W a l k - s p a c e I n f o m a i l 4 / 2 0 2 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte:r Interessent:in am Zu-Fuß-Gehen, Der Sommer verabschiedet sich und das neue Schuljahr ist gestartet. Jetzt heißt es wieder: Sicher und selbstständig zur Schule – am besten zu Fuß! Es gibt viel zu berichten: Lienz wurde für das Walk-space.at Konzept der „10-Minuten-Stadt zu Fuß" im Rahmen des VCÖ Mobilitätspreis Tirol prämiert. In Linz verfolgt der „Masterplan Gehen" ehrgeizige Ziele für eine fußgänger:innenfreundliche Stadtentwicklung und im Rahmen unserer Aktion #WieKommeIchDaGutRüber möchten wir auf herausfordernde Stellen für Fußgänger:innen aufmerksam machen. Mehr dazu und weitere spannende Projekte finden Sie in diesem Newsletter. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und die Zusammenarbeit mit neuen Kooperationspartner:innen. Engagierte Grüße zu Fuß, 👉 Jetzt: Walk-space Lobbyarbeit unterstützen - GIVE US POWER AKTUELL
PROJEKTE
WISSEN
AKTUELLER HINWEIS
Walk-space.at dankt herzlich allen Kooperationspartner:innen und Fördergeber:innen. 👉 Nachlese zur XVIII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2024 in Wien 👉 Zum Konferenzreel auf Facebook 2025 wird einiges an Infos und Austausch bringen. Eine Fachkonferenz in Linz ist derzeit im Vorbereitungsstadium (Juni 2025) - einen Fußgänger:innengipfel wird es im September 2025 geben - Detail folgen. Unterstützende Mitgliedschaft 2024: BAWAG P.S.K. | IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
#WSP2024Wien #FGChecks #PlatzfürMenschen #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove Mit besten Grüßen und Dank für Ihre Unterstützung - 👉 Mitgliedschaft
DI Dieter Schwab, Obmann Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter: Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
Wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank. |
Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 5 / 2 0 2 4 |
|||||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen, 👉 Jetzt: Walk-space Lobbyarbeit unterstützen - GIVE US POWER AKTUELL
PROJEKTE
WISSEN
AKTUELLER HINWEIS
Walk-space.at dankt herzlich allen Kooperationspartner:innen und Fördergeber:innen. 👉 Nachlese zur XVIII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2024 in Wien 👉 Zum Konferenzreel auf Facebook 2025 wird einiges an Infos und Austausch bringen. Eine Fachkonferenz in Linz ist derzeit im Vorbereitungsstadium - einen Fußgänger:innengipfel wird es im September 2025 geben - Details folgen. Unterstützende Mitgliedschaft 2024: BAWAG P.S.K. | IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
#WSP2024Wien #FGChecks #PlatzfürMenschen #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove Mit besten Grüßen und Dank für Ihre Unterstützung - 👉 Mitgliedschaft
DI Dieter Schwab, Obmann Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter: Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
Wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank. |
Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 6 / 2 0 2 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen, mit dieser Ausgabe geht es in die finale Runde des Jahres – auch im Dezember war alles in Bewegung. Die Regionalkonferenz „Gesund & aktiv mobil“ in Bischofshofen bot spannende Einblicke in die Bedeutung des Gehens für Gesundheit und Mobilität. Bei der SRL-Fachveranstaltung in Bremen wurden innovative Ansätze vorgestellt, wie enge Straßenräume durch klare Bordsteinführungen und hochwertige Oberflächen querungsfreundlicher gestaltet werden können. Ein Highlight des Dezembers war auch die Roundtable-Abschlussdiskussion der Aktion #WieKommeIchDaGutRüber. Höhepunkte des kommenden Jahres sind die Gründung von Regionalgruppen, der Fußverkehrsgipfel im Oktober 2025 in Graz. Ab Jänner startet der offizielle Call for Content. Alles eine Gelegenheit, Ihre Beispiele und Erfahrungen einzubringen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Gemeinsam können wir auch 2025 wieder große Schritte für den Fußverkehr gehen! Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen, AKTUELL
PROJEKTE
AKTUELLER HINWEIS
ALLES GUTE FÜR 2025
Walk-space.at dankt herzlich allen Kooperationspartner:innen und Fördergeber:innen. 👉 Nachlese zur XVIII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2024 in Wien 👉 Zum Konferenzreel auf Facebook 2025 wird einiges an Infos und Austausch bringen. Eine Fachkonferenz in Linz ist derzeit im Vorbereitungsstadium (Juni 2025) - einen Fußgänger:innengipfel wird es im September 2025 geben - Detail folgen. Unterstützende Mitgliedschaft 2024: BAWAG P.S.K. | IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
#WSP2024Wien #FGChecks #PlatzfürMenschen #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove Mit besten Grüßen und Dank für Ihre Unterstützung
