Uncategorised

Walk-space Ehrenmitgliedschaft verliehen

Überreichung der Urkunde an Fr. Bgm. Elke KahrWalk-space.at hat erstmalig die Ehrenmitgliedschaft im Rahmen der Fachexkursion Fußverkehr Graz am 14. Juli 2022 verliehen.

Für Ihr Engagement zum Zufußgehen in Graz hat Frau Bürgermeisterin Elke Kahr der Stadt Graz die Walk-space Ehrenmitgliedschaft erhalten. Sie ist die erste Person, die mit dieser Ehrung ausgezeichnet wurde.

DI Robert Thaler hat das BMK Aktionsprogramm klimaaktiv mobil Fußverkehr ins Leben gerufen und setzt sich seit Jahren für die Belange der Zufußgehenden ein. Das neue Förderprogramm ist eine große Chance den Fußverkehr österreichweit in Gang zu bringen, denn es werden erstmalig Infrastrukturmaßnahmen für eine fußverkehrsfreundliche Gestaltung von Regionen, Städten und Gemeinden gefördert.

Vbgmin Mag.Judith Schwentner, Stadt Graz ist die Walk-space Ehrenmitgliedschaft verliehen worden, weil es ihrer Initiative zu verdanken ist, dass nun auch die Stadt Graz eine Fußgänger:innenbeauftragte hat. DIin Renate Platzer von der Abteilung für Verkehrsplanung bildet künftig den Kopf für das Thema Fußverkehr in der Stadt.

 

  Verleihung Walk-space Ehrenmitgliedschaft an Fr. Bgm. Elke Kahr Verleihung Walk-space Ehrenmitgliedschaft an DI Robert Thaler  Verleihung Walk-space Ehrenmitgliedschaft an Fr. Judith Schwentner 

 

GIVE US THE POWER:
Wir wollen mehr werden, die sich für das Thema einsetzen:
 » unterstützende Walk-space Mitgliedschaft
folgen Sie uns auf Social Media: facebook twitter

 

 

Fußverkehrskonzept Oberlienz

 

Örtliche Fußverkehrskonzepte für Gemeinden bis zu 15.000 Einwohner:innen bzw. Masterpläne, zielen darauf ab, den Fußverkehr nachhaltig zu fördern. Es dient als fachliche Grundlage für die systematische Gestaltung und Entwicklung des Fußwegenetzes und verbindet übergeordnete Leitlinien mit konkreten Planungsinstrumenten wie Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen. Ziel ist es, ein zusammenhängendes, engmaschiges und flächendeckendes Gehwegenetz sicherzustellen, dass die Bedürfnisse aller Fußgängergruppen berücksichtigt und den Fußverkehr als integralen Bestandteil der kommunalen Mobilität stärkt.

Oberlienz gut zu Fuß

Workshop Schüler:innen - Expert:innen der Schulwege

Am 22. Mai 2024 fand in Oberlienz ein spannender Fußgänger:innen- Check mit der Volkschule Oberlienz 2A statt. Im Rahmen eines Schul- Audits, in dem sie sich als kreative Verkehrsplaner betätigten, nahmen die Schüler:innen der Volksschule begeistert teil. Um das Zufußgehen in der Gemeinde noch attraktiver zu machen, präsentierten sie Walk-Space mit großer Freude ihre Lieblingsorte, deckten Hindernisse und Barrieren auf und brachten ihre inspirierenden Ideen ein. Die Schülerinnen berichteten voller Begeisterung von ihren Schulwegen. Dabei wurde schnell klar, dass sie besonders die Schleichwege lieben. Denn durch die Wiesen und Felder gibt es so viel zu entdecken! 

 

    

 

Workshop Bürger:innen und Politik

Am Abend dazu fand ein weiterer Workshop statt, bei dem Bürger:innen und Gemeindemandatar:innen zusammenkamen, um über die Mobilität in Oberlienz zu besprechen. Gemeinsam wurden Ideen gesammelt und Potenziale ermittelt, um die Mobilität in der Gemeinde nachhaltig zu gestalten.

Im nächsten Schritt wird der Verein Walk-Space ein umfassendes Fußverkehrskonzept für Oberlienz entwickeln, das als Grundlage für die Umsetzung zukünftiger Projekte dient. So soll die aktive Mobilität in der Gemeinde weiter gefördert und verbessert werden.

 

   

 

Wo „drückt“ der Schuh? - Anregungen zum Gehen bis 26.6.2024

Anregungen die das Gehen, Queren oder den Aufenthalt im öffentlichen Raum sowie den Weg zur Arbeit oder das Flanieren in Oberlienz verbessern, wie z.B.: Raum & Platz, Sitzgelegenheit, Aufenthalt, Beleuchtung, Wetterschutz, Hitze / Schatten, Grün / Bepflanzung, Verbindungsweg, Querung, Sicht, Oberflächenbeschaffenheit der Gehwege, Schnittstelle zum ÖV, etc. können gerne bis 26. Juni 2024 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! übermittelt werden.

 

» Rückmeldung bitte bis 26. Juni 2024

 

 

Neben den Workshops und "Audits" mit den Zufußgehenden in Oberlienz, sowie den Anregungen aus den Rückmeldungen, finden auch Beobachtungen im Gemeindegebiet statt. Alle Inputs fließen in den Planungsprozess mit ein. Darüber hinaus können daraus Imageprojekte und Bewusstseinsmaßnahmen initiiert werden.

 

 

 

Projektkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, DI Dieter Schwab, Walk-space.at
In Zusammenarbeit mit: Gemeinde Oberlienz, Bgm. Markus Stotter; Volksschule Oberlienz; Jasmina Steiner, BA MA MA, regionale Unterstützung

 

 

 

 

 

Gut zu Fuß in Enns

Fußgänger:innen-Check: Anregungen zur "walkablity" in Enns


Beim Fußgänger:innen-Check in Enns wurde gemeinsam mit den Zufußgehenden vor Ort Wünsche und "Stolpersteine" zur Verbesserung des Fußwegenetzes gesammelt. Im Zuge dessen gab es seitens Walk-space.at auch Beobachtungen rund um Schulen und entlang wichtiger Fußwegrouten. Die wichtigsten Themen und Maßnahmenvorschläge wurden am 11. Jänner 2024 im Gemeinderat vorgestellt. 

 

 

Gut zu Fuß zur Schule

Um die Wünsche von wichtigen Gruppen dezidiert anzusprechen, fand am Vormittag des 25. Sept. 2023 ein eigenes "Audit" mit Schüler:innen in der Volksschule Enns statt. Die Einbeziehung der Bedürfnisse der Schüler:innen ist wichtig, weil dadurch zielgerichtete Verbesserungen, die allen zugutekommen realisiert, sowie Imageprojekte und Bewusstseinsmaßnahmen in weiterer Folge angeregt werden können. Im Klassenzimmer und entlang des Schulwegs haben die jungen "Expert:innen" Gelegenheit gehabt, ihre Erfahrungen und Wünsche zu Fuß bzw. mit dem Roller & zu Fuß mitzuteilen.

Die wesentlichen Erkenntnisse vom "Schulaudit" sind im Anschluss in einem Protokoll zusammengefasst.

 

Gut zu Fuß für Senior:innen 

Damit die aktiv-mobilen Wege der "Golden-Ager" möglichst zukunftstauglich gemacht werden, sind auch diese Erfahrungen in das Projekt mit eingeflossen. Hierfür fand am 25. Sept. 2023 ab 15 Uhr ein eigener Workshop statt. Im Zuge dessen wurden die Wünsche der Seniorinnen und Senioren gesammelt. Die Ergebnisse wurden mittels Protokoll festgehalten.

 

Anregungen zum Gehen

Anregungen die das Gehen, Queren oder den Aufenthalt im öffentlichen Raum in Enns verbessern, wie z.B.: Barrierefreiheit, Platz, Sitzgelegenheit, Aufenthalt, Beleuchtung, Wetterschutz, Hitze / Schatten, Grün / Bepflanzung, Verbindungsweg, Querung, Sicht, Ampelphase, Oberflächenbeschaffenheit, etc. konnten bis 31. Oktober 2023 an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! übermittelt werden.

 

Darüber hinaus fanden Beobachtungen im gesamten Gemeindegebiet statt.

 

siehe auch: » Fußgänger:innen-Check Beschreibung

 

Projektkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, DI Dieter Schwab, Walk-space.at
In Zusammenarbeit mit: Stadtamt Enns, Tamara Voglsam-Hödl, Fußverkehrskoordination; Volksschule Enns, Direktorin Dipl.-Päd. Regina Oberreiter; 

 

 

 

 

 

 

Sondernummer 2/2021

 

 

XV . Österreichische Fachkonferenz
für FußgängerInnen 2021

Jetzt anmelden: "early bird" bis 9.7.2021 verlängert

"Gut zu Fuß - Strategien und Vorgangsweisen
für Städte und Kommunen"

6. und 7. Oktober 2021
Universität Mozarteum - Solitär, Stadt Salzburg


 

Die fünfzehnte Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen stellt in Salzburg Strategien und Vorgangsweisen für Städte und Gemeinden vor, wie der Fußverkehr künftig voran gebracht werden kann.

In verschiedenen Formaten, wie Plenarvorträge, Workshops und „Speed-Dating“ bis hin zu Fachrundgängen und Exkursionen wie z.B. nach Bad Reichenhall haben nationale wie internationale ExpertInnen, Mobilitätsbeauftragte und kommunale VertreterInnen die Möglichkeit innovative Projekte sowie nachhaltiger Mobilitätsstrategien kennenzulernen. Die zwei Konferenztage bieten viele interessante Beiträge rund um das Zufußgehen.

 

Konferenzthemen:

  • Masterplan Gehen und kommunale Strategien
  • Mobilität der Zukunft – urbane Services, Dienstleistungen, Sektorkopplung Mobilität & Gesundheit
  • Stadtteildialoge & FußgängerInnen-Checks
  • Freiräume in der Stadt – Erlebnis & Aufenthalt für FußgängerInnen
  • Begegnungszonen – barrierefreie Räume für Alle – Schulstraßen – Verkehrsberuhigung
  • Gesund voran – fit zu Fuß im Alltag

 

    » Konferenzwebpage                » Konferenzprogramm                 » Anmeldung

   
Highlights aus dem Plenum:

Masterplan Klima und Energie & Leitbild Mobilität Land Salzburg - Strategie Fußverkehr in progress
DIin Gerlinde Born, Mag. Peter Weissenböck, Land Salzburg, Verkehrsplanung

Masterplan Gehen Stadt Salzburg
Michael Schwifcz, MSc, Stadt Salzburg, Stadtplanung und Verkehr

„Sharing ermöglichen – hindernisfreie Räume sicherstellen“: Basels Strategie für attraktiven Fußverkehr und Mikromobilität
Martin Dolleschel, Amt für Mobilität, Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt

Straßenraum ist mehr als nur Parkraum - Bremer Quartiersplanungen als Baustein der Mobilitätswende
Michael Glotz-Richter, Stadt Bremen (D), angefragt

"Auf die Füße! Fertig Los! Wie Stadtentwicklung anders geplant werden muss“
DIin Annegret Michler, Die Stadtentwickler GmbH

Förderungsoffensive für den Fußverkehr in Österreich 2021
DI Robert Thaler, BMK, klimaaktiv mobil

Berlin gut zu Fuß und das neue Mobilitätsgesetz
Dan Orbeck, Senatsverwaltung Berlin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (D) 

 

Parallelworkshops & Parallelsessions:

Mittwoch, 6.10.2021

WORKSHOP A:
Mobilität der Zukunft – Stakeholder Befragung, Sektorkopplung Mobilität und Gesundheit
   
mit Beiträgen von:
Begrüßung DI Walter Wasner, BMK | DIin Natasa Hodzic-Srndic, AustriaTech | Dr.in Alexandra Anderluh, FH St. Pölten | Jannik Rieß, FACTUM Apptec Ventures | Dr. DI Harald Frey, TU-Wien

WORKSHOP B:
Begegnungszonen – barrierefreie Räume für Alle – Verkehrsberuhigung sicher
 
mit Beiträgen von:
Bgm. Georg Gappmayer, Marktgemeinde Tamsweg | Dr. Bernd Resch, Universität Salzburg | Arch.DI Mag. Thomas Pilz, Atelier für Architektur | DIin Petra Jens, MSc, Mobilitätsagentur Wien | DIin Veronika Zuser, KFV

WORKSHOP C:
Gesund voran – fit zu Fuß im Alltag
mit Beiträgen von:
Begrüßung Dr.in Verena Zeuschner, FGÖ | DI Bernhard Kalteis, BSc., Klimabündnis Österreich | Mag.a Eva Hammer-Schwaighofer, AVOS |  Mag.a Eva Winkler, Klimabündnis Salzburg | Kathrin Hofer-Fischanger, BA, MA, FH JOANNEUM | DIin Maga.phil. Doris Liebl, BSc

WORKSHOP D:
Masterpläne und Konzepte mobil zu Fuß: mehr Lebensqualität - weniger Stellplätze
mit Beiträgen von:
Andrea Büchel-Dürrenberger, Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt | DI Alexander Schmidbauer, Magistrat St. Pölten | DI Helmut Koch, komobile Gmunden | Dr.-Ing. Karl Slawinski | DI Michael Handl, Stadt Salzburg

 

Donnerstag, 7.10.2021

SESSION 1:
Weiterentwicklung „Masterplan Gehen“ Bundesebene, kommunale Strategien
 
mit Beiträgen von:
Begrüßung DI Robert Thaler, BMK | DIin Alessandra Angelini, Umweltbundesamt | Daniela Hirländer, MSc, klimaaktiv mobil, komobile Gmunden | DIin Laura Mayr, BSc; DI Christian Hörbinger, MA, Stadt Salzburg

