Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen, liebe/r aktiv mobile/r Leser/in,
Walk-space.at wahrt die Interessen der Fußgängerinnen und Fußgänger u.a. hinsichtlich Qualität, Sicherheit sowie Bewegungsfreiheit. Danke an alle treuen und neuen unterstützenden Vereinsmitgliedern sowie Kooperationspartner:innen, um Vereinsaktivitäten wie Projekte zur Forcierung des Fußverkehrs und zur Vernetzung umzusetzen und um weiterhin zu Qualitätsverbesserungen für das Zufußgehen zu motivieren. Örtliche Fußverkehrskonzepte bzw. Masterpläne zum Gehen, Fußgänger:innen-Checks und eine Bewusstseins-Lobbyebene sind Möglichkeiten, um den Fußverkehr voran zu bringen. Mit Ihrer Unterstützung können dieses Jahr wieder diverse Vereinstätigkeiten umgesetzt werden – siehe dazu:
👉 walk-space.at Projekte & Vorhaben
Wenn Sie die Vereinsaktivitäten für das Jahr 2024 unterstützen möchten, freuen wir uns über 👉 Ihre unterstützende Mitgliedschaft oder 👉 Ihre Teilnahme bei div. Veranstaltungen. Sie haben auch die Möglichkeit bestimmte Vorhaben gezielt zu unterstützen:
👉 projektbezogene Unterstützung oder Kooperationspartner:in zu werden, wie z.B. im Rahmen eines 👉 FußgängerInnen-Checks oder: 👉 Aktionen im Straßenraum & Fairspace
Ein Highlight wird heuer die Österreichische Fachkonferenz für Fußgänger:innen am 4. und 5. Juni 2024 in Wien sein. Die Seestadt aspern ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas und zielt darauf ab, eine moderne, nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung zu schaffen. Daher ist es besonders interessant hier über aktuelle Entwicklungen zum Fußverkehr in Österreich, Wien und international zu diskutieren. Seien Sie mit dabei – der „Call for Content“ wird bis 8.2.2024 verlängert!
Wir freuen uns auf ein interessantes Jahr mit vielen Fußgänger:innen-Checks zur Qualitätsverbesserungen der Infrastruktur als Basis für ein Örtliches Fußverkehrskonzept sowie über Good-practice für Begegnungszonen in Österreich und auf weitere spannende Themen, die zum Gehen motivieren.
Viel Spaß beim Lesen und ein ge(h)sundes Jahr 2024 wünscht Ihnen
DI Dieter Schwab, Obmann und das Walk-space.at Team
👉 Jetzt: Walk-space Lobbyarbeit unterstützen - GIVE US POWER
AKTUELL
|
|
Aktionen für Fußgänger:innen, Rückblick und Vorhaben
Als Teil der Mobilitätskette und wesentliches Bindeglied zwischen den verschiedensten Verkehrsmitteln leistet der Fußverkehr einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele. FußgängerInnen sind platzsparend, nachhaltig und klimaschonend unterwegs. Wenn der Fußverkehr gefördert wird, hat das nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt und einen schonenden Umgang mit den Ressourcen (wie z.B. Raum und Platz), sondern fördert auch die Gesundheit und bringt volkswirtschaftliche Vorteile.
Walk-space unterstützt aktiv bei der Erstellung örtlicher Fußverkehrskonzepte bzw. Masterpläne für das Gehen. Die begleitenden Walk-space Fußgänger:innen-Checks bieten eine effektive Möglichkeit, das Thema in Städten und Gemeinden anzugehen und das Gehen im Alltag zu forcieren. Transformationsprozesse im öffentlichen Raum sind dabei von entscheidender Bedeutung, und aus diesem Grund sind wir bestrebt, anschauliche Beispiele im Rahmen der Österreichischen Fachkonferenz für Fußgänger:innen sowie der jährlichen Fachexkursion vorzustellen - siehe dazu:
👉 aktuelle Tätigkeitsbericht Mit einer unterstützenden Mitgliedschaft, der Teilnahme bei Veranstaltungen oder einer Projektkooperation können Sie die Walk-space Aktivitäten supporten.
„Liken“ Sie Walk-space.at auf Facebook, folgen Sie uns auf Instagram oder leiten Sie die Infomails an Interessierte weiter, damit die Mobilitätswende mit einem Boom auf zwei Beinen forciert wird.
Mitgliedsbeitrag bitte an: BAWAG P.S.K. || IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen.
Walk-space.at dankt allen unterstützenden Vereinsmitgliedern sowie Kooperationspartner:innen - damit dieses Jahr wieder verschiedene Tätigkeiten auf der Bewusstseins- und Lobbyebene umgesetzt werden können.
