Info & News

ZU FUSS INFO 7/2017

 

 W a l k - s p a c e   I n f o m a i l   7  /  2 0 1 7

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r Leser/in,

zum Fußverkehr kann auf verschiedenste Arten motiviert werden, sei es durch attraktive Straßenräume, kurze qualitätsvolle Wegenetze, gesundheitlichen Nutzen, einen Erlebnisfaktor oder durch Umweltaspekte und neue Technologien sowie Qualitäten in der Mobilitätskette. Selbst beim Schuhwerk sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Dies zeigt eine individuelle Airbrush Gestaltung von Schuhen.

Walk-space.at wird auch im kommenden Jahr auf das Potential des Fußverkehrs aufmerksam machen. Mit einer  Mitgliedschaft, einer Produktbestellung, einer projektspezifischen Förderung oder einer Teilnahme bei den Veranstaltungen unterstützen Sie die Vorhaben des Vereins.

Die aktuelle Ausgabe informiert über aktuelle Projekte, Studien und Veranstaltungen mit fußgängerrelevanten Themen in Österreich und international.

Eine schöne Adventzeit und
kommen Sie auch 2018 leichtfüßig voran!

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,
DI Dieter Schwab, Obmann

facebook 

AKTUELL

 

Vorhaben 2018, Projekte & Aktivitäten 2017

Regelmäßig zu Fuß gehen fördert die Gesundheit, steigert die Lebensqualität und schont die Umwelt. Daher ist es wichtig, qualitative öffentliche Räume zu schaffen und zu stärken, damit die Vielfalt an Räumen und deren Nutzung zu einer erlebnisreichen Umgebung beiträgt.

Die Aktivitäten von Walk-space.at zeigen, dass die Arbeit 2017 erfolgreich weitergeführt werden konnte. Informationen zu den bisherigen und laufenden Projekten befinden sich auf unsere Homepage bzw. in kompakter Form unter dem Dokument:

» "Walk-space Vorhaben, Projekte & Aktivitäten" (PDF)

Zudem gab es 2017 auch wieder Gelegenheit zum Austausch unter dem Motto "Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft" anlässlich der XI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen in Klagenfurt. Sämtliche Beiträge dazu stehen via CD zur Verfügung.

Durch Bewusstseinsbildung, FußgängerInnenchecks und Projekten zur Qualitätsverbesserung will Walk-space.at auch weiterhin auf Qualitäten des Fußverkehrs deutlich machen. Unterstützen Sie bitte auch künftig diese Vorhaben:

» Mitglied werden

 

 

Stadtregionstag Lienz "Ein gutes Leben für die Zukunft"

Beim 5. Stadtregionstag in Lienz ging es um Good-Practice für potenzielle Abwanderungsregionen, dabei konnte Walk-space die aktuelle Aktion zur fußgängerfreundlichen Kommune vorstellen, zugleich in der Stadt Lienz einige fußgängerfreundliche Umgestaltungen besichtigen und der Bürgermeisterin die Aktionskarten Lienz betreffend überreichen.

» zum Facebook - Beitrag

» Nachbericht

 

  Expertenforum Gestaltung vitaler Freiräume

Das Forum Qualitätspflaster lud im Oktober zum Expertenforum an die Technische Universität Wien. Im Rahmen von Fachvorträgen wurden fußgängerfreundliche Projekte vorgestellt und dabei die Vorzüge hochwertiger Freiräume und deren Oberflächengestaltung erörtert. Neben gestalterischen Fragen wurden Aspekte der Prozessgestaltung und Projektumsetzung thematisiert. Im Rahmen der Veranstaltung standen die Bedeutung öffentlicher Räume und der Umbau von Städten vor dem Hintergrund des Klimawandels und seinen Folgen zur Diskussion. Die Gestaltung fußgängerfreundlicher öffentliche Räume kann hier als Chance gesehen werden, um mit entsprechenden Materialien beim Bodenbelag das Mikroklima zu verbessern sowie die Folgen von Witterungsereignissen abzufedern.

Neben einigen internationalen Beispielen wurden das Projekt Furtwänglerpark in der Salzburger Innenstadt, Straßenraumumgestaltungen und der Ablauf erfolgreicher BürgerInnenbeteiligungsverfahren in Innsbruck sowie die zur Begegnungszone umgebaute Herrengasse in Wien vorgestellt.

» Details: Präsentationen zu einzelnen Beiträgen

 


PROJEKTE

 

 

Fußgängerfreundliche Kommunen in Österreich 
Imagekampagne für fußgängerfreundliche Qualitäten

Das Gehen ist die ursprünglichste Art der Fortbewegung, nachhaltig und klima-schonend. Zu Fuß gehen – insbesondere im täglichen Alltag – fördert die eigene Gesundheit und ist ressourcenschonend, emissionsfrei, lärmarm sowie platzsparend. Die Förderung des Fußverkehrs bringt also nicht nur individuelle Vorteile für den Einzelnen, sondern schafft auch großen Nutzen für die Allgemeinheit durch hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität in den Städten und Gemeinden.