SESSION 2:
FußgängerInnen-Checks & Stadtteildialoge
mit Beiträgen von:
DI Bernd Herzog-Schlagk, Fuss e.V. | DIin Snejana Nenkova-Bruntsch / DI Jonas Krombach, Rosinak & Partner, Mag.a Dr.in Astrid Klimmer-Pölleritzer, Stadt Wien, angefragt | DI Josef Lueger, Dr. Peter Görgl, Modul5 | Bgm. Ing. Georg Djundja, Stadtgemeinde Oberndorf | DI Michael Szeiler, con.sens mobilitätsdesign | Ing. Gerhard Freinbichler, Marktgemeinde Grödig 

SESSION 3:
Freiräume in der Stadt – Erlebnis & Aufenthalt
mit Beiträgen von:
Martin Dolleschel, Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt | DI Martin Zettel, Stadt Graz | Renate Albrecher, ETH Lausanne | DIin Dr.in Heide Studer, Tilia / DI Laurentius Terzic, con.sens mobilitätsdesign | DIin Edith Schindler-Seiß, Stadt Wien | Arch.DI Eduard Widmann, Architekt Erich Wagner

SESSION 4:
Prozesse & Leitsysteme
mit Beiträgen von:
DI Peter Polatschek-Fries, NÖ.Regional | DI Dr. Harald Frey, TU-Wien | Dipl. Geogr. Silke Buchberger, Landeshauptstadt München | Prof. Dr. Bernd Resch, Spatial Services | Dominik Bucheli, Fussverkehr Schweiz | DI Johann Rauer, Ingenieurbüro

 

Von ExpertInnen geführte Rundgänge zu Fuß - WALKSHOPS:

A | Perlen entlang der Salzach

Michael Schwifcz, MSc;
DI Franz Schober, Stadt Salzburg

 

B | Smart City Placemaking

Dr.in Nina Mostegl, MRM (Planning) mit Unterstützung der Agentur OUTWORX

 

C | Praktische Beispiele „zu Fuß in Salzburg“

DI Michael Handl, Stadt Salzburg

 

D | 22 Jahre urbane Gestaltung in Salzburg

Arch.DI Eduard Widmann, Architekt Erich Wagner 

     

E | Hallein zu Fuß

Mag. Dr.jur. O. Längauer, Stadt Hallein

 

F | Bad Reichenhall

Dr. Christoph Lung, Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall
Thomas Knaus, Amtsleiter des Stadtbauamtes
 

     

 

Konferenzprogramm Übersicht

Mi.,  6.10.2021:  "Speed-Dating" | Eröffnung | Round Table | Plenum: Good-Practice | Plenum Nachmittag | Workshop A - D | Plenum | Stadtrundgang Salzburg

Do., 7.10.2021:  "Speed-Dating" | Plenum | Session 1 - 4 | Round Table | Walk-Shops

Das komplette Programm finden Sie hier: Programm

 

Mitmachen bei der "Speed-Dating" Projektvorstellung

Falls Sie einen interessanten Beitrag, eine Initiative, Strategie oder ein aktuelles Projekt zum Fußverkehr im Rahmen der "Speed-Dating" Session vorstellen möchten, senden Sie den gewünschten Titel und eine kurze Beschreibung (ca. 1 Seite in DIN A4-Format) bis 27. Juli 2021 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ReferentInnen und InputgeberInnen erhalten bei Teilnahme an der Veranstaltung die ermäßigte Konferenzgebühr.

 

Anmeldung mit "early bird" bis 09. Juli 2021 verlängert!

Wir laden Sie herzlich ein, an der Konferenz teilzunehmen. Bei Anmeldung bis zum 09. Juli 2021 gilt die ermäßigte "early bird"-Tagungsgebühr: » Anmeldung

Aktuelle Konferenzgebühren unter:  » Konferenzseite

Ermäßigungen für:

*Vortragende / InputgeberInnen, Vereinsmitglieder Walk-space.at, Studierende, SeniorInnen,
Mitglieder Fussverkehr Schweiz und Fuss e.V., SRL, VCD, VCÖ, sonstige UnterstützerInnen, "NGOs"

*VertreterInnen Salzburger Kommunen und Institutionen, Land Salzburg, Stadt Salzburg (Mobilitätsbereich): 50% Ermäßigung auf Normalpreis


   

 

Tagungsort

Salzburg
Universität Mozarteum - Solitär 
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Anreise:

Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Salzburg Hbf ca. 15 Min. zu Fuß oder ca. 6 min mit dem Bus
(z.B. O-Bus 1, 2, 3, 5, 6, oder Bus 25 bis zur Station "Mirabellplatz")

ÖBB Fahrplanauskunft

anachb.at

 

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Auf Ihre Teilnahme freut sich,

Dieter Schwab, Obmann, inhaltliche Projektleitung
Martina Strasser, org. Projektleitung
www.walk-space.at

Mit Dank an die KooperationspartnerInnen und UnterstützerInnen.

Wir agieren bei der Vorbereitung der Fachkonferenz verantwortungsvoll in Bezug auf Covid-19 - bitte daher um Berücksichtigung der 3-G-Regel und der Abstandsregel. Falls Besonderheiten bis bzw. im Oktober zu erwarten sind, werden wir Sie rechtzeitig in Kenntnis setzen.

 

Fachexkursion "CityWalk" Weiz
Do., 15. Juli 2021

Im Zuge der Fachexkursion stellen WalkSpace und die Stadt Weiz das Good-Practice Beispiel vor, das 2019 den REGIOSTAR-AWARD und den VCÖ-Landespreis Steiermark gewonnen hat.

Geführter Fachrundgang: Maßnahmen Projekt "CityWalk" (Fußgängerleitsystem mit Infostelen, Zählmaschine für FußgängerInnen und RadfahrerInnen, infrastrukturelle Verbesserungen,...) durch
MitarbeiterInnen der Stadtgemeinde Weiz & WalkSpace sowie Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Rauer

Begrüßt wird die Gruppe an InteressentInnen durch Bgm. Erwin Eggenreich (angefragt).

» mehr Informationen: Ablauf & Anmeldung

 

 

Webinar Fußverkehr: Walking Akademie

Wissensplattform zum Thema Fußverkehr mit unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten im Netz

27. Sept. 2021 von 16 - 18 Uhr: 
Planung / Kommunen: FußgängerInnen-Checks, Strategien

10. Nov. 2021 von 16 - 18 Uhr:
Umsetzung / Prozesse

24. Nov. 2021 von 16 - 18 Uhr:
Wirkungen - Klima, Gesundheit, Methodik

» Programm und Infos

 

 
Folgen Sie Walk-Space.at auch auf Social Media: facebook twitter
 

Walk-Space.at | Der Österreichische Verein für Fußgängerinnen | ZVR 078105059 | Bennogasse 10/22, 1080 Wien

Sondernummer 3/2020

 

 


(c) Richard Schramm

XIV. Österreichische Fachkonferenz
für FußgängerInnen 2020

"Gut zu Fuß daheim und für die Gäste"

14. und 15. Oktober 2020
Salzhof, Freistadt, Oberösterreich

 

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r Leser/in,

am 14. und 15. Oktober 2020 findet in Freistadt - also vor Ort - unter dem Motto "Gut zu Fuß daheim und für die Gäste" zum vierzehnten mal die Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen statt.

In verschiedenen Formaten, wie Plenarvorträge und Workshops bis hin zu Fachrundgängen haben nationale wie internationale ExpertInnen, Mobilitätsbeauftragte und kommunale VertreterInnen die Möglichkeit innovative Projekte sowie nachhaltiger Mobilitätsstrategien kennenzulernen. Die zwei Konferenztage bieten viele interessante Beiträge rund um das Zufußgehen.

Wir agieren verantwortungsvoll in Bezug auf Covid-19. Die Fachkonferenz wird auf vielfachen Wunsch daher unter größter Vorsicht und Einhaltung aktueller Vorsorgemaßnahmen in Freistadt, vor Ort stattfinden - siehe auch: » Covid-19 Maßnahmen auf der Konferenzhomepage.

Konferenzthemen:

  • Zusammenspiel Klimawandel, Stadtentwicklung und Mobilität
             Zu Fuß in der Nachbarschaft - fußgängerfreundliches Wohnen
             Fußgängerfreundliche Qualitäten für Gäste
  • Mobilität der Zukunft – neue Technologien, Digitalisierung, urbane Services und Dienstleistungen
  • 5 Jahre Masterplan Gehen Österreich
  • Neue Konzepte & Strategien, Begegnungszonen im historischen Ambiente, Barrierefreiheit
  • Verkehrssicherheit, Schulstraßen, COVID-19, Vision Zero für FußgängerInnen
  • Wirkung zwischen ge(h)bauter Umwelt und Gesundheit

 

                » Konferenzwebpage                    » Konferenzprogramm                    » Anmeldung

 

Parallelworkshops & Parallelsessions:

Mittwoch, 14. Oktober 2020

WORKSHOP A: Zusammenspiel Klimawandel, Stadtentwicklung und Mobilität
                        mit Beiträgen von: F. Riegler, Stadtamt Freistadt | K. Mentil, ÖAR | B. Herzog-Schlagk, Fuss e.V. Deutschland |
                        G. Stöglehner, BOKU Wien

WORKSHOP B: Neue Konzepte & Strategien, Begegnungszonen im historischen Ambiente
                         mit Beiträgen von: S. Seifried, Stadträtin Freistadt | U. Leth, TU-Wien | M. Breitenthaller, Land Oberösterreich |
                         M. Schwifcz, Stadt Salzburg | M. Szeiler, con.sens verkehrsplanung | R. Luger, 3:0 Landschaftsarchitektur |
                         A. Kuhn, Besch und Partner  

WORKSHOP C: 5 Jahre Masterplan Gehen in Österreich
                         mit Beiträgen von: H. Heinfellner, Umweltbundesamt | W. Thalhammer, BMK | A. Angelini, Umweltbundesamt |
                         P. Jens, Mobilitätsagentur Wien | H. Zamut, Regionalmanagement OÖ | D. Schwab, Walk-space.at

  

Donnerstag, 15. Oktober 2020

SESSION 1: Mobilität der Zukunft: neue Technologien, Digitalisierung, urbane Services & Dienstleistungen 
                   mit Beiträgen von: F. Maurer, FH  Vorarlberg | N. Spiegel, Austriatech | G. Mayrhofer, Linz Strom | K. Reiter, FGM | 
                   S. Oberrauter, FGM | L. Dörrzapf, TU-Wien | H. Heinfellner, Umweltbundesamt

SESSION 2: Verkehrssicherheit, Schulstraßen, COVID-19, Vision Zero für FußgängerInnen 
                   mit Beiträgen von: J. Holländer, Mobilitätsagentur Wien | S. Nenkova-Bruntsch, Rosinak & Partner |
                   M. Schwendinger, VCÖ | D. Schwab, Walk-space.at

SESSION 3: Wirkung zwischen ge(h)bauter Umwelt und Gesundheit
                   mit Beiträgen von: K. Hauer, Forschung Burgenland | K.Raunig, AustriaTech | N. Hodzic-Srndic, AustriaTech |
                   C. Wernitznig, Leader-Region Mühlviertler Kernland

 

Von ExpertInnen geführte Rundgänge zu Fuß & WALKSHOPS:

  • Stadtrundgang Freistadt "Geschichte und G´schichtln"
  • „Brauhaus Trail“
  • Begegnungszone Freistadt Altstadt
  • Regionale Exkursion LINZ:
    Neugestaltungen, Hauptplatz, Begegnungszonen, südliche Landstraße

 

Konferenzprogramm Übersicht

Mi.,  14.10.2020: 
Kurzprojektvorstellung "Speed-Dating" | Eröffnung  |  Round Table Plenum  | Workshop A - C | Plenum | Stadtrundgang

Do., 15.10.2020: 
Kurzprojektvorstellung "Speed-Dating" | Plenum | Parallelsessions | Round Table | Walk-Shops

Das komplette Programm finden Sie hier: Programm

 

Anmeldung bis 30. Sept. 2020 - noch wenige Restplätze verfügbar!

Wir laden Sie herzlich ein, an der Konferenz teilzunehmen:  » Anmeldung - "late bird" bis 30. Sept. 2020

Aktuelle Konferenzgebühren unter:  » Konferenzseite

Ermäßigungen für:
Vortragende / InputgeberInnen, Vereinsmitglieder Walk-space.at, Studierende, SeniorInnen, Mitglieder Fussverkehr Schweiz und FUSS e.V., SRL, VCD, VCÖ, sonstige UnterstützerInnen, „NGOs"
VertreterInnen oberösterreichischer Kommunen und Institutionen (Mobilitätsbereich), Land Oberösterreich, Stadt Freistadt:
50% Ermäßigung auf Normalpreis

   
Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an kommunale MultiplikatorInnen, EnscheidungsträgerInnen, ExpertInnen der Verkehrs-, Stadt-, Raumplanung, der Verwaltung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Innovationen, Gesundheit & Gehen, Bewegung, Prävention an Bildungseinrichtungen und die Privatwirtschaft, Planungsbüros, Interessensvertretungen der Wirtschaft und Kaufleute sowie an NGOs, die interessierte Öffentlichkeit und internationale Gäste.

