IMCL Paris
Bei der International Making Cities Liveable Konferenz in Paris im Mai 2022 konnte Walk-space die Konferenz 2022 Korneuburg intensiv bewerben, sowie das Fußverkehrsförderungsprogramm in Österreich und die Rolle von #FGChecks.
Bei der International Making Cities Liveable Konferenz in Paris im Mai 2022 konnte Walk-space die Konferenz 2022 Korneuburg intensiv bewerben, sowie das Fußverkehrsförderungsprogramm in Österreich und die Rolle von #FGChecks.
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 2 / 2 0 2 2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
"Stadt der kurzen Wege" sowie Tempo 30 sind u.a. die Grundsätze in der Verkehrspolitik der Stadt Graz. Im Rahmen der Fachexkursion werden Stadtentwicklungsvorhaben, aktuelle Projekte und Good-Practice einer fußgängerfreundlichen Straßengestaltung in Graz besichtigt. Zudem wird die klimaaktiv mobil Förderoffensive zum Fußverkehr vorgestellt. Gehen Sie mit: Zudem laden wir Sie herzlich ein, zum fachlichen Austausch im Rahmen der Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2022 in Korneuburg teilzunehmen – bis 1. Juli 2022 gilt die vergünstige Konferenzgebühr: Lesen Sie Informatives auf » Facebook, tauschen Sie sich mit anderen ExpertInnen auf der Fachkonferenz für FußgängerInnen aus und erkunden Sie neue Plätze in Graz. Zudem würden wir uns freuen, wenn Sie » unterstützendes Walk-space Mitglied werden. Engagierte Grüße zu Fuß DI Dieter Schwab, Obmann
PROJEKTE
AKTUELL
WISSEN
VERANSTALTUNGSHINWEISE
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen Danke auch für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk. » Projektbezogene Unterstützung
Genussvolle Sommerspaziergänge wünscht DI Dieter Schwab, Obmann Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
|
XVI. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen „Gut zu Fuß in Stadt und Land - Fußgängerkonzepte, Bewusstseinswandel" 6. und 7. Oktober 2022 | Stadtsaal , Korneuburg Mitmachen: "Call for Content" bis 8. April 2022 verlängert
„Gut zu Fuß in Stadt und Land - Fußgängerkonzepte, Bewusstseinswandel" mit diesem Titel lädt die heurige Fachkonferenz für FußgängerInnen am 6. und 7. Okt. 2022 dazu ein, aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich des Fußverkehrs auszutauschen. Mitmachen als ReferentIn / ImpulsgeberIn - Falls Sie ein interessantes Projekt / Initiative / Strategie / Thema passend zu den Konferenzschwerpunkten als:
vorstellen möchten, senden Sie bitte bis 8. April 2022 eine kurze Beschreibung (1 Seite in DIN A4-Format) unter Angabe des gewünschten Beitragstitels und des Formats an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ReferentInnen bzw. InputgeberInnen erhalten bei Teilnahme an der Veranstaltung die ermäßigte Konferenzgebühr. Themen der Konferenz:
Konferenzformate: Die Veranstaltung richtet sich u.a. an Städte und Gemeinden in Österreich und international, an die interessierte Fachöffentlichkeit, an kommunale MultiplikatorInnen & EntscheidungsträgerInnen, Politik, an Verwaltungen, Dienststellen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene (Kantone), an MultiplikatorInnen / ExpertInnen / AkteurInnen in den Bereichen Verkehrs-, Stadt- und Raumplanung, Architektur, Forschung & Mobilität, Technologie & Innovation, Bildung, Gesundheit, Prävention, Sport, an Privatwirtschaft und NGOs, an Vertretungen von Fachverbänden, an Mobilitätszentralen, klimaaktiv, andere intermediäre Einrichtungen sowie an internationale Gäste & interessierte BürgerInnen. » Ankündigungsflyer zur XVI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen
Wissenswertes ganz aktuell: Fachexkursion Fußverkehr Graz, Do.. 14. Juli 2022 | ab 10 Uhr
Anmeldung bis 17. Juni 2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Basis für ein Örtliches Fußverkehrskonzept / Masterplan Gehen:
» Infos zum FußgängerInnen-Check
Jane's Walk:
Und wer sich lieber kompakt über Neuerungen zum Fußverkehr informieren will, kommt einfach zur nächsten Fachkonferenz am 6. und 7. Okt. 2022 nach Korneuburg. klimaaktiv mobil Newsletter:
Infos & Bestellung: » klimaaktiv Newsletter
Aktive Mobilität Ringvorlesung:
Programm: » Ringvorlesung 2022
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen
Mit besten Grüßen und Dank für Ihr Mitmachen DI Dieter Schwab, Obmann, www.walk-space.at
|
|||
Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at
Themen zum "zu Fuß gehen" aus 2022
Unsere "Geh-Community" erhält mit der Infomail ca. 6x / Jahr:
Informationen zu den laufenden Walk-space-Aktivitäten, Daten und Fakten, Hinweise zum Zufußgehen, Wissenswertes, Publikationen, Projektinfos und Veranstaltungstipps aus den Sparten Fußverkehr, Mobilität, Umwelt, Forschung und Gesundheit, Prävention,...