Für den Fußverkehr wichtige Themen wie Verweilqualitäten, Grünelemente, Sicherheit, Begegnungen, Transformationen, Fußgängernetze, Sitzgelegenheiten, Fußgängerbereiche, etc. stehen im Vordergrund von postkartenartigen Sujets – jeweils mit Motto und Attributen versehen.  Bisher sind es ca. 50 Beispiele, jeden Tag werden es mehr... 

Infos und weitere Sujets zur Imageaktion siehe:
» Projekthomepage „Fußgängerfreundliche Kommunen in Österreich“

Liken, Sharen & Twittern Sie die Aktion!

  facebook twitter

 

MITMACHEN:
Wir erweitern diese Sujets auch gerne um Beispiele für fußgängerfreundliche Räume, Qualitätsverbesserungen, Sitzgelegenheiten, Netzerweiterungen, Wohlfühlorte in Österreich. Schicken Sie ein passendes Foto zur Unterstützung dieser Aktion an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Mit der Unterstützung dieser Aktion – sei es durch die Verbreitung in digitaler Form oder durch einen aktiven finanziellen Beitrag – wird der Fußverkehr gefördert. Zum Zufußgehen kann durch gezielte Planung von öffentlichen Räumen und durch Bewusstseinsbildung motiviert werden, was angesichts rückläufiger statistischer Trends besonders wichtig ist.

 

  FußgängerInnen-Check  
Qualitätsvolle Wege zu Fuß in Pillichsdorf

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pillichsdorf in Niederösterreich und Nö.Regional sowie der Volksschule Pillichsdorf wurden "Wohlfühlorte" und "Stolpersteine" entlang wichtiger Routen zu Fuß und in der näheren Umgebung der Schule gesammelt. Ein Audit mit Volksschüler und Volksschülerinnen ermöglichte es, jene Bedürfnisse einzufangen, die entlang der Schulwege wichtig sind. Zugleich konnte mittels Mobilitätssensibilisierung zum Gehen motiviert werden.

Weitere Verbesserungsvorschläge für ein qualitätsvolles Fußwegenetz wurden mittels Rückmeldebogen seitens interessierter BürgerInnen eingebracht. Diese flossen, zusammen mit den Erkenntnissen der Beobachtungen und Analysen von Walk-space.at, in ein detailliertes Maßnahmenkonzept zur fußgängerfreundlichen Verbesserung.

» Details zu diesem FußgängerInnen-Check und weitere Projekte

 


WISSEN

 

Walk.it Mannheim - PASTA Projekt

Ein bewegungsarmer Lebensstil ist ein Hauptrisikofaktor für die Entwicklung von nichtübertragbaren chronischen Erkrankungen in westlichen Ländern wie Übergewicht oder Diabetes. Ein Ansatz dieser Entwicklung nachhaltig entgegenzuwirken ist „mehr Bewegung durch aktive Mobilität“ zu fördern und das Bewusstsein dafür bei Einzelpersonen und ganzen Gesellschaften besser zu verankern.

Im Zuge des Europäischen Forschungsprojektes PASTA (Physical Activity through Sustainable Transport Approaches) wurden in sieben Europäischen Städten umfangreiche Daten über Maßnahmen zur Förderung einer aktiv-mobilen Stadtentwicklung gesammelt. Wie in der Abbildung ersichtlich, setzen alle untersuchten Städte eine Vielzahl an verschiedenen Maßnahmen um, der Fokus liegt aber primär auf dem Fahrrad. In Österreich ist die Diskrepanz nicht so stark, als positive Beispiele zur Förderung des Zufußgehens sind u.a. die Gründung der Mobilitätsagentur Wien mit einer eigenen Fußgängerbeauftragen oder der Walk-space Award zu nennen.

» Weiterlesen für Mitglieder

» Walk-space.at Fotoimpressionen (facebook)

Beitrag von Mailin Gaupp-Berghausen, BOKU, ITS

 

 

Begegnungszone Wien, Herrengasse

Die Begegnungszone Herrengasse in der Wiener Innenstadt wurde auf Initiative der Liegenschaftsbesitzer, Initiative Herrengasse+, ins Leben gerufen und finanziert. Die ca. 430 Meter lange Begegnungszone umfasst die Herrengasse sowie einen ca. 120 Meter langen umgestalteten Bereich der Fahnengasse/Wallnerstraße sowie Teile der Landhaus- und Bankgasse. Sie stellt eine wichtige Verbindung zwischen Schottentor und Staatsoper dar.

Die Oberfläche ist, abgesehen von den Haltestellenbereichen der "Citybusse" der Linien 1A und 2A, niveaugleich gestaltet. Die Gehbereiche und jene befahrbare Flächen, die nicht von den Fiakern benützt werden, wurden aus Naturstein (Granit) gefertigt. Für die restlichen Flächen musste, aufgrund der häufigen Benützung durch Fiaker, Beton eingesetzt werden. Neben der Neugestaltung der Oberfläche erfolgte auch die Modernisierung der historischen Straßenbeleuchtung durch LEDs.