 
 

Tagungsort

Salzhof, Freistadt, Oberösterreich
Salzgasse 15
4240 Freistadt

Anreise:

Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
(z.B. Bus 311 oder 312 von Linz/Donau Hbf, Busterminal)
Ziel: "Freistadt, Böhmertor" dann 4 min. zu Fuß zum Tagungsort.
Ab 7:00 An 8:18 Bus 311
Ab 8:05 An 9:18 Bus 312

ÖBB Fahrplanauskunft

anachb.at

  • Es sind sehr große und hohe Räumlichkeiten vorhanden, die regelmäßig gelüftet werden. 
  • Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, sodass der nötige Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.
  • Es werden fixe Sitzplätze zugewiesen.
  • Desinfektionsmittel ist vor Ort verfügbar und das Equipment wird während der Veranstaltung regelmäßig desinfiziert.
  • Ein Mund-Nasen-Schutz ist Pflicht, v.a. wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
    Alle Formate finden mit nötigem Abstand und Hygiene-Maßnahmen statt.

 

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Die Fachkonferenz bietet eine der wenigen Möglichkeiten in diesem Jahr, sich im Dialog auszutauschen. Als Zufußgehende schätzen wir die persönliche Begegnung - mit Respekt, Abstand und MNS. Für alle registrierte KonferenzteilnehmerInnen wird es auch einen Livestream der Highlights geben.  

Auf eine stimmungsvolle Veranstaltung freuen sich,

Dieter Schwab, Obmann, inhaltliche Projektleitung
Martina Strasser, org. Projektleitung
und das walk-space Team
www.walk-space.at

Mit Dank an alle KooperationspartnerInnen und UnterstützerInnen.

 

Wir agieren bei der Vorbereitung der Fachkonferenz verantwortungsvoll in Bezug auf Covid-19.
Falls diesbezüglich Besonderheiten im Oktober zu erwarten sind, werden wir Sie rechtzeitig in Kenntnis setzen.
Aktuelle Infos finden sie immer auf der Walk-space Konferenzwebpage unter Covid-19 Maßnahmen.

In Pandemiezeiten zeigt sich, dass Mindestabstand wichtig ist. Auf internationaler Ebene gibt es daher Kooperationen, um Bewusstsein für mehr Platz und Raum für FußgängerInnen und RadfahrerInnen zur Verfügung zu stellen. Damit Begegnungen ohne Ansteckungsgefahr erfolgen können - siehe: #RoomToMove oder #PlatzfürMenschen

Details unter: #mitallensinnen zu Fuß

Aktion:  #mitallensinnen

 » Details zur Aktion...

FußgängerInnen-Check 

 

» Projektbeispiele

 
Folgen Sie Walk-Space.at auch auf Social Media: facebook twitter


Walk-Space.at | Der Österreichische Verein für Fußgängerinnen | ZVR 078105059 | Bennogasse 10/22, 1080 Wien

Das war die Fachexkursion „CityWalk“ Weiz | Do., 15. Juli 2021

Weiz tut viel um das Zufußgehen zu fördern. 

Im Zuge des EU-Projekts „CityWalk“ hat die Stadt Weiz einen „Masterplan Gehen“ erarbeitet und konkrete Maßnahmen für eine fußgängerfreundliche Straßengestaltung und Bewusstseinsbildung umgesetzt. 

Im Mai 2019 wurde ein Fußgängerleitsystem mit Infostelen und einer Zählmaschine - ein Novum in Österreich eröffnet. Mit Hilfe dieser automatischen Fußgängerzählung wird veranschaulicht, dass bereits viel zu Fuß gegangen wird. Täglich werden dort mehr als 3.500 Fußgängerinnen und Fußgänger gezählt.

Die Stadt Weiz hat zudem ÖV-Qualitäten in der Stadt verbessert (u.a. Verlängerung S31) und Mobilityhubs geschaffen. Des Weiteren entstanden im Zuge des Projekts auf internationaler Ebene die „Walk´n´Smile“-App sowie ein Onlinetool mit dem „Walkability Index“. Mit diesem Onlinetool soll es Städten möglich sein, die Fußgängerfreundlichkeit der eigenen Stadt anhand der Eingabe von bestimmten Daten zu errechnen. Die „Walk´n´Smile“-App bietet einen spielerischen Zugang zum Thema „Zu Fuß gehen“ und beinhaltet etwa einen Schrittzähler, zeigt Information zur Co² Einsparung sowie Wissenswertes über berühmte Wege rund um die Welt. 

WalkSpace Mobilität, hat das "CityWalk" Projekt 2018 begleitet und freut sich sehr, dass das Projekt den REGIOSTAR-AWARD und den VCÖ-Landespreis Steiermark gewonnen hat.

Im Zuge der Fachexkursion stellten WalkSpace und die Stadt Weiz dieses Good-Practice Beispiel,
das beste Fußgängerprojekt 2019, mit seinen Schnittstellen zum ÖV, neues Leitsystem, Fußgängercheck, etc. vor.

Einige Eindrücke von der interessanten Fachexkursion:

  

  

 

 

Ablauf Fachexkursion Weiz:
Im Rahmen der Exkursion konnten beim Mobilitätsmanagement Städte, Gemeinden und Regionen (Katharina Zauner-Levine, BSc, komobile Gmunden) auch Infos zum aktuellen Fußverkehrs-Förderprogramm eingeholt werden - siehe auch: "klimaaktiv mobil bei der Fachexkursion "CityWalk" Weiz" 
12:05 Uhr Treffpunkt Bahnhof Gleisdorf (oder im Zug)
12:17 Uhr Abfahrt Gleisdorf, erste Einführung, Jause
12:39 Uhr Ankunft in Weiz, Zentrum (Bahnhaltestelle)


 http://www.walk-space.at/images/stories/projekte/fachexkursion_bild2.jpgVon dort aus wird das Programm fortgesetzt:

12:40 Uhr Erkundung der wichtigen Elemente des Projekts am Weg zum Innovationszentrum
13:30 Uhr

Begrüßung
Bgm. Erwin Eggenreich

Kurzvorstellung der Elemente zum "CityWalk" Projekt
Barbara Kulmer, Stadt Weiz, Projekt "CityWalk" Weiz

Getränke, kleiner Imbiss

14:15 Uhr

geführter Fachrundgang: Maßnahmen Projekt "CityWalk" (Fußgängerleitsystem mit Infostelen, Zählmaschine für FußgängerInnen und RadfahrerInnen, infrastrukturelle Verbesserungen,...) durch
MitarbeiterInnen der Stadtgemeinde Weiz & Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Rauer sowie das WalkSpaceTeam


Rückfahrt:

15:49 Uhr Abfahrt von Weiz Zentrum
16:10 Uhr Ankunft Bahnhof Gleisdorf (Weiterfahrt Richtung Graz, Wien,... möglich)

 

Fakultativ vorher:

Besichtigung der Begegnungszone in Gleisdorf: neue Planungen Zentrum
Treffpunkt: 10:55 Uhr Begegnungszone Gleisdorf, Stadtpfarrkirche zum Hl. Laurentius
Neue Vorhaben in Gleisdorf & Besichtigung Begegnungszone Gleisdorf
Überblick zu ÖV + Regionalentwicklung; N.N. ein Vertreter des Landes Steiermark, in Vertretung DI Dr. Peter Sturm, angefragt

 

In Kooperation mit:

 

 

 

     

Zu Fuss Info 3/2019

 W a l k - s p a c e   I n f o m a i l   3  /  2 0 1 9

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r aktiv mobile/r Leser/in,

mit dieser Ausgabe informieren wir über Entwicklungen, Neuerungen und Diskussionen rund um das Zufußgehen in Österreich und international.

Die Europäische Mobilitätswoche steht heuer unter dem Motto „Geh mit!“
Ein schönes Motto und leicht umzusetzen: jeden Tag zu Fuß gehen schont nicht nur die Umwelt, sondern fördert auch die Gesundheit. Jeder Weg zu Fuß zählt! 

Gehen Sie daher mit und lesen Sie Informatives auf » Facebook, tauschen Sie sich mit anderen ExpertInnen auf der » Walk-space Konferenz aus und werden Sie
» unterstützendes Walk-space Mitglied
.
Wir freuen uns, falls Sie bei der Fachkonferenz teilnehmen möchten
oder KooperationspartnerIn, wie z.B. im Rahmen eines  FußgängerInnen-Checks werden. Ein aktuelles Projekt hat passend zur Mobilitätswoche gestartet: » "Gut zu Fuß in Leibnitz"

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,

DI Dieter Schwab, Obmann
und das Walk-space.at Team

 

PROJEKTE


 

 

 

Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2019
...jetzt noch schnell anmelden!

"Da ist was los im lebenswerten Straßenraum"
17. und 18. Oktober 2019 | Tirol, Kufstein, Kultur Quartier

die Fachkonferenz für FußgängerInnen lädt zum Austausch heimischer
sowie internationaler Erfahrungen im Bereich des Fußverkehrs:

Den Ablauf und das genaue Programm finden Sie online unter:
» Programm Fachkonferenz 2019

Am 17. und 18. Oktober 2019 dreht sich in Kufstein, in der Stadt mit den meisten Begegnungszonen, alles um die Mobilität zu Fuß.
Neben der Naturidylle bietet Kufstein das Stadtflair mit vielen fußgängerfreundlichen Umgestaltungen im Zentrum, vor Schulen, beim Bahnhof und entlang des Inns.

An zwei Konferenztagen finden:

  • 7 Plenarvorträge
  • 2 Round Table Diskussionen und
  • 3 Workshops & 3 Sessions mit insgesamt
  • 30 Impulsbeiträgen statt. Zudem laden
  • 35 „Speed-Dating“ Projektvorstellungen
    zur Vernetzung und zum Austausch ein.

Eine regionale Exkursion und vier Walkshops – von ExpertInnen geführte Rundgänge durch die Stadt - zeigen die aktuellen Begegnungszonen, das neue Leitsystem und die Architekturperlen der Stadt.

Die Fachkonferenz gibt Anregungen zur Gestaltung und Aufwertung des öffentlichen Raums, stellt Strategien zur aktiven Zentrumsentwicklung vor und vermittelt Erfahrungen in der Umsetzung von Begegnungszonen. Zudem wird der Umgang mit neuen Mobilitätstrends wie den E- Scootern in Österreich wie auch international (Deutschland, Schweiz,...) beleuchtet. Es stehen Fragen zur Mobilität der Zukunft sowie Gesundheitseffekte des Gehens im Mittelpunkt. 

» Anmeldung

(ermäßigt für Walk-space.at Vereinsmitglieder; Studierende; SeniorInnen;
Fussverkehr Schweiz, Fuss e.V.; SRL; VCD; VCÖ; sonstige Unterstützer; NGO's.
VerteterInnen von Kommunen und Institutionen (Mobilitätsbereich): Land Tirol / Stadt Kufstein)
 

Neben internationaler Good-Practice werden interessante Beiträge
aus der Stadt Kufstein, aus Tirol und Österreich zu folgenden Schwerpunkten präsentiert:

Donnerstag, 17. Oktober 2019:

>>  Nachhaltige aktive Begegnungsräume - Strategien für Gemeinden
mit Beiträgen von:
Heiner Monheim, Univ. Trier, raumkom (D)  |  Korbinian Kroiß, nonconform architects  |   Michael Skoric, con.sens.mobilitätsdesign  |  Daniel Zimmermann, 3:0 Landschaftsarchitektur |  Simon Tschannett, Weatherpark  |  Manuel Tschenet, Regionalmanagement Kufstein & Umgebung,...


>>  Begegnungszonen: Erfahrungen, neue Entwicklungen & Möblierung 
mit Beiträgen von:
Stadtrat Stefan Hohenauer, Stadt Kufstein  |  Thomas Pilz, Christoph Schwarz, AAPS  | 
Birgit Masopust, BhW barrierefrei  |  Elisabeth Bader, Stadtbaumeisterin Kufstein  |  Verena Hitsch, Allee42 Landschaftsarchitekten | Ursula Faix, FXA Arch.,...          


>>  FußgängerInnen, (e)-Scooter und Trendsportgeräte - wem gehört der Gehbereich?
mit Beiträgen von:
Klemens Schwieger, AIT  |  Anita Eichhorn, KFV  |  Thomas Schweizer, Fussverkehr Schweiz | Torsten Belter, Stadt München  |  Jakob Feigl, Flash  |  Michael Meschik, BOKU  |  Dieter Duftner, IOM,...

 

   

Freitag, 18. Oktober 2019:

>>  Mobilität der Zukunft aktiv: Forschung / Big Data / Tools
mit Beiträgen von:  
Gerd Sammer, Sammer u. Partner  |  Stephan Tischler, Universität Innsbruck  |  Roland Hackl, Clemens Raffler, tbw research   |  Karl Reiter, FGM   |  Oliver Roider, Elisabeth Raser, BOKU-Wien  |  Linda Dörrzapf, TU-Wien  |  Sabine Oberrauter, FGM,... 


>>  Ge(h)sunde Begegnungsräume - Bewegung und Prävention
mit Beiträgen von:   
Peter Huber, Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreich  |  Heinz Fuchsig, AUVA  |  Gernot Antes, Netzwerk Gesunde Städte Österreichs  |  Sandra Wegener, BOKU Wien  |  Markus Moser, Georg Huber, PLANUM,... 


>>  Lebenswerter Straßenraum
mit Beiträgen von:    
Thomas Schweizer, Fussverkehr Schweiz  |  Andreas Schmitz, IKS, Kassel  |  Paul Bickelbacher, Stadtrat München  |  Robert Luger, 3:0 Landschaftsarchitektur, Michael Skoric, con.sens  |  Patrick Riskowsky, Fuss e.V.,...  