👉 Unterstützende Mitgliedschaft
👉 Nachlese Infomails 2023
👉 Übersicht Infomails 2024
|
|
|
Mitmachen – „Call for Content“ bis 8.2.2024 verlängert!
Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 4. und 5. Juni 2024 | aspern Seestadt, Kulturgarage
Unter dem Motto „Zu Fuß aktiv mobil in der Nachbarschaft - Transformation öffentlicher Räume & lebenswerte Straßenräume“ lädt die diesjährige Fachkonferenz im Juni zur Vernetzung in die Seestadt aspern ein. Neben zahlreichen Rundgängen in der Wiener Innenstadt und der Seestadt aspern wird es ein abwechslungsreiches Programm mit Plenarvorträgen, Workshops und einem „Speed-Dating“-Austausch sowie nationale und internationale Good-Practice Projekte geben. Die mittlerweile zum achtzehnten Mal stattfindende Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen beleuchtet u.a folgende Schwerpunkte:
• Masterplan Gehen und klimafitte Bezirke / Kommunen • Begegnungszonen & lokale Wirtschaft • Inklusive Stadt und Nudging • Flanieren und Aufenthaltsqualität (Option) • Gerechtigkeit im öffentlichen Raum - Gut zu Fuß im Alltag und am Arbeitsweg • Zu Fuß gesund mobil (vorgesehen) • Straßenraumumgestaltungen im Bestand und in Stadtentwicklungsgebieten • Supergrätzl / Superblocks
👉 Save-the-date Infoflyer (.pdf)
|
|
|
Mitmachen als Referent:in / Impulsgeber:in: bis 8.2.2024 „Call for Content“ verlängert!
Falls Sie zu einem der oben genannten Themenbereiche ein interessantes Projekt / Initiative / Strategie / Thema vorstellen möchten:
- im Plenum (Vortrag ca. 20 Min.) - im Workshop bzw. in der Session (Impulsbeitrag ca. 10 Min.) - für die Kurzprojektvorstellung "Speed-Dating" (Dialog ca. 10 Min. / 5 - 6 Runden) - "WALK-SHOP" - Fachrundgang, Workshop in gehender Form Senden Sie bitte bis spätestens 8. Februar 2024 eine kurze Beschreibung (ca. 1-2 Seiten in DIN A4-Format) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweis: Referent:innen und Inputgeber:innen erhalten bei Teilnahme an der Veranstaltung die ermäßigte Konferenzgebühr. Das Programm steht ab März zur Verfügung. Bis dahin stehen auch die Konferenzgebühren fest. Aktuelle Infos siehe:
👉 Konferenzhomepage
|
PROJEKTE
|
|
Fußgänger:innen-Check Enns: Anregungen zur "walkablity"
Mit dem Fußgänger:innen-Check in Enns (OÖ) wurden im Sinne einer Qualitätssicherung die Potentiale und Schwachstellen des Fußwegnetzes aufgespürt und im Rahmen der bestehenden Umsetzungsmöglichkeiten erste Maßnahmen vorgeschlagen. Diese wurden Anfang Jänner 2024 im Gemeinderat vorgestellt. Im Rahmen dieses Checks wurde gemeinsam mit den Interessent:innen vor Ort die Wünsche und Herausforderungen bezüglich des Fußwegenetzes gesammelt. Highlights waren ein Schulaudit und ein Workshop mit Bürger:innen und Senior:innen. Dabei wurden die aktiv-mobilen Wege wie u.a. vom Bahnhof zum Zentrum und die Schulumgebungen genauer unter die Lupe genommen.
Der Fußgänger:innen-Check ist eine ideale Basis für ein Örtliches Fußverkehrskonzept, womit Infrastrukturverbesserungen für Fußgänger:innen im Rahmen des Bundes-Förderprogramm „klimaaktiv mobil“ des Klima- und Energiefonds mit bis zu max. 50% gefördert werden können.
👉 Weiterlesen: Gut zu Fuß in Enns
|
|
|
ULTIMOB – Projektergebnisse mit Video
Angesichts der drängenden Herausforderungen der Klimakrise wurden in diesem breit angelegten Forschungsprojekt unter dem Titel ‚Ultimative Integrierte Mobilität‘ (ULTIMOB) innovative Lösungen für die Mobilitätswende im Ötztal, im Tullnerfeld, in Salzburg und Graz Umgebung entwickelt. Gerade im Öffentlichen Verkehr und bei der „Last Mile“ ist der Fußverkehr sehr wesentlich. Die Ergebnisse können nun im neuen Video angesehen werden:
👉 ULTIMOB Video
👉 ULTIMOB Projektpage
|
|
|
walkability Meran
Meran, eine Stadt, in der bereits Kaiserin Elisabeth I. flanierte und die Walkability der Stadt sowie ihre Vorzüge genoss. Die Kurstadt Meran liegt zwischen Palmen, Zypressen und schneebedeckten Berggipfeln und ist geprägt durch eine Alpenkulisse und ein mildes mediterranes Klima.