Zudem bieten im Bereich Fahnengasse vor dem Hochhaus Herrengasse schwarze Natursteine als Sitzgelegenheiten, die in ihrer Form an Go-Steine erinnern und farblich an den Portalbereich des benachbarten Hochhauses angelehnt sind, eine Aufenthaltsmöglichkeit in der Begegnungszone.

 

» Detailbeschreibung inkl. Fotos und Film

Diese Sammlung wird weiter fortgesetzt. ProjektbetreiberInnen eines Beispiels einer verordneten Begegnungszone sind herzlich eingeladen Hinweise bzw. Details an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu übermitteln.

» Dokumentationsseite: Begegnungszonen in Österreich

 

 

 

  Kurzbericht von der Walk21 Konferenz in Calgary

Der Unterschied in der Bevölkerungsdichte könnte nicht größer sein zwischen Hong Kong, dem letztjährigen Austragungsort der Walk21 und Calgary, der diesjährigen Gastgeberstadt. Von einer der dichtest besiedelten Metropolen der Welt in einer der meist zersiedelten Städte, die den Typus „Suburbanisierung“, den „urban sprawl“ verkörpert.

Die Verkehrsprobleme, die sich entsprechend stellen sind grundverschieden. Während in Hong Kong der öffentliche Verkehr eine große Rolle spielt und es von Menschen wimmelt, ist der ÖV-Anteil in Calgary kaum nennenswert und in den Straßen trifft man – zumindest im zur Konferenzzeit kühlen Wetter nur wenige Menschen an. Und trotz der Unterschiede verbindet die beiden Städte vieles. Zum Beispiel das Bemühen, dem Fußverkehr wieder einen höheren Stellenwert in Politik und Planung zu geben. Beide Städte scheinen hier ein Stück weit am Anfang zu stehen. Ähnlich, wenn auch entgegengesetzt, sind die klimatischen Herausforderungen. Während Hong Kong in subtropischem Klima für das Zufußgehen ziemlich schweißtreibend sein kann, sind die BewohnerInnen von Calgary im Winter Schnee, Eis und tiefen Temperaturen ausgesetzt. Schließlich liegt die Stadt auf rund 1.000 Metern.

Interessanterweise haben beide dazu in ihren Innenstädten die Lösung mit den erhöhten Fußwegen gewählt – in Hong Kong heißen sie „elevated walkways“ und in Calgary „Plus15 Skyway“ (also 15 Fuß, ca. 4.5 Meter über der Straßenebene). Diese erhöhten Fußwege erlauben es, die Ziele geschützt vom Wetter und vom Straßenverkehr zu erreichen. Der Plus15 Skyway umfasst total 18 Kilometer und 62 Brücken. Die Folgen für die Zufußgehenden sind an beiden Orten die gleichen – es bedeutet immer wieder Treppen steigen und meist eine unattraktive Situation auf der Straßenebene.

» Weiterlesen für Mitglieder

Beitrag & Fotos von Daniel Sauter, Urban Mobility Research, Zürich

 

    AK Studie: Öffentliche Räume in Stadtentwicklungsgebieten Wiens

Wien wächst – auf gleichbleibender Fläche. Die Freiräume in der Stadt rücken daher immer stärker ins Blickfeld, schließlich müssen sie vielfältigen Ansprüchen genügen. Die Arbeiterkammer Wien hat mit einem interdisziplinären Forscherinnen-Team aus den Bereichen Raum- und Verkehrsplanung, Landschaftsplanung und Sozialforschung in einer empirischen Studie die Qualitäten des öffentlichen Raumes in drei neuen Stadtteilen Wiens evaluiert. Die ausgewählten Untersuchungsgebiete sind das neue Sonnwendviertel im 10. Bezirk, die Seestadt aspern im 22. sowie Teile der ehemaligen Bombardier-Gründe und die Frauen-Werk-Stadt im 21. Bezirk.

Für die Evaluierung wählte das Team einen induktiven Zugang – mit einem Methodenmix, der Begehungen, Raumaufnahmen zur Aufenthaltsqualität und zur Mobilität sowie eine Befragung umfasst. Eine vergleichende Analyse zeigte zentrale Themen, die als so genannte „Phänomene in der Stadtentwicklung“ diskutiert werden.
Für alle nutzbar, lebendig und sicher.