 

   

Konferenznews auf Facebook und Twitter:

»   Facebook
»   Twitter

Konferenzwebpage:

»   Konferenzwebpage

TEILNEHMEN - bis 2. Oktober 2019:
Wollen Sie an der Konferenz teilnehmen, dann melden Sie sich bis 2. Oktober 2019 an:
» Anmeldung Fachkonferenz

Da die TeilnehmerInnenanzahl beschränkt ist empfehlen wir Ihnen eine baldige Anmeldung!

Kufstein - die "Hauptstadt der Begegnungszonen in Österreich"
freut sich sehr Sie bei Fachkonferenz begrüßen zu dürfen.

 

AKTUELL


   

Walk-space.at gewinnt den Congress Award Graz - beste Konferenz

Am 26. Juni 2019 wurde im Congress Graz Stefaniensaal der Congress Awards Graz verliehen. Walk-space.at erhielt die Auszeichnung für die XII. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2018, welche im Oktober vergangenen Jahres unter dem Motto: "Zu Fuß aktiv mobil: Transformation öffentlicher Räume und sichere lebenswerte Straßen" in Graz stattfand. An zwei Tagen wurde hierbei das Thema Fußverkehr in den Mittelpunkt gerückt und in unterschiedlichen Formaten konnte rund um Mobilität und Straßenraum diskutiert werden.

» Weiterlesen: Infos, Fotos und Video Laudatio

 

 

 

 

Gut zu Fuß in Leibnitz – Aktionsstart in der Mobilitätswoche

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche (16. - 22. Sept. 2019) startet das Projekt „Gut zu Fuß“ im Leibnitzer Zentrum.
Die Stadt Leibnitz in Kooperation mit Walk-space.at will das Zu-Fuß-Gehen in den Mittelpunkt rücken, denn jeder Weg zu Fuß zählt – sei es für die eigene Gesundheit, die Umwelt oder mehr Lebensqualität in der Stadt.

In der Mobilitätswoche werden Imagekarten verteilt, die bewusst machen, wie nah einzelne Ziele im Zentrum sind. Eine Karte informiert, warum es sich lohnt jede Gelegenheit zu Fuß im Alltag zu nützen. Ergänzend werden in Leibnitz "Wohlfühlorte" und "Stolpersteine" entlang wichtiger Routen zu Fuß erfasst. Anregungen für das Zufußgehen, zur Aufenthaltsqualität und Durchquerung in der Innenstadt werden bis 29. November 2019 mittels Rückmeldebogen gesammelt.

» Mobilitätswoche Imagekarte "Es ist nirgends weit in Leibnitz“

» Weiterlesen: Projektwebpage und Rückmeldebogen

 

   

Projekt "City Walk" gewinnt den VCÖ-Preis Steiermark

Im Zuge des Projekts wurde ein Fußgängerleitsystem mit Zählmaschine - ein Novum in Österreich - Ende Mai eröffnet. Die Stadt Weiz hat zudem ÖV-Qualitäten in der Stadt verbessert und Mobilityhubs geschaffen. Ein Leitsystem für FußgängerInnen und ein Walkabilityplan wurde ebenfalls realisiert. WalkSpace Mobilität, das das CityWalk Projekt die letzten 15 Monate begleitet hat, freut sich sehr den VCÖ-Preis Steiermark gewonnen zu haben. Dieter Schwab dankt für die tolle Zusammenarbeit mit Barbara Kulmer, Tanja Kortus, Bürgermeister Erwin Eggenreich und die internationale Kooperation.

» Details siehe: VCÖ-Preis Steiermark

» Projektinfos: FußgängerInnencheck Weiz

Das Projekt wird auch bei der Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen in Kufstein seitens der Stadt Weiz vorgestellt - siehe auch: #WSP2019Kufstein.

 

 

Klima-Volksbegehren

Eine klimafreundliche Steuer- und Abgabenreform und eine Energiewende sind die Forderungen, für deren Unterstützung die Aktivisten des Klimavolksbegehrens werben.

Das Klima-Volksbegehren jetzt » unterschreiben!

 

 

Climate Strike NYC

Die International Federation of Pedestrians und
Walk-space.at unterstützten den Climate Strike NYC.
 

#GlobalClimateStrike
#GehMIT
#EMW

 

   

„Walk Your City“

Das Forschungsprojekt „Walk Your City“ ist ein vom BMVIT im Rahmen des Förderprogramms „Mobilität der Zukunft“ gefördertes Projekt. In der Zeit vom 16. September 2019 bis 16. Oktober 2019 findet ein Feldtest in Graz statt. Dafür kann jede/r mit Hilfe des urbanen App-Games Time2Walk die Stadt Graz zu Fuß auf unterschiedliche Weise neu entdecken. Neugierig? Am besten schnell für den Newsletter anmelden und alle wichtigen Informationen erhalten! Die Teilnahme am Forschungsprojekt ist kostenfrei und unverbindlich.

Das Projekt wird übrigens von yVerkehrsplanung auf der Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2019 in Kufstein vorgestellt - siehe: » Programm

 

Der Gehsteig - ein Ort der ent- oder be-schleunigten Begegnung?

E-Scooter sind mittlerweile in den Innenstädten ein tägliches Bild. Es liegt im Trend mit diesen zweirädrigen Gefährten mit Elektroantrieb unterwegs zu sein. Das belegen auch steigende Verkaufszahlen. Was aber NutzerInnen eines E-Scooters nicht vergessen sollten: in Österreich muss dafür der Radweg, bzw. Radfahrsteifen benützt werden. Beim Abstellen sollte darauf geachtet werden, dass keine Gehwege zuparken oder die abgestellten Vehikel zur Stolperfalle werden.

Der Gehsteig ist ein Ort, an dem man sich von Jung bis Alt geschützt zu Fuß und aktiv fortbewegen können soll – es ist wichtig, dass dies auch so bleibt. Schließlich dient der Gehbereich nicht nur dazu, um „von A nach B“ zu gelangen, sondern ist auch ein Ort der sozialen Interaktion, des Erlebnisses, des Flanierens und des Rastens. Walk-space.at macht daher mit der Aktion #GehsteigistkeinFahrsteig auf die Anforderungen der FußgängerInnen an eine qualitätsvolle Fußverkehrsinfrastruktur und den öffentlichen Raum bewusst. Denn trotz aktueller Trends und Förderinitiativen zur E-Mobilität (Thema: E-Tankstellen im öffentlichen Raum) darf auf den Fußverkehr nicht vergessen werden.
Gehen schont die Umwelt und fördert die Gesundheit.

Für eine notwendige Verkehrswende sind lebenswerte Städte notwendig, dies braucht Platz und einen attraktiven öffentlichen Raum. Es sollten daher unter anderem der fortwährende Ausbau einer sicheren und bequemen Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur, ein attraktiv gestalteter ÖPNV sowie geringe Geschwindigkeiten vorrangig sein.

Ob der Gehsteig auch in der Zukunft noch als Ort der entschleunigten Begegnung funktioniert und welche Chancen und Risiken e-Fahrzeuge / e-Trendsportgeräte mit sich bringen, steht bei der XIII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen am 17. Oktober 2019 in Kufstein zur Diskussion. Unter dem Motto „Da ist was los, im lebenswerten Straßenraum” werden Erfahrungen seitens Kommunen, NutzerInnen und Verleihern ausgetauscht – schauen Sie hin: » Programm.

» Weiterlesen: Webpage #GehsteigistkeinFahrsteig

 

WISSEN


 

 

 

Begegnungszonen-Doku – Mattsee, Salzburg

www.begegnungszonen.or.at

Der Marktplatz in Mattsee wurde mittels eines neuen Gestaltungskonzeptes saniert und teilweise in eine Begegnungszone umgewandelt. Dabei wurde das ursprüngliche Material und die Thematik, das sich im gesamten Ortszentrum wiederfindet, mit einem belastbaren Material – Granitpflaster – ergänzt. Der Aufenthaltsbereich neben dem ehemaligen Postgebäude wurde großzügig und hell umgestaltet, der Platz öffnet sich Richtung Kirche und Schlossstraße.

» Weiterlesen für Mitglieder

 

 

Einen anschaulichen Überblick über vorhandene Begegnungszonen-Projekte in Österreich gibt die Dokumentationsseite www.begegnungszonen.or.at - schauen Sie einmal vorbei!

Die Dokumentationsseite präsentiert über 70 Begegnungszonen aus 52 Kommunen und 9 Bundesländern im Detail. Weitere Ergänzungen kommen 2019 hinzu.

ProjektbetreiberInnen eines guten Beispiels einer Begegnungszone sind herzlich eingeladen Ort und Name der Begegnungszone bekannt zu geben, entweder via: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder » Online-Formular.

siehe auch: » Begegnungszonen in Österreich

 

   

Gut zu Fuß im Iran

Der Iran ist sehr bekannt für die Automobil- und Ölindustrie. Bei einer Reise durch das Land kann man jedoch auch immer wieder gute Infrastrukur für FußgängerInnen entdecken.

So werden an etlichen Straßen, welche zum Eingang großer Moscheen führen, parkende Autos verbannt und das Areal verkehrsberuhigt, so zum Beispiel in Bushehr. Weitere atemberaubend schöne und fußgängerInnenfreundliche Plätze waren in Teheran, im
Ab-o-Atash Park, welche durch die preisgekrönte Tabiat Brücke mit dem Taleghani Park verbunden wird. Dort wird besonderer Wert auf qualitätsvolle Landschaftsarchitektur und ansprechende Platzgestaltung gelegt.

» Weiterlesen für Mitglieder

 

HINWEISE 

   

Urban future Lissabon

Vom 1.-3. April 2020 wird in Lissabon die globale Urbann future , Europas größte Konferenz für nachhaltige Städte, statt finden. 

» Näheres zur Konferenz

 

 

XIII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2019

"Da ist was los, im lebenswerten Straßenraum"
17. und 18. Oktober 2019  |  Kufstein vorgesehen
 

Weiterlesen: » Programm

» Anmeldung -  letzte Plätze verfügbar!
(ermäßigt für Walk-space.at Vereinsmitglieder; Studierende; SeniorInnen;
Fussverkehr Schweiz, Fuss e.V.; SRL; VCD; VCÖ; sonstige Unterstützer; NGO's.
VerteterInnen von Kommunen und Institutionen (Mobilitätsbereich): Land Tirol / Stadt Kufstein)

Details: » Konferenzhomepage

Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen

Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit für bessere Infrastruktur und Wissenstransfer ermöglichen!

Der Österr. Verein für FußgängerInnen freut sich auch auf projektbezogene Unterstützungen.

» Projektbezogene Unterstützung

» Mitglied werden... 50% ermäßigt für 2019.

 

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Viel Freude beim Zufußgehen wünscht Ihnen das Walk-space Team!

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,

DI Dieter Schwab, Obmann
das Walk-space-Team

www.walk-space.at

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
ZVR 078105059 - Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Straßenraum
lebenswert machen

 social media

Walk-space.at
Mitgliedschaft
 

 

» Begegnungszonen in Österreich


Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
facebook twitter

» Infos: unterstützende Mitgliedschaft
» projektbezogene Unterstützung

 

ZU FUSS INFO 2/2018

 

 W a l k - s p a c e   I n f o m a i l  2  /  2 0 1 8

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r Leser/in,

mit dieser Ausgabe informieren wir über Aktuelles rund um das Zufußgehen in Österreich und auch international.

Lebenswerte Straßenräume, attraktive öffentliche Räume und eine Infrastruktur, die zum Aufenthalt und zur aktiven Mobilität einlädt, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Rund um diese Themen finden in den kommenden Monaten interessante Veranstaltungen statt.

Am 4. und 5. Oktober 2018 wird der Fußverkehr in Graz zum zentralen Thema. Nationale und internale ExpertInnen zeigen Wege in eine aktiv mobile Zukunft auf. In unterschiedlichen Formaten wie Plenum, Workshops, "Speed-Dating" werden bewährte Beispiele und aktuelle Vorhaben zur Veränderung von öffentlichen Räumen in bewegungsfreundliche Stadtquartiere präsentiert. Dabei wird neben Nahmobilitätsstrategien, Smart Street Design und Begegnungszonen, auch die Motivation zum Gehen und deren gesundheitlichen Aspekt beleuchtet. Wie kann eine Mobilität der Zukunft aktiv mobil erreicht werden? Mehrere Walk-Shop - Rundgänge runden das Konferenzprogramm ab.

facebook

Fußgängerfreundliche Grüße,
und viel Spaß beim Lesen dieser Infomail,
DI Dieter Schwab, Obmann
 

 

 

 

 

 

XII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2018

-   Mitmachen! „Speed-Dating“ bis 10.Mai 2018

-   Programm Fachkonferenz online

“Zu Fuß aktiv mobil: Transformation öffentlicher Räume und sichere lebenswerte Straßen”

Wege in eine aktiv mobile Zukunft - Mobilität der Zukunft aktiv mobil - Nahmobilität: Fuß / ÖV / Rad / Mikro ÖV - Gehen als aktive Mobilität

4. und 5. Oktober 2018 | Graz (Steiermark), Minoritensäle

Im Sinne der Förderung des fachlichen Dialogs und einer Vernetzung, bietet diese Fachkonferenz eine Plattform für Diskussionen und Austausch heimischer sowie internationaler Erfahrungen im Bereich des Fußverkehrs.