DI Dieter Schwab, Obmann Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter: Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
Wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank. |
Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 1 / 2 0 2 5 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen, Mit dieser Ausgabe starten wir voller Energie ins neue Jahr – und auch 2025 bleibt der Fußverkehr in Bewegung! Dieses Jahr setzen wir besonders auf regionale Vernetzung, denn nachhaltige Veränderungen entstehen dort, wo Menschen gemeinsam aktiv werden. Lokale Teams sind der Schlüssel für eine fußgängerfreundlichere Zukunft! In Innsbruck gibt es vielversprechende Entwicklungen für den Fußverkehr: Neue Begegnungszonen und der Masterplan Gehen 2025 sind vorgesehen. Auch die Aktion #WieKommeIchDaGutRüber geht in die nächste Phase. Nach den wertvollen Rückmeldungen aus der letzten Runde sind weitere Bundesländer, Städte und Regionen herzlich eingeladen, sich an der Initiative zu beteiligen und gemeinsam Lösungen für sichere und komfortable Querungen umzusetzen. Mit Blick nach vorn: Der Fußverkehrsgipfel 2025 in Graz rückt näher. Der Call for Content läuft – bringen Sie Ihre Ideen und Erfahrungen ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Gehens! 2024 haben wir gemeinsam mit Kooperationspartner:innen und einigen Kommunen Schritte in die richtige Richtung gemacht – und 2025 wollen wir noch attraktivere Wege anlegen! Doch dafür brauchen wir Ihre / eure Unterstützung, damit wir gemeinsam weiterkommen. 🚶♀️🚶♂️ 🌟 GIVE US POWER – damit wir den Gehweg frei machen können! 🌟 Werde unterstützendes Mitglied und hilf uns, die Zukunft für Fußgänger:innen zu gestalten. Danke, dass ihr uns auf diesem Weg begleitet! 💛 Für alle die es interessiert: 👉TÄTIGKEITSBERICHT 2024 - Ausblich auf 2025 Einen schönen Start ins neue Jahr wünscht Ihnen, AKTUELL
WALKABILITY INTERNATIONAL
AUSBLICK UND VERANSTALTUNGEN
Walk-space.at dankt herzlich allen Kooperationspartner:innen und Fördergeber:innen. 👉 Nachlese zur XVIII. Österr. Fachkonferenz für Fußgänger:innen 2024 in Wien 👉 Zum Konferenzreel auf Facebook Im November 2025 wird es eine Fachexkursion Unterstützende Mitgliedschaft 2024: BAWAG P.S.K. | IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
#WSP2024Wien #FGChecks #PlatzfürMenschen #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove Mit besten Grüßen und Dank für Ihre Unterstützung sowie Dank an alle Kooperationspartner:innen, DI Dieter Schwab, Obmann Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter: Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
Wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank. |
Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at
W a l k - s p a c e N e w s l e t t e r 3 / 2 0 2 4 |
|||||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen, Der Fußverkehr hat viele Facetten – genauso mannigfaltig kann er auch vorangebracht werden. Die Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen von 3.-5. Juni 2024 zeigte in der Seestadt in Wien, mit welcher Vielzahl an Themen, Aktionen und Maßnahmen dies gut gelingen kann. Es werden Beispiele fußgängerfreundlicher Infrastrukturen vorgestellt, die auch klimafit sind und den Herausforderungen der Zukunft begegnen. Erfahrungen bei der Umsetzung des Masterplan Gehen und von örtlichen Fußverkehrskonzepten geben Anregungen für interessierte Kommunen. Begrünte Quartiere, verkehrsberuhigte Straßenräume, Begegnungszonen, Supergrätzl und Superblock-Konzepte zeigen, wie die Lebensqualität in urbanen Gebieten verbessert werden kann. Dabei stehen auch die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Aspekte des Zu-Fuß-Gehens in Diskussion. Neben interessanten Vorträgen gab es auch allerhand zu Fuß zu erkunden. Es freut uns besonders, dass Theater 7 mit einem "begehbaren Stationen-Theater" - eine "small version" aus dem Programm "Lebensbögen" dabei war. Das unterhaltsame Porträt- und Historientheater handelt von Namensgeber*innen der Seestadt. Ein besonderes Highlight der Fachkonferenz war auch die Auszeichnung "Lebenswerter fußverkehrsfitter Gemeinden" am ersten Konferenztag mit Frau BMin Leonore Gewessler. Zudem informieren wir in dieser Ausgabe wieder über neue Publikationen, geben einen Rückschau auf Veranstaltungen der Mobilität und berichten über aktuelle Projekte von Walk-space sowie Themen rund um das Zufußgehen in Österreich und international. Engagierte Grüße zu Fuß, 👉 Jetzt: Walk-space Lobbyarbeit unterstützen - GIVE US POWER AKTUELL
PROJEKTE
AKTUELLER HINWEISWalk-space.at dankt herzlich allen Kooperationspartner:innen und Fördergeber:innen. Unterstützende Mitgliedschaft 2024: BAWAG P.S.K. | IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