» Weiterlesen: Kurzbeitrag

» Download: Studie der Arbeiterkammer Wien in "Standpunkte Nr. 23"

Beitrag der Gastautorinnen
Andrea Weninger, Rosinak und Partner
Heide Studer, tilia

 


Save the date: 4. und 5. Oktober 2018, Graz

 

 

  Österr. Fußkonferenz für FußgängerInnen 2018 
“Zu Fuß aktiv mobil: Transformation öffentlicher Räume
und sichere lebenswerte Straßen”

4. und 5. Oktober 2018 | Graz

Vorgesehene Themen:

  • Wege in eine aktiv mobile Zukunft - Neue Stadtentwicklungsgebiete
  • Mobilität der Zukunft aktiv mobil - selbstfahrende Fahrzeuge & zu Fuß
  • Nahmobilität: Fuß / ÖV / Rad - Strategien für Ballungsräume / Mikro ÖV
  • Motivation zum Gehen - Schulstraßen - Ethik
  • Gestaltung & Sicherheit - Voraussetzungen für Alltagsbewegung
  • Begegnungszonen - lebenswerte Straßenräume innerorts, Smart Street Design
  • Gehen als aktive Mobilität

Mitmachen: "Call for Content" bis 6.3.2018

Details siehe: > Konferenzwebpage

 


 

Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit von Walk-space.at mit einer Produktbestellung, einem FußgängerInnencheck, einer projektbezogenen Unterstützung oder durch die Teilnahme bei div. Veranstaltungen:

BAWAG P.S.K.  |  IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen
.

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Eine schöne Adventzeit und
kommen Sie auch 2018 leichtfüßig voran!

DI Dieter Schwab, Obmann
das Walk-space-Team

www.walk-space.at

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Zusammenstellung
FG-Konferenz-
ergebnisse Baden 2016

 DOKU-CD
Fachkonferenz f. FußgängerInnen 2017

unterstützende
Mitgliedschaft
 

 

» Kurzfassung


 


» Weiterlesen: Inhalt,...

» Infos zur Mitgliedschaft
» projektbezogene Unterstützung

 
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
facebook twitter

Wir wollen Sie gerne informieren, wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank.

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at

ZU FUSS INFO 6 / 2017

 W a l k - s p a c e   I n f o m a i l   6  /  2 0 1 7

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r Leser/in,

Gehen ist selbstverständlich. Gehen schont die Umwelt. Gehen braucht aber auch Platz und Qualität.
Die Vielfalt von Räumen und Nutzungen sorgt für eine erlebnisreiche Umgebung. Gestalterische Details, Grünbereiche, Plätze, Durchgänge und ausreichend breite Wege erfreuen den Raum im Schritttempo zu erleben. Passende Geschwindigkeiten und die Orientierung auf das "menschliche Maß" machen Kommunen attraktiv.

Zum Zufußgehen kann durch gezielte Planung von öffentlichen Räumen und durch Bewusstseinsbildung wieder motiviert werden, was angesichts rückläufiger statistischer Trends in Österreich besonders wichtig ist. 
Die aktuelle Imagekampagne "Fußgängerfreundliche Kommunen" macht auf fußgängerrelevante Themen aufmerksam - informieren Sie sich dazu in dieser Ausgabe, machen Sie mit und unterstützen uns. Ein Instrument zur Verbesserung der Fußwegenetze ist der FußgängerInnen-Check. Weitere aktuelle Themen zum Fußverkehr in Österreich und international finden Sie außerdem in dieser Ausgabe.

facebook

Viel Freude beim Lesen!

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,
DI Dieter Schwab, Obmann
 

AKTUELL

 

 

Fußgängerfreundliche Kommunen in Österreich 
Imagekampagne für fußgängerfreundliche Qualitäten

Das Gehen ist die ursprünglichste Art der Fortbewegung, nachhaltig und klima-schonend. Zu Fuß gehen – insbesondere im täglichen Alltag – fördert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern ist ressourcenschonend, emissionsfrei, lärmarm und platzsparend. Die Förderung des Fußverkehrs bringt also nicht nur individuelle Vorteile für den Einzelnen, sondern schafft auch großen Nutzen für die Allgemeinheit durch hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität in den Städten und Gemeinden.

Für den Fußverkehr wichtige Themen wie Verweilqualitäten, Grünelemente, Sicherheit, Begegnungen, Transformationen, Fußgängernetze, Sitzgelegenheiten, Fußgängerbereiche, etc. stehen im Vordergrund von postkartenartigen Sujets – jeweils mit Motto und Attributen versehen. Jeden Tag werden es mehr... 

Infos und weitere Sujets zur Imageaktion siehe:
» Projekthomepage „Fußgängerfreundliche Kommunen in Österreich“

Liken, Sharen & Twittern Sie die Aktion!

  facebook twitter

MITMACHEN:
Wir erweitern diese Sujets auch gerne um Bespiele für fußgängerfreundliche Räume, Qualitätsverbesserungen, Sitzgelegenheiten, Netzerweiterungen, Wohlfühlorte in Österreich. Schicken Sie ein passendes Foto zur Unterstützung dieser Aktion an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit der Unterstützung dieser Aktion – sei es durch die Verbreitung in digitaler Form oder durch einen aktiven finanziellen Beitrag – wird der Fußverkehr gefördert. Zum Zufußgehen kann durch gezielte Planung von öffentlichen Räumen und durch Bewusstseinsbildung motiviert werden, was angesichts rückläufiger statistischer Trends besonders wichtig ist.