Schwerpunkte:

  • Wege in eine aktiv mobile Zukunft - Neue Stadtentwicklungsgebiete
  • Mobilität der Zukunft aktiv mobil - selbstfahrende Fahrzeuge & Zu Fuß
  • Nahmobilität: Fuß / ÖV / Rad - Strategien für Ballungsräume / Mikro ÖV
  • Motivation zum Gehen - Schulstraßen - Ethik
  • Gestaltung & Sicherheit - Voraussetzungen für Alltagsbewegung
  • Begegenungszonen - lebenswerte Straßenräume innerorts, Smart Street Design
  • Gehen als aktive Mobilität

» Konferenzwebpage

 Konferenz Graz

   

Konferenzprogramm online

Das Programm umfasst Plenarvorträge, internationale und österreichische Good-Practice, Workshops, Sessions, Speed-Dating Projektvorstellung, Austausch & Vernetzung, Walk-Shop-Rundgänge zu den Schwerpunktthemen der Fachkonferenz.

Übersicht:

Do., 04.10.2018:
"Speed-Dating" | Eröffnung / Plenum | Workshops | Plenum | Rundgang

Workshop A: Wege in eine aktiv mobile Zukunft - (neue) Entwicklungsgebiete
Workshop B: Nahmobilität: Fuß / ÖV / Rad - Strategien & Mikro ÖV
Workshop C: Motivation Gehen - Sicherheit - Schulumfelder - Ethik
Workshop D: Jugend & bewegungsfreundliche Stadtquartiere


Fr.,  05.10.2018:
"Speed-Dating" | Plenum | Parallelsessions | PlenumWalk-Shops

Session 1: Mobilität der Zukunft aktiv mobil
Session 2: Begegnungszonen - lebenswerte Straßenräume innerorts, Smart Street Design, Good practice, Vorhaben - regionale Projekte - (inter)nationaler & regionaler Austausch
Session 3: Gehen als aktive Mobilität (Gestaltung - Voraussetzungen für Alltagsbewegung

» Konferenzprogramm 

 

    Mitmachen!  „Speed-Dating“ bis 10. Mai 2018

Im Rahmen des Speed-Datings gibt es noch Gelegenheit bis 10.5.2018 eigene Projekte / Initiativen / Strategien passend zu den Konferenzschwerpunkten vorzustellen:

» kurze Projektbeschreibung (1 -2 Seite in DIN A4-Format inkl. Fotos / Grafiken) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hinweis: ReferentInnen und InputgeberInnen erhalten bei Teilnahme an der Veranstaltung die ermäßigte Konferenzgebühr.

Info: » "Speed Dating“ was ist das

Aktuelle Projektliste siehe: » Speed-Dating Projektvorstellung 2018

 

  Fotoquelle: Stadt Graz   Anmeldung - "early bird" bis 25. Mai 2018

InteressentInnen sind herzlichst eingeladen  an der Konferenz teilzunehmen.
Bei Anmeldung bis 25.5.2018  gilt die ermäßigte "early bird"-Tagungsgebühr:

» zur Anmeldung

 

 

Tagungsort

Minoritensäle
Mariahilferplatz 3 (15 Min. zu Fuß vom Bahnhof)
8020 Graz

Die Fachkonferenz wird unter dem Zeichen der Umwelt und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Der Veranstaltungsort ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar - es wird eine umweltfreundliche Anreise empfohlen.

 

AKTUELL


 

 

 

  Forschungsagenda & Roadmap MdZ Personenmobilität

Das FTI-Förderprogramm Mobilität der Zukunft (MdZ) des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (www.mobilitaetderzukunft.at) erstellt aktuell die FTI-politische Forschungsagenda und Roadmap im Themenfeld Personenmobilität neu. Zur thematischen und inhaltlichen Ausrichtung zukünftiger Programmaktivitäten und Ausschreibungen im Themenfeld wird in diesem Zusammenhang derzeit eine Stakeholderbefragung durchgeführt.

Die Beantwortung des Fragebogens ist anonym und nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch: Stakeholderkonsultation Mobilität der Zukunft - Personenmobilität (Link zum Fragebogen)

 

 

Neuigkeiten und Wissenswertes via Facebook und Twitter

Über aktuelle Ereignisse und Wissen aus dem Bereich Fußverkehr wird über die Walk-space-Facebook-Seite sowie über Twitter informiert. Ebenso werden laufend Infos zur Fachkonferenz in Graz über die Veranstaltungsseite aktualisiert.     

#WSP18Graz @walkspaceAT

 

   

FußgängerInnencheck - Ein Instrument für ein besseres Fußwegenetz

Mit dem «FußgängerInnen-Check» sollen im Sinne einer Qualitätssicherung die Schwachstellen des Fußwegnetzes aufgespürt und im Rahmen der Umsetzungsmöglichkeiten erste Maßnahmen vorgeschlagen werden. Die Durchführung erfolgt gemeinsam mit AkteurInnen vor Ort in einem partizipativen Dialogprozess, bei dem das lokale Wissen abgeholt wird, um eine qualitätsvolle Planung zum Wohl der Zufußgehenden entwickeln zu können. Bereits erfolgreich durchgeführte Projekte und die langjährige Erfahrung unseres Teams garantieren eine individuelle, an die lokalen Bedürfnisse angepasste Beratung für Gemeinden.

Sie haben Interesse an einem Pilotprojekt / Schnellcheck?
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

WISSEN


 

Begegnungszonen-Doku: Radstadt (Salzburg)

www.begegnungszonen.or.at

Die Stadtgemeinde Radstadt errichtete im Zuge der Neugestaltung der Hoheneggstraße, Schernbergstraße und des Prehauserplatzes in der historischen Altstadt von Radstadt eine Begegnungszone für die gesamte Innenstadt. Die Ausgestaltung wurde barrierefrei ausgeführt und von Hauswand zu Hauswand in einer Ebene gepflastert. Als Material hat man sich auf einen heimischen Granit mit hoher Lebensdauer verständigt. Die Neugestaltung soll mit der möglichen Nutzung des Straßenraumes für Gastgärten und Warenpräsentation für eine Wiederbelebung des Ortszentrum sorgen.

Weitere Informationen zu diesem Projekt 
sowie zu anderen Begegnungszonen in Österreich finden Sie auf http://www.begegnungszonen.or.at  - die Konferenz in Graz wird eine eignene Begegnungszonen-Session anbieten sowie gute Beispiele vorstellen.

 


 

HINWEISE

Fachtagung Fußverkehr Schweiz
Zählungen und Datenmodelle für die aktive Mobilität, 12.6.2018, Biel
» Infos

XII. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2018
Zu Fuß aktiv mobil: Transformation öffentlicher Räume und sichere lebenswerte Straßen
4. und 5. Okt. 2018 | Graz
» Infos

Walk21 Conference
Veranstalter: Walk21, Conference Bogota (Kolumbien), 15. bis 19.10.2018
» Infos 

Zu Fuß die Welt retten? TREEDAY macht´s möglich 
Beim ersten branchenübergreifenden Unternehmensverzeichnis für nachhaltigen Konsum findet man a
uf TREEDAY.net die nachhaltigsten Unternehmen ganz einfach beim zu Fuß gehen: Restaurants, Hotels, Lebensmittelgeschäfte, Modeshops und vieles mehr. Es gibt immer ein nachhaltigeres Angebot – man muss nur wissen wo!
Und für jeden zu Fuß gegangenen Kilometer und damit eingespartes CO2 bekommst du außerdem TreedCoins, die du für Gutscheine bei grünen Unternehmen einlösen kannst.
Schau rein und fang jetzt an zu Treeden!
» Infos
 

Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen

Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit ermöglichen! » Mitglied werden...

Sie können einzelne Projekte von Walk-space.at unterstützen, wie zum Beispiel folgende:

• „StraßenPARK“
• „Augen auf – Kindersicherheitsprojekte“
• „Publikationen“ – Wissenswertes zum Gehen in Österreich und international
• „Öffentlichkeits- und Bewusstseinsbildung“

Nähere Infos: » Projektbezogene Unterstützung 

Der Österr. Verein für FußgängerInnen freut sich auf Mitgliederbeiträge, projektbezogene Unterstützungen und Spenden.

Alle Spendenvorgänge werden von unseren externen RechnungsprüferInnen begutachtet.


Unterstützen Sie die Arbeit von Walk-space.at mit Ihrer Produktbestellung, einem FußgängerInnencheck bzw. Ihrer Teilnahme bei div. Veranstaltungen und Projekten:

BAWAG P.S.K.  |  IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen
.

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Viel Freude beim Zufußgehen wünscht Ihnen das Walk-space Team!

 

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,

DI Dieter Schwab, Obmann
das Walk-space-Team

www.walk-space.at

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
ZVR 078105059 - Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Wissen Kompakt 11

 DOKU-CD
Fachkonferenz f. FußgängerInnen 2017

unterstützende
Mitgliedschaft
 

 

» Kurzfassung


 


» Weiterlesen: Inhalt,...

» Infos zur Mitgliedschaft
» projektbezogene Unterstützung

 
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
facebook twitter
 

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at

ZU FUSS INFO 1/2018

 

 W a l k - s p a c e   I n f o m a i l   1  /  2 0 1 8

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r Leser/in,

mit dieser Ausgabe informieren wir wieder über Entwicklungen, Neuerungen und Diskussionen rund um das Zufußgehen in Österreich und international.

Höhepunkt wird auch heuer wieder die jährliche, mittlerweile zum zwölften Mal stattfindende, Fachkonferenz zum Fußverkehr sein. Der "Call for Content" ist gestartet und Beiträge können bereits gesendet werden. Neben den Vorbereitungen zur Konferenz in Graz geht die inhaltliche Arbeit weiter und somit gibt es auch Neuigkeiten bei der Begegnungszonen-Dokumentation, die um weitere Projekte ergänzt wurde.   

Walk-space.at dankt allen unterstützenden Vereinsmitgliedern sowie KooperationspartnerInnen - damit können dieses Jahr wieder verschiedene Tätigkeiten auf der Bewusstseins-Lobbyebene umgesetzt werden: Projekte & Vorhaben.

Danke auch für Ihre Mitgliedschaft!

Fußgängerfreundliche Grüße,
und viel Spaß beim Lesen dieser Zu Fuss Infos,
DI Dieter Schwab, Obmann

facebook 

AKTUELL

 

 

Mitmachen als ReferentIn / ImpulsgeberIn bei der  
XII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2018

„Call for Content“ bis 6. März 2018

„Zu Fuß aktiv mobil:
Transformation öffentlicher Räume und sichere lebenswerte Straßen“

4. und 5. Okt. 2018 | Graz, Minoritensäle

Themenschwerpunkte der Konferenz:

- Wege in eine aktiv mobile Zukunft - Neue Stadtentwicklungsgebiete
- Mobilität der Zukunft aktiv mobil – selbstfahrende Fahrzeuge & Zu Fuß
- Nahmobilität: Fuß / ÖV / Rad - Strategien für Ballungsräume / Mikro ÖV
- Motivation zum Gehen - Schulstraßen - Ethik
- Gestaltung & Sicherheit - Voraussetzungen für Alltagsbewegung
- Begegnungszonen – lebenswerte Straßenräume innerorts, Smart Street Design
- Gehen als aktive Mobilität

"Call for Content"  - Mitmachen bis 6.3.2018

Mitmachen als ReferentIn / ImpulsgeberIn:
Falls Sie zu einem der oben genannten Themenbereiche ein interessantes Projekt / Initiative / Strategie / Thema im:
- Plenum
-
Workshop bzw. Session
- "Speed-Dating"
- BürgerInnendialog
- Walkshop (Rundgang)/ regionale Exkursion

vorstellen möchten, senden Sie bitte bis 6.3.2018 eine kurze Beschreibung (1 Seite in DIN A4-Format) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hinweis: ReferentInnen und InputgeberInnen erhalten bei Teilnahme an der Veranstaltung die ermäßigte Konferenzgebühr.
Das Programm steht ab Mitte April zur Verfügung.

Weitere Infos siehe: » Konferenzwebpage

 

  FußgängerInnen-Check 

Mit dem «FußgängerInnen-Check» werden im Sinne einer Qualitätssicherung die Schwachstellen des Fußwegnetzes aufgespürt und im Rahmen der Umsetzungsmöglichkeiten erste Maßnahmen vorgeschlagen. Die Durchführung erfolgt gemeinsam mit AkteurInnen vor Ort in einem partizipativen Dialogprozess, bei dem das lokale Wissen abgeholt wird, um eine qualitätsvolle Planung zum Wohl der Zufußgehenden entwickeln zu können. Bereits erfolgreich durchgeführte Projekte und die langjährige Erfahrung unseres Teams garantieren eine individuelle, an die lokalen Bedürfnisse angepasste Beratung für Städte und Gemeinden.

Sie haben Interesse an einem Pilotprojekt / Schnellcheck?
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


WISSEN

Begegnungszone Hohenems 
www.begegnungszonen.or.at

Die Begegnungszone Marktstraße und Schweizer Straße in Hohenems ist Teil eines gro¨ßer angelegten, strategischen Innenstadtrevitalisierungsprojekts. Die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte waren verbunden mit Belastungen durch den Transitverkehr in der Innenstadt. Die Erneuerung des Ju¨dischen Viertels und der Marktstraße mit der Umgestaltung des Straßenraumes zu einer Begegnungszone und der Verlagerung eines Großteils des Durchzugsverkehrs auf die Landesstraßen ermo¨glichten einen Beginn fu¨r die Belebung des Zentrums.

Von der Bevo¨lkerung unterstu¨tzt, wird unter dem Projekttitel „innen.stadt.leben“ partizipativ die Zukunft des Quartiers erarbeitet, wobei ein Mix aus Wohnen, Arbeiten und Wirtschaften die Innenstadt lebendiger machen soll. Durch die bereits umgesetzten Maßnahmen im Rahmen der Umgestaltung zur Begegnungszone konnte der Autoverkehr im innersta¨dtischen Bereich von Hohenems bereits um ein Viertel gesenkt werden. Damit wurde gestalterisch der Raum fu¨r Fußga¨ngerinnen und Fußga¨nger gewonnen.