Die Walk-space.at Infomail kann kostenlos per Mail erhalten werden. Den erweiterten Newsletter (u.a. mit dem Kapitel Wissen) gibt es nur für Mitglieder: » Mitglied werden
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 1 / 2 0 2 2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
Wenn Sie unsere Aktivitäten unterstützen möchten, freuen wir uns über » Ihre unterstützende Mitgliedschaft, Ihre Spende, eine Projektkooperation oder » Ihre Teilnahme bei div. Veranstaltungen. Viel Spaß beim Lesen und DI Dieter Schwab, Obmann » Jetzt: Walk-space Lobbyarbeit unterstützen
AKTUELL
WISSEN
AKTUELLE HINWEISE
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen Danke an alle unterstützenden Mitglieder - wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Mitgliedschaft 2022 erneuern! Unterstützende Mitgliedschaft 2022: BAWAG P.S.K. | IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW #FGChecks #PlatzfürMenschen #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove
Mit besten Grüßen und Dank für Ihre Unterstützung DI Dieter Schwab, Obmann Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter: Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
|
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 5 / 2 0 2 1 |
||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
Ein schönes Good-Practice Beispiel zeigt auch „Montreal’s Popular Pedestrian Open Streets“ Walk-space.at wird auch im kommenden Jahr auf das Potential des Fußverkehrs aufmerksam machen. Mit einer Mitgliedschaft 2022, einer Bestellung, einer projektspezifischen Unterstützung oder einer Teilnahme bei den kommenden Veranstaltungen unterstützen Sie die Vorhaben des Vereins. Wir würden uns darüber hinaus sehr freuen, wenn Sie mit Ihrem interessanten Projekt, Vorhaben, Strategie, Initiative, Transformation oder Begegnungszone bei der nächsten Fachkonferenz für FußgängerInnen in Korneuburg dabei sind – machen Sie mit!
DI Dieter Schwab, Obmann » Jetzt: Walk-space Lobbyarbeit unterstützen
PROJEKTE
AKTUELL
WISSEN
AKTUELLE HINWEISE
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen Unterstützen Sie bitte die Arbeit von Walk-space.at mit einer unterstützenden Mitgliedschaft 2022: BAWAG P.S.K. | IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW #FGChecks #PlatzfürMenschen #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove
Mit besten Grüßen und Dank für Ihre Unterstützung DI Dieter Schwab, Obmann Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter: Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
|
Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 4 / 2 0 2 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
„Gut zu Fuß - Strategien und Vorgangsweisen für Städte und Kommunen" mit diesem Titel fand die Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen in Salzburg am 6. und 7. Okt. 2021 statt. Dabei wurden innovative Projekte und Methoden im Bereich des Fußverkehrs ausgetauscht. Präsentiert wurde u.a. Neues zum Aktionsprogramm klimaaktiv mobil, Masterplan Gehen und kommunale Strategien sowie zur "Mobilität der Zukunft" - Sektorkopplung Mobilität und Gesundheit. Zudem wurden aktuelle Strategien aus Paris, Basel, Berlin und Salzburg und mehr vorgestellt.