» Projektbezogene Unterstützung von Walk-space.at
» Unterstützende Mitgliedschaft 

 

 

Walk-space.at gut zu Fuß - auf Radio Orange

Angesichts des Klimawandels und des Bewusstseins um die knappen Ressourcen, wie Raum, Energie, Umwelt und Kosten sehen sich immer mehr Menschen veranlasst, ihre alltäglichen Wege auch gesund und umweltbewusst zurück zu legen. Eine sichere und qualitätsvolle Nahmobilität spielt dabei eine tragende Rolle, wobei das Zufußgehen ein bedeutender Faktor ist. In der Sendung "Radio Natural" spricht Martina Strasser, Walk-space.at mit Gerald Franz über nationale und internationale Good-Practice Projekte zum Fußverkehr und gibt eine Rückschau auf die Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017.

» zum Radio Interview 

» Rückschau: Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017        » Film

Alle Beiträge & Präsentationen aus den interessanten Workshops und dem Plenum, sowie alle Abstracts finden Sie kompakt auf einer CD: » Infos & Bestellung DOKU-CD (pdf)


 

 

  Mobilitätsfest Graz
im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche

Walk-space.at hat diesen Aktionstag am 22. September 2017 in Graz fußgängerfreundlich begleitet. Im Rahmen des Mobilitätsfests wurde am internationalen autofreien Tag der Lendplatz zur Flaniermeile. Zahlreiche Aktionen, unter anderem in Kooperation mit den Lendbetrieben und der umliegende Schule, sowie viele Möglichkeiten zur Information über sanfte Mobilitätsformen lockten mehrere tausend Gäste zum Lendplatz.

» Fotos vom Mobilitätsfest Graz (facebook walk-space)

» Details zur Aktion

 

 

 

   

Walk it. bike it. live it.   ICC & PEP in Mannheim

Bei der sehr interessanten Veranstaltung in Mannheim wurde zum Abschluss des PASTA Projekts auch die Hauptergebnisse zu Fuß vorgestellt:
» Ergebnisse

Besonders interessant auch das HEAT-Tool der PEP-Konferenz:
» HEAT - Health Economic Assessment Tool

Have a try! 

Detailergebnisse zu Walk it.Mannheim werden in den nächsten Newslettern fortgesetzt.

» Fotos und Abbildungen zur Veranstaltung (Walk-space Facebook Album)

Zudem konnte die Imageaktion "Fußgängerfreundliche Kommunen" in Mannheim vorgestellt und im Rahmen der Mobilitätswoche gestartet werden.


Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen

Unterstützen Sie die Arbeit von Walk-space.at mit einer Produktbestellung, einem FußgängerInnencheck, einer projektbezogenen Unterstützung oder durch die Teilnahme bei div. Veranstaltungen:

BAWAG P.S.K.  |  IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen
.

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,

DI Dieter Schwab, Obmann
das Walk-space-Team

www.walk-space.at

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Zusammenstellung
FG-Konferenz-
ergebnisse Baden 2016

 DOKU-CD
Fachkonferenz f. FußgängerInnen 2017

unterstützende
Mitgliedschaft
 

 

» Kurzfassung


 


» Weiterlesen: Inhalt,...

» Infos zur Mitgliedschaft
» projektbezogene Unterstützung

 
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
facebook twitter
 

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at

ZU FUSS INFO 5/2017

 W a l k - s p a c e   I n f o m a i l   5  /  2 0 1 7

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r Leser/in,

die kommenden Monate machen wieder zum aktiven, umweltbewussten Mobiliätsverhalten bewusst: die europäische Mobilitätswoche und der autofreie Tag am 22.9.2017 weisen weltweit auf sanfte Mobilität hin. Nützen Sie die Gelegenheit und gehen Sie im Alltag öfteres einige Strecken zu Fuß (am besten 150 Min. pro Woche im moderatem Tempo). Kommunen haben die Gelegenheit mittels Aktionen wie StraßenPARK oder "Gehen ist ein Genuss" auf lebenswerte Straßenräume aufmerksam zu machen. Zudem ist der Herbst idealer Zeitpunkt für einen FußgängerInnen-Check - vielleicht auch in Ihrer Gemeinde bzw. Stadt - spätestens dann 2018?

Diese Ausgabe informiert über Aktuelles rund um das Zufußgehen in Österreich und berichtet über Internationales rund um das Gehen.

facebook

Viel Freude beim Lesen!

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,
DI Dieter Schwab, Obmann
 

AKTUELL

 

Tagungsdokumentation zur XI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017 auf CD

Ob zum Thema klimaaktiv mobil, "Begegnungszonen", "lebenswerten Straßenräumen" oder "nachhaltigen Masterplanung", die diesjähige Fachkonferenz für FußgängerInnen behandelte unter dem Motto "Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft" wieder Wissenswertes zum Fußverkehr. Vorgestellt wurden nationale wie internationale Projekte zu Gesundheitsförderungsaktivitäten, zu technologischen Entwicklungen / Forschungen und zum Thema "Zu Fuß in der Raumplanung".

» Rückschau: Projekthomepage  » Film

Alle Beiträge & Präsentationen aus den interessanten Workshops und dem Plenum, sowie alle Abstracts finden Sie kompakt auf einer CD.