» Detailbeschreibung inkl. Fotos und Film

Begegnungszonen werden immer beliebter – in Österreich nutzen bereits über 60 Gemeinden und Städten dieses Instrument der Straßenverkehrsordnung und es werden laufend mehr.

Die Homepage www.begegnungszonen.or.at gibt einen anschaulichen Überblick über vorhandene Begegnungszonen-Projekte in Österreich. Mittlerweile konnten 11 weitere Projektbeispiele ergänzt werden.

Diese Sammlung wird weiter fortgesetzt. ProjektbetreiberInnen eines Beispiels einer verordneten Begegnungszone sind herzlich eingeladen Hinweise bzw. Details an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu übermitteln.

 
(Projektbezogene) Unterstützung

Unsere Vereinsarbeit ist nur möglich durch Unterstützung von mehreren Seiten - Danke für Ihre Mitgliedschaft.

Sie können auch einzelne Projekte von Walk-space.at unterstützen, wie zum Beispiel:

• „Öffentlichkeits- und Bewusstseinsbildung“
• „StraßenPARK“
• „Gehen ist ein Genuss“
• Fußgängerfreundliche Kommunen
• „Publikationen“ – Wissenswertes zum Gehen in Österreich und international

Wir danken allen unterstützenden Mitgliedern!

Nähere Infos: » Projektbezogene Unterstützung

 

 

 

 

 

 

Autofreie Siedlung Köln:
Eine Siedlung für FußgängerInnen – Stellwerk 60 Köln
von Dieter Schwab, walk-space.at

Am Alten Stellwerk nördlich der Kölner Innenstadt auf dem ca. vier Hektar großen Gelände des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks Köln-Nippes wurde ein Modellprojekt für ein autofreies Stadtquartier realisiert. Das Quartier „Stellwerk 60“ ist die größte autofreie Siedlung Deutschlands. Sie wurde 2013 mit 460 Wohneinheiten für ca. 1.550 Einwohner – darunter auch einige Solarpassivhäuser fertiggestellt.

Hier existiert eine Siedlung mit Freiraumqualitäten und vielen öffentlichen Wegen und Plätzen, die zum gefahrlosen Spielen und Flanieren ohne Lärm und Abgase einlädt. In fußläufiger Entfernung befinden sich drei U-Bahn-Stationen, zwei Schnellbahnstrecken und mehrere Buslinien. Eine Mobilitätsstation innerhalb der Siedlung verleiht kostenlos Fahrradanhänger, Handkarren sowie Tische, Bänke und Spielgeräte – sie ist gleichzeitig ein zentraler Treffpunkt für nachbarschaftliche Aktivitäten.

Der Stellplatzschlüssel liegt bei 0,2 Pkw je Wohneinheit. Diese wurden zusammen mit ergänzenden Besucherparkplätzen am Rand der Siedlung in einem Parkhaus realisiert. Mittels Raumordnung und privatrechtlicher Verzichtserklärungen in den Kauf- und Mietverträgen wurde die Autofreiheit der BewohnerInnen gesichert. Durch dieses Modellprojekt konnten ca. 400 Stellplätze „eingespart“ werden.

Beeindruckend ist in diesem Zusammenhang wie gut die Lebensqualität im autofreien Quartier sich besonders durch intensives Kinderspiel allerorts ausdrückt. Der Verein „Nachbarn 60“ betreibt eine umfassende Informationsplattform für das Stellwerk 60 und unterstützte schon vor Baubeginn das autofreie Leben in der Siedlung. Es zeigt sich einmal mehr, dass fußgängerfreundliche Strukturen vor allem auch mit Autofreiheit zusammenhängen.

 

» Verein „Nachbarn 60 – autofrei leben in Köln“

Weiterführende Links, Fotogalerie und interessante Publikationen zum Thema:
» für Mitglieder


PUBLIKATIONEN

 

Wissen Kompakt 11 

Alles Wissenswerte zum Thema Gehen und FußgängerInnen in Österreich im Jahr 2017 ist im aktuellen Wissen Kompakt 11 zu finden. Neben Berichten aus verschiedenen Städten und deren Maßnahmen im Bereich des Fußverkehrs, geht es u.a. um:

- Beispiele zur qualitätsverbsserung von kommunalen Fußwegenetzen
- Beispiele für Imageaktionen
- diverse Fußverkehrsstrategein
- Wissenswertes (Zahlen und Fakten) zum Fußverkehr, wie z.B. aus der Studie "Österreich unterwegs", aus dem Projekt "PASTA", aus der Publikation "Healthy streets of London"

Weitere Infos: » Kurzfassung

Bestellung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fachbroschüre: Straßen und Plätze neu denken

Das Deutsche Umweltbundesamt hat eine gelungene Broschüre zum Thema "Straßen und Plätze neu denken" veröffentlicht. Diese hebt die Bedeutung der Gestaltung von Straßen- und öffentlichen Räumen in Bezug auf deren Einwirkung auf das Mobilitätsverhalten hervor. Anhand von Informationen und zahlreichen Bildern werden gute Beispiele der Straßenraumgestaltung dokumentiert. 

Weiterlesen: » für Mitglieder

Pedibus in der Schweiz

Eine in der Schweiz publizierte Studie zum Thema Pedibus zeigt die positiven Wirkungen einer solchen Maßnahme. Der Pedibus trägt unter anderem dazu bei das Unsicherheitsgefühl bei den Eltern zu verringern und Bewegung bei Kindern zu fördern. Es zeigte sich, dass in Folge das Mobilitätsverhalten, sowohl bei Kindern, als auch bei den Eltern, langfristig zu Gunsten aktiver Mobilitätsformen geändert werden kann.

Weiterlesen: » für Mitglieder

 

 

Stadtplanung in Zeiten autonomer Fahrzeuge

Die amerikanische National Association of  City Transportation Officials hat kürzlich ihre Vision veröffentlicht, wie Stadtplanung das Aufkommen selbstfahrender Fahrzeuge künftig nützen kann, um verkehrsplanerische Fehler des letzten Jahrhunderts in den Städten zu beheben und Straßen neu zu entwerfen, damit auch für Fußgängerinnen und Fußgänger in den Zentren mehr Raum gewonnen wird.

Weiterlesen: » für Mitglieder

Dokumentation Fachkonferenz f. FußgängerInnen 2017

Unter dem Motto:  “Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft” fand die XI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017 in Klagenfurt am Wörthersee statt. Beiträge im Rahmen des Plenums, der Workshops bzw. Sessions und des "Speed-Datings" gibt es zu den Konferenzschwerpunkten:

- lebenswerte Straßenräume innerorts
- nachhaltige Masterplanung | Infrastruktur klimaaktiv
- Mobilität der Zukunft: zu Fuß
- Begegnungszonen
- Sicherheit – Aufmerksamkeit – Bewusstsein
- Gehen im Alltag – Bewegung, Prävention, Gesundheit

» Vorträge & Inputs (Auswahl) zum Download

Die Beiträge & Präsentationen sowie alle Abstracts finden Sie auch kompakt auf einer CD: » Infos zur DOKU-CD

 

 

POLIS-Netzwerk: Diskussionspapier zur Automatisierung im Mobilitätsbereich

Selbstfahrende Fahrzeuge sind weltweit im Kommen und der Wettbewerb unter den Staaten ist groß, wer als erstes die Automatisierung auf die Straße bringt. Das europäische Netzwerk POLIS hat sich in einem Diskussionspapier näher mit der Thematik autonomer Fahrzeuge und den Auswirkungen einer entsprechenden Entwicklung beschäftigt.

Weiterlesen: » für Mitglieder


HINWEISE

Mobilitäts-Scouts gesucht!
Altersgerecht statt alternsgerecht
Sie suchen neue Herausforderungen und wollen gerne Ihr Lebensumfeld mitgestalten? Sie finden es wichtig, dass Menschen so lange wie möglich mobil bleiben können und möchten Ihr Umfeld alternsgerechter und lebenswerter machen? Werden Sie "Mobilitäts-Scout". Das kostenlose Training
» Infos


Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen

2017 wurden einige Aktivitäten durchgeführt, unter anderem die Imageaktion "Fußgängerfreundliche Kommunen in Österreich". Unterstützen Sie die Arbeit von Walk-space.at mit einem FußgängerInnencheck, einer Produktbestellung, einer projektbezogenen Unterstützung oder durch die Teilnahme bei div. Veranstaltungen.

Mitgliedsbeitrag bitte an:
BAWAG P.S.K.  |  IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen
.

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.
 
Kommen Sie leichtfüßig voran und fußgängerfreundliche Grüße,

DI Dieter Schwab, Obmann
das Walk-space-Team

www.walk-space.at

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Zusammenstellung
FG-Konferenz-
ergebnisse Baden 2016

 unterstützende
Mitgliedschaft
 

Wissen Kompakt 11 

 

» Kurzfassung


» Infos zur Mitgliedschaft
» projektbezogene Unterstützung

» Weiterlesen: Inhalt,...

 
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
facebook twitter

Wir wollen Sie gerne informieren, wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank.

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at

Speed-Dating Projektvorstellung 2017

XI. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017 in Klagenfurt

"Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft”

lebenswerte Straßenräume innerorts - nachhaltige Masterplanung - Infrastruktur klimaaktiv, bewegungsfördernd

 

Plenarvorträge, internationale und österreichische Good-Practice, Workshops,
Sessions, Speed-Dating Projektvorstellung, Austausch & Vernetzung, Walk-Shop-Rundgänge
 

Speed-Dating Projektvorstellungen im Rahmen des Konferenzprogramms

Beim "Speed-Dating" wurden an mehreren Tischen unterschiedliche Speed-Dating Projekte / Initiativen / Strategien / Themen, etc. für ein paar Minuten (ca. 10 min) in mehreren Runden (ca. 6) vorgestellt.
Eine gute Möglichkeit in kurzer Zeit mehreren InteressentInnen Projektinformationen zu geben und sich zu vernetzen. 
Die "Speed-Dating" Projekte sind mit Namen und Institution im Folgenden aufgelistet.  

Übersicht:

Do., 08.06.2017, 17:15 - 18:15 Uhr

Fr., 09.06.2017,  08:30 - 09:20 Uhr

 

Sie sind an den Konferenzergebnissen interessiert?

die Präsentationen zu den Beiträgen im Plenum, in den Workshops und Sessions inkl. aller Flipchartprotokolle, sowie den "Speed-Dating" - Projektvorstellungen, der Abstractmappe, zusätzlichen Informationsmaterialien und Filmsequenzen (Mittagsloop) etc. sind kompakt auf ein CD dokumentiert.
Infos & Bestellung:  >> Infoflyer Doku-CD (.pdf)

 

 

Speed-Dating am Donnerstag, 08. Juni 2017  von 17:15 - 18:15 Uhr

 

Lebenswerte Straßenräume innerorts:
Argumente, Kaufleute, Wirtschaft, Versorgung – Gestaltungsaspekte

1) Wie viele Sitzbänke besitzt ihre Gemeinde? 
Thomas Schweizer, Fussverkehr Schweiz

2) Multifunktioneller Einkaufswagen
Dr. Harald Buschbacher

3) Motivieren zum Zu-Fuß-Gehen: Marketing, Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit
für eine der alltäglichsten Dinge der Welt

DIin Kristina Sandrisser i.V. Kathrin Ivancsits, MA; Mobilitätsagentur Wien

4) Warten auf den Bus – Energieautarke Haltestellen in Kärnten
Ing. Thomas Kloss, Congaia Solar Energy

  

Sicherheit - Aufmerksamkeit - Bewusstsein:
Kampagnen, Aktionen, gemischte Geh- und Radwege

5) PimpyS – Verkehrssicherheitsmaßnahmen für “Best Ager” von heute und morgen
Mag.a Anita Eichhorn, KFV

6) Von der Straßensperre zur Straßenöffnung – Straßenfeste in der öffentlichen Wahrnehmung
DI Michael Erdmann i.V. DIin Petra Jens; Mobilitätsagentur Wien

7) Stolperfalle Mensch – Workshops zur Förderung der eigenständigen Mobilität
Mag.a Eva Aigner-Breus, KFV

8) Sicherheit für seh- und hörbeeinträchtigte Kinder
Mag.a Dagmar Lehner , KFV 

 

Nachhaltige Masterplanung | Infrastruktur klimaaktiv, bewegungsfördernd

09) Fortschrittsbericht "Masterplan Gehen" und fußgängerspezifische Analyse von "Österreich Unterwegs" 
DI Nikolaus Ibesich, Umweltbundesamt 

10) klimaaktiv mobil Programm „Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen“
Patricia Kandler, Klimabündnis Österreich / klimaaktiv mobil

11) Innovative klimafreundliche Mobilität für Regionen, Städte und Gemeinden - Siedlungsstrukturen für FußgängerInnen
Univ-Prof. Dr. Gernot Stöglehner, BOKU; DIin Anna König, klimaaktiv mobil Programm

12) Leitfaden für Aktionen im Straßenraum
Dr.in Astrid Klimmer-Pölleritzer, Stadt Wien, MA 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung

13) Regelwerksinhalte in der ÖBB-INFRA - Qualitäten zu Fuß
DI Thomas Pipp, ÖBB-Immobilienmanagement

 

Mobilität der Zukunft: zu Fuß
Rolle demographischer Wandel, Möglichkeiten Fußgängerchecks, Berücksichtigung der Ergebnisse der österreichweiten Mobilitätserhebung 2013/2014, Technologien, Automatisierung,…