Eine gute Möglichkeit die Schwerpunkte der Fachkonferenz für FußgängerInnen weiter zu vertiefen: » Walking Akademie Engagierte Grüße zu Fuß DI Dieter Schwab, Obmann AKTUELL
PROJEKTE
WISSEN
AKTUELLE HINWEISE
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit für bessere Infrastruktur und Wissenstransfer ermöglichen! » unterstützendes Mitglied 2021 werden: 50% ermäßigt bis Jahresende Die Infomail kann gerne in Ihrem Netzwerk weitergeleitet werden. » Projektbezogene Unterstützung #FGChecks #PlatzfürMenschen #WSP2021Salzburg #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove Mit fußgängerfreundlichen Grüßen, DI Dieter Schwab, Obmann Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter: Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
|
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 3 / 2 0 2 1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
Die Freude ist groß über die klimaaktiv Schwerpunktsetzung zur Stärkung des Fußverkehrs - siehe untenstehende Beiträge zur Walking Akademie, der Fachexkursion nach Weiz und der kommenden Fachkonferenz für FußgängerInnen in Salzburg. Sehen Sie dazu auch die Ankündigungsbotschaft aus Salzburg anlässlich der diesjährigen Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen mit DI Dieter Schwab, Obmann Walk-space.at Fußgängerfreundliche Beispiel können noch im Rahmen der „Speed-Dating“ Projektvorstellung in Salzburg vorgestellt werden. Infos zum Mitmachen finden Sie auf der » Projektwebpage der Walk-space Fachkonferenz Darüber hinaus möchten wir Mödling als neues unterstützendes Vereinsmitglied herzlich begrüßen und würden uns freuen, wenn auch Sie Interesse an einer » unterstützenden Mitgliedschaft haben. Engagierte Grüße zu Fuß DI Dieter Schwab, Obmann PROJEKTE
AKTUELLE HINWEISE
WISSEN
VERANSTALTUNGSHINWEISE
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit für bessere Infrastruktur und Wissenstransfer ermöglichen! » unterstützendes Mitglied 2021 werden: 50% ermäßigt ab Okt. 2021 Danke auch für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk. » Projektbezogene Unterstützung
Kommen Sie weiterhin gut zu Fuß gesund voran! #FGChecks #PlatzfürMenschen #WSP2021Salzburg #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove Mit fußgängerfreundlichen Grüßen, DI Dieter Schwab, Obmann Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter: Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
|
Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at
XV. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen „Gut zu Fuß - Strategien und Vorgangsweisen für Städte und Kommunen" 6. und 7. Oktober 2021 | Uni Mozarteum - Solitär, Stadt Salzburg Mitmachen: "Call for Content"
„Gut zu Fuß - Strategien und Vorgangsweisen für Städte und Kommunen" mit diesem Titel lädt die heurige Fachkonferenz für FußgängerInnen am 6. und 7. Okt. 2021 dazu ein, innovative Projekte und Idee im Bereich des Fußverkehrs auszutauschen. Mitmachen als ReferentIn / ImpulsgeberIn - Falls Sie ein interessantes Projekt / Initiative / Strategie / Thema passend zu den Konferenzschwerpunkten als:
vorstellen möchten, senden Sie bitte bis 7. Mai 2021 eine kurze Beschreibung (1 Seite in DIN A4-Format) unter Angabe des gewünschten Beitragstitels und des Formats an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ReferentInnen bzw. InputgeberInnen erhalten bei Teilnahme an der Veranstaltung die ermäßigte Konferenzgebühr. Themen der Konferenz:
Konferenzformate: Die Veranstaltung richtet sich u.a. an Städte und Gemeinden in Österreich und international, an die interessierte Fachöffentlichkeit, an kommunale MultiplikatorInnen & EntscheidungsträgerInnen, Politik, an Verwaltungen, Dienststellen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene (Kantone), an MultiplikatorInnen / ExpertInnen / AkteurInnen in den Bereichen Verkehrs-, Stadt- und Raumplanung, Architektur, Forschung & Mobilität, Technologie & Innovation, Bildung, Gesundheit, Prävention, Sport, an Privatwirtschaft und NGOs, an Vertretungen von Fachverbänden, an Mobilitätszentralen, klimaaktiv, andere intermediäre Einrichtungen sowie an internationale Gäste & interessierte BürgerInnen. » Ankündigungsflyer zur XV. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen
Wissenswertes ganz aktuell: Neuer Leitfaden mit Fördermöglichkeit für den Fußverkehr erschienen: Der neue Leitfaden bzw. diese neuen Fördermöglichkeiten werden im Rahmen der Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen am 7. Okt. 2021 näher vorgestellt. Bleiben Sie dazu am Laufenden: #WSP2021Salzburg
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen
Mit besten Grüßen und Dank für Ihr Mitmachen DI Dieter Schwab, Obmann, www.walk-space.at
|
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 2 / 2 0 2 1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
Um eine Veränderung zugunsten eines umweltfreundlichen Mobilitätsverhaltens in Gang zu setzen, bedarf es fußgängerfreundliche Infrastrukturen genauso wie eine geeignete Raum- und Siedlungsentwicklung und die Bewusstseinsbildung. Walk-space.at freut sich über diese Initiativen seitens BMK, die besonders für mittelgroße Gemeinden interessant sein könnte. Details zu dieser neuen klimaaktiv mobil Förderung sowie zum Forschungsschwerpunkt des BMK werden jedenfalls bei der Fachkonferenz für FußgängerInnen im Oktober 2021 in Salzburg vorgestellt – seien Sie dabei: » Mitmachen. Engagierte Grüße zu Fuß - machen Sie Ihre 10.000 Schritte am Tag und kommen Sie gut durch die 3. Welle #mitallenSinnen zu Fuß - wir sehen uns hoffentlich im Oktober in Salzburg. DI Dieter Schwab, Obmann
AKTUELL
PROJEKTE
WISSEN
HINWEISE
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit für eine fußgängerfreundliche Infrastruktur und einen Wissenstransfer 2021 ermöglichen! #FGChecks #PlatzfürMenschen #WSP2021Salzburg #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove » Projektbezogene Unterstützung Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.
Viel Freude beim Zufußgehen wünscht Ihnen das Walk-space Team! Mit fußgängerfreundlichen Grüßen, DI Dieter Schwab, Obmann Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
|
Themen zum "zu Fuß gehen" aus 2021
Unsere "Geh-Community" erhält mit der Infomail ca. 6x / Jahr:
Informationen zu den laufenden Walk-space-Aktivitäten, Daten und Fakten, Hinweise zum Zufußgehen, Wissenswertes, Publikationen, Projektinfos und Veranstaltungstipps aus den Sparten Fußverkehr, Mobilität, Umwelt, Forschung und Gesundheit, Prävention,...
Die Walk-space.at Infomail kann kostenlos per Mail erhalten werden. Den erweiterten Newsletter (u.a. mit dem Kapitel Wissen) gibt es nur für Mitglieder: » Mitglied werden
» Weiterlesen: SONDERNUMMER 2/2021
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 1 / 2 0 2 1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
Wenn Sie die Vereinsaktivitäten unterstützen möchten, freuen wir uns über » Ihre unterstützende Mitgliedschaft, Ihren einmaligen support, eine Projektkooperation oder » Ihre Teilnahme bei div. Veranstaltungen. Engagierte Grüße zu Fuß und bleiben Sie ge(h)sund DI Dieter Schwab, Obmann » Jetzt: Walk-space Lobbyarbeit unterstützen
AKTUELL
WISSEN
HINWEISE
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit für eine fußgängerfreundliche Infrastruktur und einen Wissenstransfer 2021 ermöglichen! #FGChecks #PlatzfürMenschen #WSP2021Salzburg #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove » Projektbezogene Unterstützung Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.