» Infos zur DOKU-CD (pdf)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: für Mitglieder ermäßigt

 

 

Walk-space.at auf Radio Orange

Angesichts des Klimawandels und des Bewusstseins um die knappen Ressourcen, wie Raum, Energie, Umwelt und Kosten sehen sich immer mehr Menschen veranlasst, ihre alltäglichen Wege auch gesund und umweltbewusst zurück zu legen. Eine sichere und qualitätsvolle Nahmobilität spielt dabei eine tragende Rolle, wobei das Zufußgehen ein bedeutender Faktor ist. In der Sendung "Radio Natural" spricht Martina Strasser, Walk-space.at mit Gerald Franz über nationale und internationale Good-Practice Projekte zum Fußverkehr und die Fachkonferenz 2017.

» zum Radio Interview 

 

 

  VolkschülerInnen als ExpertInnen ihrer Schulumgebung  FußgängerInnen-Check Volksschule Lange Gasse (Wien, Josefstadt)

Kaum jemand kennt die Wege und die Umgebung einer Schule besser als die Schülerinnen und Schüler. Ein wesentlicher Punkt der FußgängerInnenchecks besteht darin dieses lokale Wissen vor Ort von den jungen "ExpertInnen" abzuholen, um die Besonderheiten der Fußverkehrsinfrastruktur zu erkunden.

Im Zuge eines von Walk-space.at durchgeführten FußgängerInnenchecks in Zusammenarbeit mit der Volksschule Lange Gasse sowie der Bezirksvorstehung des 8. Wiener Gemeindebezirks wurden "Wohlfühlorte" und "Stolpersteine" in der näheren Umgebung der Schule gesammelt. Mittels Rundgang hatten die Kinder die Möglichkeit Ihre Bedürfnisse und Anregungen direkt vor Ort zu zeigen. Interessierte Eltern konnten zudem gemeinsam mit Ihren Kindern Verbesserungsvorschläge für ein qualitätsvolles Fußwegenetz mittels Rückmeldebogen einbringen. Walk-space.at führte in diesem Zusammenhang auch Beobachtungen vor dem Schulgebäude durch.

» Details und weitere Projekte

 

   

Schulbeginn - Schulumfeld sicher und attraktiv

Ein Miteinander und achtsamer Umgang zwischen den Verkehrteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern ist besonders zu Schulbeginn wichtig. Das Erfolgsbeispiel der "Schulstraße Bozen", welches zuletzt bei der Fußgängerfachkonferenz in Klagenfurt vorgestellt wurde, zeigt, wie Schulumfelder temporär jeden Tag attraktiv gemacht werden können:

» zum Film "Schulstraße Bozen"

Eine gute Anregung zur Steigerung der Verkehrssicherheit und Stressreduktion im Schulumfeld.

 


   

Fußwegenetz verbessern?

Mit dem «FußgängerInnen-Check» werden Schwachstellen des Fußwegenetzes aufgespürt und Verbesserungen vorgeschlagen.

Der Herbst ist ideal für einen Check um den Fußverkehr voran zu bringen. Die Durchführung erfolgt gemeinsam mit AkteurInnen vor Ort in einem partizipativen Dialogprozess, bei dem das lokale Wissen abgeholt wird, um eine qualitätsvolle Planung zum Wohl der Zufußgehenden entwickeln zu können. Bereits erfolgreich durchgeführte Projekte und die langjährige Erfahrung des Teams garantieren eine individuelle, an die lokalen Bedürfnisse angepasste Beratung für Gemeinden.

Sie haben Interesse an einem Pilotprojekt / Schnellcheck?
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Transformation des Straßenraums

Der Straßenraum ist für Alle da und oft braucht es nicht viel, um ihn als Multifunktionsraum und nicht vor allem als Verkehrsraum zu sehen bzw. benützen zu können. Mit Straßentransformationsaktionen wird gezeigt, wie vielfältig der Raum genutzt werden kann.

Verwandeln Sie einen, vom motorisierten Verkehr dominierten, Straßenraum in einen temporären Erlebnisraum zum Verweilen. Walk-space.at hilft dabei:

» Fotos und Details siehe auch „Social Media“: #StraßenPARK.

Bei Interesse an einer „StraßenPARK“ Aktion in Ihrer Gemeinde / Stadt schauen Sie auf die Projekt-Homepage oder kontaktieren Sie uns unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Foto: Magdalena Stengel, tagdesgutenlebens


Foto: Jann Höfer, tagdesgutenlebens

 

Tag des guten Lebens in Köln

Freiraum für Ideen, Austausch und neue Mobilität gab es am 18. Juni 2017 im Kölner Stadtteil Deutz. 30 Straßenzüge standen einen Tag lang den Bewohnerinnen und Bewohnern für ihre kreative Ideen zur Verfügung. Dort, wo sonst die Autos den Straßenraum dominieren, trafen sich die Menschen, um ihre Umgebung mit Leben zu erfüllen. Bei sommerlichen Temperaturen lud Straßenmusik zum Tanz ein, Kinder konnten spielend den Straßenraum erobern und Nachbarn hatten Gelegenheit sich kennenzulernen. Neben Lesungen und Straßenmusik gab es die Gelegenheit Lastenräder zu testen und über eine zukunftsfähige Entwicklung des Viertels zu diskutieren.