14) Easy Travel
Univ. Prof. Dr. Markus Mailer, Universität Innsbruck, Institut für Infrastruktur, Arbeitsbereich Intelligente Verkehrssysteme

15) (R)adOmnes  
Alex van Dulmen, BBE MSc, TU Graz, Institut für Straßen- und Verkehrswesen

16) Erfassung des Aktivverkehrs im städtischen Raum  
Heinz Salzer, Günther Pichler GmbH

 

Speed-Dating am Freitag, 09. Juni 2017 von 08:30 - 09:20 Uhr

 

Mobilität der Zukunft: zu Fuß
Rolle demographischer Wandel, Möglichkeiten Fußgängerchecks, Berücksichtigung der Ergebnisse der österreichweiten Mobilitätserhebung 2013/2014, Technologien, Automatisierung,…
 

1) AktivE Jugend – Förderung aktiver Mobilität mittels mobile Endgeräte
DIin Verena Beiser, BOKU, Institut für Landschaftsplanung

2) Projekt ACTIV8! - Aktive Mobilität effizient fördern
DI Clemens Raffler, DI Roland Hackl, tbw research 

3) Smart Survey
Markus Ray, AIT

4) ROUTINE - Förderung von körperlicher Bewegung durch Fitness-Reiseplaner für Alltagsmobilität
Mag. Daniel Bell in Vertretung Elisabeth Füssl, Factum

5) GISMO - Geographische Information zur Förderung eines gesunden Arbeitsweges
Martin Loidl MSc, MSc, Universität Salzburg, Geoinformatik- Z_GIS

6) KOMPETENZ - Verbesserung der Alltagsmobilität von Personen mit kognitiver Beeinträchtigung und Demenz
Mag. Daniel Bell, Factum

7) Demenz in Bewegung - Studie und Handlungsempfehlungen für demenzfreundliches Unterwegssein im öffentlichen Verkehrssystem
Birgit Hofleitner, Büro für Nachhaltige Kompetenz

8) „Transformation des öffentlichen Raumes,
Qualitätsverbesserung von Nachbarschaften" (Kinder und Familien) - EU Projekt

DI Karl Reiter, FGM
 

Begegnungszonen
(inter)nationaler & regionaler Austausch, Good practice, Vorhaben – regionale Projekte – Evaluierungsansätze

09) Begegnungszone Herrengasse
DI Andreas Nuß, Stadt Wien, MA 28 

10) Begegnungszone Ferlach - Ortskerne stärken - Lebensqualitäten schaffen
Arch.DI Mag. Thomas Pilz, AAPS

11) Straßengestaltung Begegnungszone Zentrum Lustenau
DI Alexander Kuhn, Besch und Partner 

12) Begegnungszone Hallein
Arch.DI Eduard Widmann, Architekturbüro Widmann

13) Dokumentation der Begegnungszonen in Österreich - www.begegnungszonen.or.at
Isaak Granzer, DI Dieter Schwab, Walk-space.at

 

Gehen im Alltag - Bewegung, Prävention, Gesundheit

13) LebensErfahren: Abenteuer Pension – Gemeinsam neue Wege gehen
Mag. Christian Fessl, Wiener Gesundheitsförderung – WiG

14) Jugend-unterwegs
DIin Wiebke Unbehaun, BOKU

15) Projekt "UGOTCHI" – Punkten mit Klasse
Eva-Maria Britzmann, Sportunion Kärnten

16) Wanderwünsche – ein Service mit Pfiff
Bernd Herzog-Schlagk, Fuss e.V.

17) Mobilitäts-Scouts
Mag.ª Anita Rappauer, queraum. kultur- und sozialforschung 

 

 

"Speed-Dating" Session - was ist das

Beim "Speed-Dating" wurden an mehreren Tischen unterschiedliche "Speed-Dating" - Projekte / Initiativen / Strategien / Themen, etc. in mehreren Runden (ca. 6) für ein paar Minuten (ca. 10 min) vorgestellt.

Den "Speed-Dating" - ReferentInnen stand ein Stehtisch zur Verfügung, auf dem gegebenenfalls Projektmaterialien / Handouts, etc. für InteressentInnen bereit gelegt wurde. Während der gesamten Session blieben die InputgeberInner an Ihrem Tisch. Die Gruppe an InteressentInnen hatte in jeder Runde die Möglichkeit sich im Dialog zu informieren. Wenn das Signal zum Wechseln ertönte, wechselte die Gruppe an InteressentInnen an einen anderen Tisch und es gab erneut Gelegenheit sich auszutauschen.

Eine gute Möglichkeit in kurzer Zeit mehreren InteressentInnen Projektinformationen zu geben und sich zu vernetzen.

 

Sie sind an den Konferenzergebnissen interessiert?

die Präsentationen zu den Beiträgen im Plenum, in den Workshops und Sessions inkl. aller Flipchartprotokolle, sowie den "Speed-Dating" - Projektvorstellungen, der Abstractmappe, zusätzlichen Informationsmaterialien und Filmsequenzen (Mittagsloop) etc. sind kompakt auf ein CD dokumentiert.
Infos & Bestellung:  >> Infoflyer Doku-CD (.pdf)

 

 

Infomail 2017

Themen zum "zu Fuß gehen" aus 2017

Unsere "Geh-Community" erhält mit der Infomail 4x / Jahr:

Informationen zu den laufenden Walk-space-Aktivitäten, Daten und Fakten, Hinweise zum Zufußgehen, Wissenswertes, Projektinfos aus den Sparten Mobilität, Umwelt und Forschung, Veranstaltungen...

Die walk-space.at Infomail kann kostenlos per Mail erhalten werden. Den erweiterten Newsletter (u.a. mit dem Kapitel Wissen) gibt es nur für Mitglieder: Mitglied werden

Interesse an der Infomail: bitte per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Infomail 1 / 2017:
  • Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen Klagenfurt - Call for Content und Schwerpunkte
  • Wissen Kompakt 10
  • Projektbezogene Unterstützung
  • Begegnungszonen-Doku: Obere Bahnhofstraße in Feldkirchen in Kärnten
  • DOKU-CD Fachkonferenz Baden
  • Veranstaltungshinweise
>> Weiterlesen: ZU FUSS INFO 1/2017
Infomail 2 / 2017:
  • Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen Klagenfurt - Konferenzprogramm online
  • Gut zu Fuß in Luxemburg – Lëtzebuerg nach méi attraktiv fir de Foussgänger maachen
  • Zahlen, Daten, Fakten zur Mobilität zu Fuß: „Österreich unterwegs“
  • Begegnungszonen-Doku: Hermagor – Hauptplatz (Kärnten)
  • Veranstaltungshinweise
>> Weiterlesen: ZU FUSS INFO 2/2017
Infomail 3 / 2017:
  • Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen Klagenfurt - Konferenzprogramm online
  • Neue Publikation zur Fachkonferenz Baden 2016 erschienen
  • BMVIT-Ausschuss: Aktive Mobilität künftig integriert
  • FußgängerInnencheck - Ein Instrument für ein besseres Fußwegenetz
  • Healthy Streets for London
  • NEU: Begegnungszonen Kufsteins auf begegnungszonen.or.at
  • Begegnungszonen-Doku: Freistadt - Altstadt (Oberösterreich)
  • Promenadologie: Gehen als wissenschaftliche Methode
  • Grazer Umweltzirkus: "Abgefahren! Ohne Auto durch die Stadt"
>> Weiterlesen: ZU FUSS INFO 3/2017
Infomail 4 / 2017:
  • Das war die XI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017
  • DOKU-CD mit den Inhalten der XI. Fachkonferenz erhältlich
  • “Handlungsleitfaden für Fußverkehrsstrategien“ in Deutschen Kommunen (Köln)
  • Tag der Sonne: Aktion StraßenPARK in Ober-Grafendorf
  • Eichgraben gut zu Fuß
  • Neue Öffentliche Räume in Paris – Eindrücke einer Kurzreise
  • Begegnungszone: Villach - Hans-Gasser-Platz (Kärnten)
  • Gut zu Fuß in Portugal
>> Weiterlesen: ZU FUSS INFO 4/2017
Infomail 5 / 2017:
  • Walk-space.at auf Radio Orange
  • FußgängerInnen-Check Volksschule Lange Gasse (Wien, Josefstadt)
  • Schulbeginn - Schulumfeld sicher und attraktiv - Erfolgsprojekt "Schulstraße Bozen"
  • Transformation des Straßenraums
  • Tag des guten Lebens in Köln
  • Begegnungszonen in Österreich
  • Activity Inequality
>> Weiterlesen: ZU FUSS INFO 5/2017
Infomail 6 / 2017:
  • Fußgängerfreundliche Kommunen in Österreich
  • Walk-space.at gut zu Fuß - auf Radio Orange
  • Mobilitätsfest Graz
  • Walk it. bike it. live it. ICC & PEP in Mannheim
>> Weiterlesen: ZU FUSS INFO 6/2017
Infomail 7 / 2017:
  • Vorhaben 2018, Projekte & Aktivitäten 2017
  • Stadtregionstag Lienz "Ein gutes Leben für die Zukunft"
  • Expertenforum Gestaltung vitaler Freiräume
  • Kurzbericht von der Walk21 Konferenz in Calgary
>> Weiterlesen: ZU FUSS INFO 7/2017

Sondernummer 2/2016

 X. Österreichische Fachkonferenz
für FußgängerInnen 2016

16. und 17.6.2016 | Baden bei Wien, Schloss Weikersdorf

"Gut zu Fuß - nahmobil aktiv & sicher"

PROGRAMM   ANMELDUNG

Fußgängerfreundliche Räume, vernetzte Wegsysteme mit Qualitäten und Mobilitätskonzepte, die den Mensch in den Mittelpunkt rücken, tragen zu einer aktiven wie auch sicheren Nahmobilität bei.

Unter dem Motto "Gut zu Fuß - nahmobil aktiv & sicher" wird bei der diesjährigen Fachkonferenz der Fußverkehr als wesentlicher Teil der Mobilitätskette, insbesondere an der Schnittstelle zum öffentlichen Verkehr, beleuchtet. Nationale und internationale Beispiele werden im Plenum und in der „Speed-Dating Session“ präsentiert. In den Workshops berichten und diskutieren ExpertInnen von ihren Erfahrungen u.a. mit Begegnungszonen in Österreich. Zudem werden Mobilitätsprogramme zu Fuß, darunter auch das klimaaktiv mobil-Programm, vorgestellt und der Masterplan Gehen in Österreich sowie Masterpläne und Strategien auf anderen Ebenen präsentiert.

Die zweitägige Konferenz geht außerdem der Frage nach, ob neue Mobilitätsformen wie selbstfahrende Fahrzeuge unsere Räume verändern. Welche Chancen oder Möglichkeiten entstehen dadurch für Zufußgehende bzw. Menschen in der Mobilitätskette?

In 34 "Speed-Dating" - Projektvorstellungen, in 7 Plenarvorträgen und in 29 Impulsvorträgen - davon 7 internationale - werden die 4 Konferenzschwerpunkte im Detail vorgestellt. Darunter sind u.a. folgende Vorträge (Auswahl):

  • Niederösterreich gut zu Fuß & Begegnungszonen
    DI Dr. Werner Pracherstorfer, Amt der NÖ Landesregierung, Leitung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
  • Fußverkehrs-Checks für Baden-Württemberg: „Fünfzehn Kommunen, zwei Füße, eine Idee!“
    Philipp Hölderich, MSc, Planersocietät – Stadtplanung,Verkehrsplanung, Kommunikation (D)
  • Vorstellung der Studie: "Bedeutung des Öffentlichen Verkehrs für den Fußgängerverkehr“
    Univ. Prof. DI Dr. Hermann Knoflacher, TU Wien, IVV
  • Verkehrsplanung sicher für Kinder - geht das?
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Bergische Universität Wuppertal (D)
  • Klimaaktiv mobil Programm - Möglichkeiten zu Fuß
    DIin Irene Schrenk, Klimabündnis Österreich, angefragt 
  • Gehen in der Kurstadt, Zusammenhang Stadtstruktur & Kurgäste
    Stadtrat Johann Hornyik; Tourismusdir. Klaus Lorenz, Stadt Baden
  • Autonome Fahrzeuge – Dystopie oder Utopie für Fussgeher und Fussgeherinnen?
    Dipl.Geograf Dominik Bucheli, Fussverkehr Schweiz (CH)

In 3 Workshops und 3 Sessions gibt es unter anderem folgende Impulsstatements (Auswahl):

  • Neue Beweggründe durch „Erweitertes Gehen“ - Anwendung identitätsbezogener Markenstrategien auf das Gehen
    Julia Schöllbauer, mipra motiv- & mobilitätsforschung
  • Projekte in St. Johann in Tirol und Kufstein
    Arch.DI Mag. Thomas Pilz, Atelier für Architektur, angefragt
  • Was wäre, wenn für Autos mit den Richtlinien für FussgeherInnen geplant würde?
    Dipl.Geograf Dominik Bucheli, Fussverkehr Schweiz (CH)
  • I LUAG UF DI - Kurzfilme zum Thema Bewusstsein im Umgang mit / im öffentlichen Raum
    Vbgm.in S. Schoch / DIin P. Dominguez, Stadt Bregenz 
  • Automatisierung, Mobilitätslösungen und Infrastruktur - Entwicklungen in Österreich
    Johannes Liebermann, MSc, AustriaTech
  • Selbstfahrende Fahrzeuge: Chancen und Risiken einer neuen Technologie und zu erwartende Verschränkungen mit der sozialen Praxis von FußgängerInnen-Verkehren
    Claus Seibt, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie (D) / Dr. Reinhard Pfliegl, A3PS, Wien
  • Abgelenkt! Eine Beobachtung von FußgängerInnen und RadfahrerInnen im Straßenverkehr
    Mag.a Monika Pilgerstorfer, KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
  • Fußgängerzone Sendlinger Straße in München - Für und wieder und Prozess zur Entscheidung
    Dipl.-Geogr. Paul Bickelbacher, Stadtplaner/Stadtrat München (D)
  • Herausforderungen für den Fußverkehr durch neue selbstfahrende Mobilitätsdienste
    DIin Dr.in A. Millonig, Dr. St. Seer, AIT 