Viel Freude beim Zufußgehen wünscht Ihnen das Walk-space Team! Mit fußgängerfreundlichen Grüßen, DI Dieter Schwab, Obmann Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
|
XV. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen SAVE THE DATE: 6. und 7. Oktober 2021
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
Am 6. und 7. Oktober 2021 lädt die Fachkonferenz zum Austausch, zur Wissensvermittlung und Vernetzung zum Thema Gehen in die Stadt Salzburg ein.
"Gut zu Fuß - Strategien und Vorgangsweisen für Städte und Kommunen" Mitmachen als ReferentIn / ImpulsgeberIn - "Call for Content" gestartet: Falls Sie ein interessantes Projekt / Initiative / Strategie / Thema passend zu den Konferenzschwerpunkten als:
vorstellen möchten, senden Sie bitte bis 23. April 2021 eine kurze Beschreibung (1 Seite in DIN A4-Format) unter Angabe des gewünschten Formats an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ReferentInnen bzw. InputgeberInnen erhalten bei Teilnahme an der Veranstaltung die ermäßigte Konferenzgebühr. vorgesehene Themen der Konferenz:
Konferenzformate: Die Veranstaltung richtet sich u.a. an Städte und Gemeinden in Österreich und international, an die interessierte Fachöffentlichkeit, an Kommunale MultiplikatorInnen & EntscheidungsträgerInnen, Politik, an Verwaltungen, Dienststellen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene (Kantone), an MultiplikatorInnen / ExpertInnen / AkteurInnen in den Bereichen Verkehrs-, Stadt- und Raumplanung, Architektur, Forschung & Mobilität, Technologie & Innovation, Bildung, Gesundheit, Prävention, Sport, an Privatwirtschaft und NGOs , an Vertretungen von Fachverbänden, an Mobilitätszentralen, klimaaktiv, andere intermediäre Einrichtungen sowie an internationale Gäste & interessierte BürgerInnen.
Mitmachen und Termin vormerken:
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen
Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr - bleiben Sie gesund! Mit besten Grüßen und Dank für Ihr Mitmachen DI Dieter Schwab, Obmann, www.walk-space.at |
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 5 / 2 0 2 0 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
Besonders erfreulich ist die Unterzeichnung der Charta für das Gehen durch Landesrat Mag. Günther Steinkellner, Land Oberösterreich und der Freistädter Bürgermeisterin Mag.a Elisabeth Teufer im Rahmen der Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2020. Damit wurde hervorgehoben, dass der Fußverkehr ein integraler Bestandteil des Gesamtverkehrs ist. Die Charta hat zum Ziel, gesunde, leistungsfähige und nachhaltige Städte und Dörfer zu schaffen, in denen Menschen gerne zu Fuß gehen. Falls auch Sie die Charta unterzeichnen möchten: 5 Jahre "Masterplan Gehen" auf Bundesebene - das Umweltbundesamt arbeitet an einer Jubiläumsbroschüre und die Kommunen hoffen auf Förderungen zur aktiven Mobilität ab 2021. Wir freuen uns, wenn Sie » unterstützendes Walk-space Mitglied oder KooperationspartnerIn, wie z.B. im Rahmen eines FußgängerInnen-Checks werden. Unterstützen Sie bitte unsere Initiativen: Informatives zum Fußverkehr finden Sie auch auf » Facebook. Mit fußgängerfreundlichen Grüßen, DI Dieter Schwab, Obmann
PROJEKTE
AKTUELL
WISSEN
HINWEISE
Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit für bessere Infrastruktur und Wissenstransfer ermöglichen! » Projektbezogene Unterstützung » Mitglied werden... 50% ermäßigt für 2020. Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk. Kommen Sie gut durch den 2. Lockdown und bleiben Sie gesund! Alles Gute zu Fuß wünscht Ihnen das Walk-space Team. Mit fußgängerfreundlichen Grüßen und Dank für Ihre Unterstützung bei: DI Dieter Schwab, Obmann Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
|