Der "Tag des guten Lebens" wurde bereits zum viertem Mal von der Bürgerinitiative Agora Köln organisiert. Er soll Veränderung anstoßen und einen Wandel zur klimagerechten Stadt fördern und zeigt deutlich auf: "nur gemeinschaftlich lässt sich Zukunft gestalten".

» Weiterlesen: Projektseite

» Bildimpressionen für Mitglieder

Eine schöne Aktion, die in ähnlicher Form auch im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in Österreich 2018 stattfinden könnte.
Weitere Ideen und Anregungen finden Sie auf www.walk-space.at.

WISSEN


 

 

 

 

 

Begegnungszonen in Österreich

Eine Sammlung realisierter Projekte in Österreich hat walk-space.at gemeinsam mit KooperationspartnerInnen in Form der Webseite http://www.begegnungszonen.or.at/ umgesetzt. Diese tragt für ExpertInnen, PlanerInnen, EntscheidungsträgerInnen und die interessierte Fachöffentlichkeit bestehendes Wissen und Erfahrungen zu verordneten Begegnungszonen zusammen und ermöglicht einen Austausch.

Diese Sammlung wird weiter fortgesetzt. ProjektbetreiberInnen eines guten Beispiels einer verordneten Begegnungszone sind herzlich eingeladen Hinweise bzw. Details an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu übermitteln.

» Dokumentationsseite: Begegnungszonen in Österreich

 

    Publikation “Gut zu Fuß - nahmobil aktiv & sicher"

Zusammenstellung der Konferenzergebnisse 2016
mit Beitrag: "Selbstfahrende Fahrzeuge: Chance / Risiko für FußgängerInnen"

Die Ergebnisse der X. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen in Baden bei Wien sind in dieser Publikation zusammengefasst.

Schwerpunkte:

- Fußgängernetze und Öffentlicher Verkehr - Nahmobil aktiv
- Begegnungszonen – Good-Practice, Umsetzungserfahrungen, neue Vorhaben
- Verkehrssicherheit und Infrastruktur
- Selbstfahrende Fahrzeuge: Chance / Risiko für FußgängerInnen
- Prävention und Bewusstsein
- Gehen und lebenswerte Infrastruktur

Die Publikation bietet eine kompakte Zusammenfassung  aktuellen Wissens im Bereich Fußverkehr: » Kurzfassung und Bestellung

Erhältlich in gedruckter oder digitaler Form  unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

 

Grafik: Tim Althoff, Stanford University

 

Activity Inequality
Fußgängerfreundliche Städte erhöhen die Gesundheit

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört Inaktivität weltweit zu den wichtigsten gesundheitlichen Risikofaktoren und rangiert an 4. Stelle bei der globalen Mortalität. 5,3 Millionen Todesfälle pro Jahr sind auf Inaktivität zurückzuführen. Dies nahm die Universität von Stanford zum Anlass, eine Studie zu Gesundheitsdaten weltweit auszuwerten.

Die breite Nutzung von Smartphones mit eingebauter Beschleunigungsmessung ermöglicht es, die körperliche Aktivität zu erfassen, indem die täglichen Schritte gezählt werden. Mittels App konnten Smartphone-Daten von über 68 Millionen Arbeitstagen von 717.527 Personen in 111 Ländern erfasst und hinsichtlich Aktivität (Schritte), Zeitraum (Aktivität in einer Woche),  Geschlecht, Alter und BMI (BodyMassIndex) ausgewertet werden.

Hierfür wurde ein "durchschnittliches Aktivitätsniveau" ermittelt und der Wert "activity inequality" ("Ungleichheit der Aktivität") errechnet, um einen Vergleich der Länder vornehmen zu können. In Ländern mit wenig Fettleibigkeit, gingen viele Menschen meist eine ähnliche Menge an Schritten pro Tag. Länder mit hoher Fettleibigkeit wiesen einen markanten Unterschied zwischen jenen Menschen auf, die viel gegangen sind und jenen, die sehr wenig gingen.

» Weiterlesen: für Mitglieder

» zur Studie

 


 

HINWEISE

Europäische Mobilitätswoche
16.- 22.September 2017
» Infos

REAL CORP 2017
22nd International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society GeoMultimedia 2017
12. bis 14. September 2017, TU Wien
» Infos
 

Für alle die umweltfreundlich anreisen können: Walk21 Calgary, Canada
19. bis 22. September 2017, Calgary
» Infos 

Mobilität der Zukunft Call 2017
Im Rahmen der 9. Ausschreibung des Programms können bis 20. September 2017 Projekte in den Themenfeldern Fahrzeugtechnologien und Personenmobilität eingereicht werden.
» Infos

 

Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen

» Mitglied werden...