Speed-Dating-Projektvorstellungen (Auswahl)

  • Fortschrittsbericht Masterplan Gehen
    DI Nikolaus Ibesich, Umweltbundesamt, Abteilung Mobilität & Lärm
  • Die Zeit ist reif in Gmunden: von der "Verkehrshölle" zur Wohlfühlzone
    Stadtrat Wolfgang Sageder, Stadtrat für Verkehr und Mobilität, Gmunden;
    DI Peter Kastner, Bernard-Ingenieure
  • Kinder zum Gehen bewegen: klimaaktiv mobil Programm für Schulen
    Mag.a Martina Daim, Klimabündnis Österreich, angefragt
  • GoGreen: Der Einfluss von Begrünung städtischer Räume auf eine aktive Mobilität
    Mag.a Karin Ausserer, Factum
  • FußgängerInnnen-Check zur Optimierung der fußläufigen Erreichbarkeit ausgewählter Haltestellen
    DIin Martina Strasser, Walk-space.at 
  • "schattig und ruhig in Wien"
    DI Klaus Kramer, Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22, Geodaten und Mobilität
  • Nutzbare öffentliche Durchgänge in Wien
    Ing.in Maria Grundner, Mobilitätsagentur Wien
  • Schnellgehen – Gesundheit, Erreichbarkeit und Zeitersparnis als E-Antrieb des Fußverkehrs?
    Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brunsing, TU Kaiserslautern, imove - Institut für Mobilität und Verkehr (D)
  • „gehen geht - umweltfreundlich und sicher unterwegs!“ -
    ein Projekt für Kindergärten in Niederösterreich zur Vorbereitung des Schulweges zu Fuß
    Dipl.-Päd. DIin Daniela Capano, Energie- und Umweltagentur NÖ

Eine Übersicht aller "Speed-Dating" - Projekte finden Sie hier.

Walk-Shops und Regionale Exkursionen

Im Rahmen der "Walk-Shops" – den Workshops in gehender Form – und regionalen Exkursionen gibt es mehrere Rundgänge zur Auswahl:

 

Walkshop A

Walk-Shop A: Genuss in der Landschaft - Besichtigung der Ausstellung „Die Gartenmanie der Habsburger“

Dieser Walk-Shop wird geführt durch eine/n AusstellungsführerIn „Gartenmanie der Habsburger“

Walkshop B

Walk-Shop B: "Gut zu Fuß in Baden, Fußgängerzone und Fußgängerleitsystem"

Dieser Walk-Shop wird geführt durch: Baudir. DI M. Madreiter, Stadtgemeinde Baden, angefragt

Walkshop C

Walk-Shop C: „Orientierungs-Walk in Baden – Motivation“

Dieser Walk-Shop wird geführt durch: W. Fenk, Dr. R. Fenk, DI K. Kramer, GO Harzberg, Gruppe Orientierungslauf Harzberg / Bad Vöslau

Walkshop D

Walk-Shop D: „Flanieren & Gärten in der Kurstadt Baden“

Dieser Walk-Shop wird geführt durch: Stadtgartendir. DI G. Weber, Stadtgemeinde Baden

R1

Walk-Shop R1: Regionale Exkursion

Dieser Walk-Shop wird geführt durch: DI F. Gausterer, NÖ.Regional, angefragt

R2

Walk-Shop R2: "Mut zur Umgestaltung – Begegnungszone Leobersdorf"

Dieser Walk-Shop wird geführt durch: HadlerbisHausdorf Architekten, angefragt

R3

Walk-Shop R3: Guide2Wear - Vorstellung und Testung der SmartWatch App am Weg nach Wien

Dieser Walk-Shop wird geführt durch: Diplom-Psychologin Juliane Haupt, Factum

weiterlesen: Walk-Shops

Konferenzprogramm Übersicht

Do., 16.06.2016
Eröffnung | Workshops A - C | Plenum | "Speed-Dating"-Austausch | Rundgang "Baden gut zu Fuß"

Fr., 17.06.2016
"Speed-Dating"-Austausch | Plenum | Parallelsessions | Plenum | Walk-Shops

Das komplette Programm finden Sie hier: Programm

Anmeldung - "early bird" bis 13.4.

Wir laden Sie herzlich ein, an der Konferenz teilzunehmen. Bei Anmeldung bis zum 13.4.2016 gilt die ermäßigte "early bird"-Tagungsgebühr: Anmeldung

Weitere Infos zur Konferenz und das aktuelle Programm finden Sie auf der Konferenzseite:
http://www.walk-space.at/index.php/projekte/konferenz/konferenz- baden-2016

Tagungsort

Termin: 16. und 17. Juni 2016
Tagungsort: Baden bei Wien, Schloss Weikersdorf

Die Kurstadt Baden begrüßt Sie mit einem reichhaltigen Angebot an Quartieren, Parks, Grünflächen und kulturellen Höhepunkten, etc. - sowie einem blühenden Rosengarten im Rosarium.

 

 

mit Dank an die KooperationspartnerInnen und UnterstützerInnen!

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Viel Freude beim Zufußgehen wünscht Ihnen das Walk-Space-Team!

Mit freundlichen Grüßen,

Dieter Schwab, Obmann,

Martina Strasser, org. Projektleitung
www.walk-space.at

 Begegnungszonen-Homepage

 Mitgliedschaft

 Wissen Kompakt neu

 

www.begegnungszonen.or.at

Infos zur Mitgliedschaft

weiterlesen...

 
Folgen Sie Walk-Space.at auch auf Social Media: facebook twitter

Titelbild oben rechts: Google Self-Driving Car, smoothgroover22 / flickr.com CC BY-SA 2.0
Foto TransitBuddy: Nikolaus Korab

Walk-Space.at | Der österreichische Verein für Fußgängerinnen | ZVR 078105059 | Bennogasse 10/22, 1080 Wien

Infomails 2016

Themen zum "zu Fuß gehen" aus 2016

Unsere "Geh-Community" erhält mit der Infomail 4x / Jahr:

Informationen zu den laufenden Walk-space-Aktivitäten, Daten und Fakten, Hinweise zum Zufußgehen, Wissenswertes, Projektinfos aus den Sparten Mobilität, Umwelt und Forschung, Veranstaltungen...

Die walk-space.at Infomail kann kostenlos per Mail erhalten werden. Den erweiterten Newsletter (u.a. mit dem Kapitel Wissen) gibt es nur für Mitglieder: Mitglied werden

Interesse an der Infomail: bitte per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sondernummer 1 / 2016 - Call for Content:infomail1_2016
  • Ankündigung und Call for Content Fachkonferenz Baden Juni 2016

 

 

 

 

Infomail 1 / 2016:
  • Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen Baden - Programm
  • Homepage zu Begegnungszonen in Österreich
  • Zu Fuß in der Fastenzeit
  • Urbaner Verkehr der Zukunft: Zu Fuß zur lebenswerten Stadt
  • Umfrage zur Fußgängerfreundlichkeit des Wohnortes
  • Kluge Mobilität in der wachsenden Smart City von morgen
  • Begegnungszonen-Doku - Beispiel Thalgau (Salzburg)
  • Ein Spaziergang durch Stadtentwicklungsprojekte in Oslo
  • Zu Fuß durch Washington DC
  • „Kinderfreundliche Mobilität“
>> Weiterlesen: ZU FUSS INFO 1/2016

 

Sondernummer 2 / 2016:
  • Konferenzprogramm Übersicht
  • Speed-Dating-Projektvorstellung
  • Walk-Shops und regionale Exkursion

 

Sondernummer 3 / 2016:
  • Programm Workshops und Sessions
  • Speed-Dating-Projektvorstellung

 

Infomail 2 / 2016:
  • Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen Baden - "last order"
  • Fuß & Rad aktiv mobil unterwegs
  • SWITCH
  • "Unterwegs im Leben"
  • FLOW
  • pro:motion
  • Projekt: Augen Auf
  • Begegnungszonen-Doku - Beispiel Leobersdorf (NÖ)
  • Zu Fuß Gehen – Wohin? Ziele und Qualitäten
>> Weiterlesen: ZU FUSS INFO 2/2016

 

Infomail 3 / 2016:
  • Projekte: FußgängerInnen-Check
  • Projekte: X. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2016
  • Projekte: Transportprioritäten
  • Intern. klimaaktiv mobil Konferenz / Aktionsplan Automatisiertes Fahren
  • Neue Indikatoren für neue Infrastrukturen
  • Begegnungszonen-Doku: Beispiel Velden (Kärnten)
>> Weiterlesen: ZU FUSS INFO 3/2016

 

Infomail 4 / 2016:
  • Kommunale Fußverkehrsstrategie Deutschland gestartet
  • 100 Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit - Österr. Verkehrssicherheitsprogramm
  • Projekte: StraßenPARK
  • Save the date: XI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017
  • SWITCH - Projektergebnisse online
  • Wissen: Internationaler Datenstandard für den Fußverkehr
  • DOKU-CD zur X. Fachkonferenz für FußgängerInnen in Baden
  • Begegnungszonen-Doku: Zentrum Pöchlarn (NÖ)
>> Weiterlesen: ZU FUSS INFO 4/2016

 

Infomail 5 / 2016:
  • Projekte: #StraßenPARK
  • “Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft” - Fachkonferenz 2017
  • Walk-space auf Radio Orange
  • „Venedig des Nordens“ zu Fuß - Walkable Stockholm
  • Zu Fuß an der Ostseeküste – Fußverkehr in der Hansestadt Rostock
  • Walk21 2017 in Hong Kong – ein Bericht
  • Begegnungszonen in CH und A: Erfahrungen, ein Umgang mit dem Thema in D 
  • Begegnungszonen-Doku: Beispiel Hallein (Salzburg)
>> Weiterlesen: ZU FUSS INFO 5/2016

Sommerfest 2014

  • Handkarte-#Wkidgr_Seite_1
  • Rust
  • Velden
  • sommerfest01
  • sommerfest02
  • sommerfest03
  • sommerfest04
  • sommerfest05
  • sommerfest06
  • sommerfest07
  • sommerfest08
  • sommerfest09
  • sommerfest10
  • sommerfest11
  • sommerfest12
  • sommerfest13
  • sommerfest14
  • sommerfest15
  • sommerfest16
  • sommerfest17
  • sommerfest18
  • sommerfest19
  • sommerfest20

Walk-space Projekte & Aktivitäten, Vorhaben 2025

Webinar Fußverkehr: Walking Akademie

Wissensplattform zum Thema Fußverkehr mit unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten

Blick von oben auf eine "grüne" Haltestelle

 

Walk-space Projekte & Aktivitäten, Vorhaben 2024

Mitglied werden

Aktion #mitallensinnen zu Fuß

33. StVO Novelle beschlossen

Verkehrszeichen: durchlässige Sackgasse

Um die aktive Mobilität zu verbessern, wurde eine Vielzahl von Forderungen für eine StVO-Novelle eingebracht.

Unsere Forderungen für eine fußgängerfreundliche StVO:

  • "durchlässige Sackgasse"
  • "Schulstraße"
  • Adaptierungen zum Verhalten der Fußgänger
  • Absoluter Vorrang für Gehende gegenüber gehsteigquerenden Fahrzeugen & Verhalten auf Gehsteigen

Wir freuen uns sehr, dass eine Vielzahl der Walk-space.at Vorschläge übernommen worden sind (Schulstraße, Sackgasse mit Durchgehmöglichkeit,...)

  

Bis 1. Juli gab es die Möglichkeit Stellung zu beziehen:
» Gesetzesvorschlag

 

Das war die Fachexkursion Fußverkehr Graz

Begegnungszone

Begegnungszone

nähere Infos: » Begegnungszone

Details zu Projekten:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Homepage-Doku:

Gehsteig ≠ Fahrsteig

Der Gehsteig ist kein Fahrsteig - Sujetbild

» Facebook:
#GehsteigistkeinFahrsteig

 

Walk-space.at gewinnt den Congress Award Graz

Social Media

facebook twitter

... jetzt Walk-Space.at folgen!

Begegnungszonen Studie:

12 Standorte in Österreich im Vergleich

Cover der Begegnungszonen-Studie

Im Rahmen der Studie wurden 12 Begegnungszonen in Österreich - u.a. nach fußgängerfreundlichen Aspekten - evaluiert. 

Diese wurde bei der XII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2018 vorgestellt.

» Weiterlesen

Walkshop (Fachrundgänge)

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Walk-space.at bietet geführte Fachrundgänge zu den Themen Mobilität, Fußverkehr, qualitätsvolles Fußwegenetz, Begegnungszonen sowie Gestaltung öffentlicher Räume in Städten und Gemeinden an.

Kontaktieren Sie uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service für Städte und Gemeinden:
! bis zu 50 % d.Kosten via klima:aktiv förderbar in Abhängigkeit von den erzielten Umwelteffekten
NÖ: zusätzliche Unterstützung möglich!

Näheres im Infofolder

fussgcheck_eye
mehr lesen...

Internationale Charta

Unterzeichnen Sie
die Charta für das Gehen.

Charta wird unterschrieben

Online zeichnen

Datenschutzerklärung