Die Geschichte als Kurstadt reicht weit über das 19. Jahrhundert hinaus, als die wohltuende und therapeutische Wirksamkeit der Meraner Luft entdecket wurde. Zahlreiche Prominente aus dem Adel und Großbürgertums reisten an, als man die Radonhaltigkeit des Wassers entdeckte, das zur Heilung von Kreislauf-, Atemwegs- und Verdauungserkrankungen diente.
Heute ist die Stadt durch zahlreiche Flanier- und Spazierwege geprägt, die Innenstadt ist autoverkehrsfrei und erlaubt Fußgänger:innen alle möglichen Straßen zu nutzen. Der Passer Fluss schlängelt sich durch Meran und teilt die zwei Uferpromenaden, die Sommer - und Winterpromenade genannt werden. Erstere bietet im Sommer breite Spazierwege, viel Schatten durch große Bäume, Büschen und Blumenbeete sowie Sitzmöglichkeiten am Flussufer. Letztere bietet im Winter durch ihre sonnige- und windgeschützte Seite viele sonnige Spaziermöglichkeiten während der kalten Jahreszeiten.
Eine der bekanntesten Promenaden ist der Tappeinerweg, der am Hang des Stadtzentrums verläuft und einen wunderschönen Panoramablick auf das Meraner Land und darüber hinaus bietet. Er gilt als eine der schönsten Höhenpromenaden Europas und ist durch eine Vielfalt aus alpiner und mediterraner Vegetation gekennzeichnet. Palmen, Zypressen, Eukalyptus, Aloe, Feigenkakteen sowie riesige Zedern und diverse saisonale Blüten sind entlang des Fußweges zu finden.
|
|
|
Barcelona on foot
In Barcelona tut sich einiges auf zwei Beinen - Superblocks sind ja schon bekannt bzw. vieldiskutiert. Es gibt aber auch komplette Flanierstraßen - offen für Radverkehr, welche sehr attraktive lineare Verbindungen mit vielen Bänken, Pflanzen und einer attraktiven Gestaltung für Fußgänger:innen bieten.
👉 siehe dazu auch unser Facebook - Beitrag
👉 weitere Fotos für Mitglieder
Auch jede Menge Schulstraßen schaffen Platz und attraktiven Raum vor Schulen. Bei der Fachkonferenz für Fußgänger:innen 2024 in Wien ist ein eigener Workshop zum Thema "Superblocks, Supergrätzl, Transformationen" vorgesehen - Diskutieren Sie mit oder stellen Sie selbst ein Vorhaben / Projekt vor:
👉 Konferenzwebpage
|
|
WISSEN
|
|
Wirtschaftsfaktor Gehen hoher volkswirtschaftlicher Nutzen des Fußverkehrs
Eine Studie der Technischen Universität Wien mit dem Titel "Wirtschaftsfaktor Gehen" zeigt, dass der Fußverkehr einen erheblichen volkswirtschaftlichen Nutzen hat. Der Wert des Gehens wurde mit dem des Online-Handels verglichen, und die Studie ergab, dass der Fußverkehr eine ähnliche Bruttowertschöpfung wie der Online-Einzelhandel hat. Im Jahr 2019 belief sich die Bruttowertschöpfung des Fußverkehrs auf 563,7 Mio. Euro im Alltag. Wenn man auch Freizeitaktivitäten wie Wandern und Spazieren einbezieht, steigt die Bruttowertschöpfung auf 3.296,5 Mio. Euro. Das Gehen hat einen großen Einfluss auf die Beschäftigung, und etwa jeder 733. Arbeitsplatz in Österreich ist direkt auf das Gehen zurückzuführen. Insgesamt schaffen Gehen und Wandern 45.000 Vollzeit-Arbeitsplätze und tragen jährlich knapp 1,4 Mrd. Euro an Steuern und Abgaben bei.
👉 Studie der TU-Wien im Auftrag von klimaaktiv mobil
|
|
|
Wo geht's wirklich gut? Neue Methodische Ansätze aus der Walkability-Forschung
Auch in der Walkability- Forschung tut sich einiges, aktuell ist sie durch diverse Innovationen geprägt und profitiert u.a. von den Fortschritten der künstlichen Intelligenz. Die neueste Ausgabe des Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung präsentieren verschiedene Methoden zur Erfassung und Verbesserung des Fußverkehrs. Die OS-WALK-EU (Open Source Walkability Tool for European Union Member States) analysiert europaweit die Fußgängerfreundlichkeit von Städten.