#WSP2024Wien #FGChecks #PlatzfürMenschen #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove Mit besten Grüßen und Dank für Ihre Unterstützung DI Dieter Schwab, Obmann Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter: Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
Wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank. |
Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 2 / 2 0 2 5 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte:r Interessent:in am Zu-Fuß-Gehen, Der Frühling bringt neuen Schwung in die Fußverkehrsarbeit: Mit dem Start der Aktion #fußgängerfreundlicheNachbarschaft am 2. April – dem Tag des Zu-Fuß-Gehens – setzen wir ein starkes Zeichen für aktive Nachbarschaften, lebendige Viertel und mehr Sichtbarkeit für den österreichischen Fußverkehr. Auch auf politischer Ebene gibt es Neuerungen: Seit dem 3. März 2025 ist Peter Hanke neuer Bundesminister für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Das aktuelle Regierungsprogramm und was es für den Fußverkehr bereit hält, können Sie hier einsehen: 👉 Regierungsprogramm 2025–2029 Zudem zeigen die erfolgreiche erste Runde der Aktion #WieKommeIchDaGutRüber, die kommende Fachkonferenz des BMKs in Graz, neue Studien zu Superblocks und Motonormativität sowie internationale Projekte wie JUST STREETS, dass das Gehen endlich auf die Agenda kommt, um zu bleiben. Und noch etwas wird in Frage gestellt: Wie weit sind eigentlich 400 Meter? Wir freuen uns, wenn Sie Teil dieser Bewegung werden – vor Ort, digital oder durch Ihre Unterstützung. Walk-space.at bringt sich aktuell unter anderem aktiv in die Überarbeitung der RVS (Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen) ein, um die Situation für Fußgänger:innen zukünftig zu verbessern.
🌟 GIVE US POWER – damit wir den Gehweg frei machen können! 🌟 Werde Mitglied und hilf uns, die Zukunft für Fußgänger:innen zu gestalten.
AKTUELL
WALKABILITY INTERNATIONAL
AUSBLICK UND VERANSTALTUNGEN
Walk-space.at dankt herzlich allen Kooperationspartner:innen und Fördergeber:innen. 👉 Nachlese zur XVIII. Österr. Fachkonferenz für Fußgänger:innen 2024 in Wien 👉 Zum Konferenzreel auf Facebook Im November 2025 wird es eine Fachexkursion Unterstützende Mitgliedschaft 2024: BAWAG P.S.K. | IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
#WSP2024Wien #FGChecks #PlatzfürMenschen #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove Mit besten Grüßen und Dank für Ihre Unterstützung sowie Dank an alle Kooperationspartner:innen, DI Dieter Schwab, Obmann Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter: Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
Wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank. |
Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at
W a l k - s p a c e I n f o m a i l 2 / 2 0 2 4 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen, Der Fußverkehr hat viele Facetten – genauso mannigfaltig kann er auch vorangebracht werden. Die Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen von 3.-5. Juni 2024 zeigt in der Seestadt in Wien, mit welcher Vielzahl an Themen, Aktionen und Maßnahmen dies gut gelingen kann. Es werden Beispiele fußgängerfreundlicher Infrastrukturen vorgestellt, die auch klimafit sind und den Herausforderungen der Zukunft begegnen. Erfahrungen bei der Umsetzung des Masterplan Gehens und von örtlichen Fußverkehrskonzepten geben Anregungen für interessierte Kommunen. Begrünte Quartiere, verkehrsberuhigte Straßenräume, Begegnungszonen, Supergrätzl und Superblock-Konzepte zeigen, wie die Lebensqualität in urbanen Gebieten verbessert werden kann. Dabei stehen auch die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Aspekte des Zu-Fuß-Gehens in Diskussion.
Ein besonderes Highlight der Fachkonferenz wird die vorgesehene Auszeichnung "Lebenswerter fußverkehrsfitter Gemeinden" am ersten Konferenztag mit Frau BMin Leonore Gewessler sein. Zudem informieren wir in dieser Ausgabe wieder über neue Publikationen, geben einen Rückschau auf Veranstaltungen der Mobilität und berichten über Themen rund um das Zufußgehen in Österreich und international. Engagierte Grüße zu Fuß, 👉 Jetzt: Walk-space Lobbyarbeit unterstützen - GIVE US POWER Foto 1: Wien 3420 aspern Development AG, Luiza Puiu AKTUELL
PROJEKTE
WISSEN
AKTUELLER HINWEISWalk-space.at dankt herzlich allen Kooperationspartner:innen und Fördergeber:innen. Unterstützende Mitgliedschaft 2024: BAWAG P.S.K. | IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
#WSP2024Wien #FGChecks #PlatzfürMenschen #klimagehen #mitallensinnen #RoomToMove Mit besten Grüßen und Dank für Ihre Unterstützung DI Dieter Schwab, Obmann Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter: Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
|