofolder

 

» Infos zur Mitgliedschaft

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at