Die ambulanten Walking- Triggered E- Diaries erforschen das Wohlbefinden während des Zufußgehens, dabei werden modernste Technologien zur Echtzeitdatenerfassung verwendet. Der europäische Städtevergleich WalkUrban untersucht die Motive des Zufußgehens. Die verstärkte Nutzung von Open Data und Open Source helfen ein umfassendes Bild der Walkability zu generieren und ermöglicht großräumige Analysen. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein für eine nachhaltive und inklusive Fußverkehrsplanung.
👉 Weiterlesen für Mitglieder
|
|
|
PATH UNFCCC
PATH (Partnership for Active Travel and Health) ist eine Koalition, die Regierungen und Städte auffordert, sich für das Gehen und Radfahren als Schlüssellösung für die Klima-, Gesundheits- und Gerechtigkeitsherausforderungen zu engagieren.
Zu Fuß und mit dem Fahrrad werden mehr Ziele für eine nachhaltige Entwicklung erreicht als mit jedem anderen Verkehrsträger und sie haben ein enormes weiteres Potenzial, dennoch haben sie im Verkehrs- und Mobilitätsmix und in der Klimaagenda immer noch eine untergeordnete Priorität.
PATH versucht, das Potenzial von Fuß- und Radverkehr zu erschließen und hat 2023 eine Studie verfasst, in der nationale Richtlinien und Strategien in allen 197 UNFCCC-Ländern verglichen werden. Die Ergebnisse der Studie dient als Grundlage, um mehr nationale Maßnahmen und Investitionen in den Bereich Fuß- und Radverkehr anzuregen.
UNFCCC steht für das "Übereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen" (United Nations Framework Convention on Climate Change). Dies ist ein internationales Umweltabkommen, das dazu dient, den globalen Klimawandel zu bekämpfen.
Erkenntnisse: Zwei Drittel der UNFCCC-Länder integrieren das Thema „Aktive Mobilität“ in nationalen Strategien– es braucht jedoch mehr Finanzierung und Engagement, um den Stellwert zu verbessern und das volle Potential auszuschöpfen. Der Mangel an spezifischen Investitionen in den Fußverkehr ist eine entscheidende Einschränkung bei der Umsetzung von Strategien und Masterplänen.
👉 Weiterlesen für Mitglieder
|
AKTUELLER HINWEIS
|
|
Walk21 Portugal - everybody walks 14-18 October 2024, Lisbon
Im Jahr 2023 verabschiedete die portugiesische Regierung eine nationale Strategie zum Gehen mit fünf strategischen Vektoren, zehn Aktionen und 21 Maßnahmen. Diese Strategie wurde bei ITF und COP28 als Beispiel angeführt, um andere nationale Regierungen zu inspirieren. Darüber hinaus arbeitet Lissabon seit mehr als zehn Jahren an einem „walking accessibility plan“.
Bis 15.3.2024 läuft der „Call for Contributions” für die Walk21 Portugal
👉 Weiterlesen für Mitglieder
|
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen
Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit ermöglichen!
Lobby-, Gremien, Richtlinien- und RVS-Arbeit, FußgängerInnen-Checks, Fachkonferenzen, Netzwerk Shared Space / Begegnungszonen, etc. sind auch 2024 nur konsequent machbar, wenn Sie uns mit Ihrer unterstützenden Mitgliedschaft helfen - Danke!
Unterstützen auch Sie bitte die FußgängerInnen - Lobbyarbeit
Wir freuen uns, wenn Sie eine projektspezifische Unterstützung - wie bespielsweise für die Aktion „StraßenPARK“ oder #mitallensinnen zu Fuß für unsere Projektarbeit tätigen. Schön, dass auf Basis des Örtlichen Fußverkehrskonzepts Lienz, welches von walk-space.at erstellt wurde, im Jänner 2024 der Förderbetrag klimaaktiv mobil mit Lienz der Sonnenstadt erstellt wurde.
Walk-space.at dankt herzlich allen Kooperationspartner:innen und Fördergeber:innen.
Unterstützende Mitgliedschaft 2024:
BAWAG P.S.K. | IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen
#WSP2024Wien #FGChecks #PlatzfürMenschen #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove
Mit besten Grüßen und Dank für Ihre Unterstützung sowie Dank an alle KooperationspartnerInnen,
DI Dieter Schwab, Obmann Dr. Georg Menz, Vize-Obmann das Walk-space-Team
www.walk-space.at
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
|