Der Österr. Verein für FußgängerInnen freut sich auf neue unterstützende Mitglieder, projektbezogene Unterstützungen oder Spenden.

Unterstützen Sie die Arbeit von Walk-space.at mit einer Produktbestellung, einem FußgängerInnencheck, einer projektbezogenen Unterstützung oder durch die Teilnahme bei div. Veranstaltungen:

BAWAG P.S.K.  |  IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen
.

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Ganz zum Schluß ein persönliches Dankeschön an Dr. Florian Menz, unseren stellvertretenden Obmann über viele Jahre: "Lieber Florian, Du bist leider zu früh von uns gegangen, überraschend, schmerzvoll. Wir behalten Dich fröhlich wandernd durch die Südtiroler Rittner Gegend in Erinnerung, Heidelbeeren pflückend. Du bist bei uns."

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,

DI Dieter Schwab, Obmann
das Walk-space-Team

www.walk-space.at

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Wissen Kompakt 10

 DOKU-CD
Fachkonferenz f. FußgängerInnen 2016

unterstützende
Mitgliedschaft
 

 

» Kurzfassung


 


» Weiterlesen: Inhalt,...

» Infos zur Mitgliedschaft
» projektbezogene Unterstützung

 
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
facebook twitter

Wir wollen Sie gerne informieren, wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank.

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at

Tag des guten Lebens in Köln

Freiraum für Ideen, Austausch und neue Mobilität gab es am 18. Juni 2017 im Kölner Stadtteil Deutz. 30 Straßenzüge standen einen Tag lang den Bewohnerinnen und Bewohnern für ihre kreative Ideen zur Verfügung. Dort, wo sonst die Autos den Straßenraum dominieren, trafen sich die Menschen, um ihre Umgebung mit Leben zu erfüllen. Bei sommerlichen Temperaturen lud Straßenmusik zum Tanz ein, Kinder konnten spielend den Straßenraum erobern und Nachbarn hatten Gelegenheit sich kennenzulernen. Neben Lesungen und Straßenmusik gab es die Gelegenheit Lastenräder zu testen und über eine zukunftsfähige Entwicklung des Viertels zu diskutieren.

Der "Tag des guten Lebens" wurde bereits zum viertem Mal von der Bürgerinitiative Agora Köln organisiert. Er soll Veränderung anstoßen und einen Wandel zur klimagerechten Stadt fördern und zeigt deutlich auf: "nur gemeinschaftlich lässt sich Zukunft gestalten".

» Weiterlesen: Projektseite

Eine schöne Aktion, die in ähnlicher Form auch im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in Österreich 2018 stattfinden könnte. 
Weitere Ideen und Anregungen finden Sie auf www.walk-space.at.

 

Einige Impressionen von Walk-space.at:
  • 20170618_152833
  • 20170618_154450
  • 20170618_154654
  • 20170618_175632
  • 20170618_175837
  • 20170618_180125
  • 20170618_180414
  • 20170618_180634
  • 20170618_180637
  • 20170618_180934
  • 20170618_181023
  • 20170618_181124
  • 20170618_181506
  • 20170618_181510
  • 20170618_181602
  • 20170618_181723
  • 20170618_181924
  • 20170618_182146
  • 20170618_182244
  • 20170618_182429
  • 20170618_182433
  • 20170618_182545
  • 20170618_183420
  • 20170618_183538
  • 20170618_183608
  • 20170618_183754
  • 20170618_184111
  • 20170618_184331
  • 20170618_184421
  • 20170618_184500
  • 20170618_184525
  • 20170618_184717
  • 20170618_184753
  • 20170618_184819
  • 20170618_185000
  • 20170618_185043
  • 20170618_185046
  • 20170618_185052
  • 20170618_185707
  • 20170618_190219
  • 20170618_190503
  • 20170618_191127
  • 20170618_191653
  • 20170618_191930
  • 20170618_192134
  • 20170618_192154
  • 20170618_193004
  • 20170618_202846
  • 20170618_203048

 

ZU FUSS INFO 4/2017

 W a l k - s p a c e   I n f o m a i l   4  /  2 0 1 7

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r Leser/in,

mit dieser Ausgabe informieren wir über Aktuelles rund um das Zufußgehen in Österreich, geben einen Rücklick auf die Fachkonferenz in Klagenfurt und berichten über Internationales.

facebook

Fußgängerfreundliche Grüße,
und viel Spass beim Lesen,
DI Dieter Schwab, Obmann
 

AKTUELL

 

 

 

 

Das war die XI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017
DOKU-CD erhältlich

Unter dem Motto “Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft: lebenswerte Straßenräume innerorts - nachhaltige Masterplanung - Infrastruktur klimaaktiv - bewegungsfördernd” fanden 12 Plenarvorträge, 8 Workshops & Sessions mit 38 Impulsbeiträgen, 38 Speed-Datings und 4 Walkshops (Fachexkursionen) zu den Konferenzschwerpunkten statt. Insgesamt waren rund 175 nationale und internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Fachkonferenz in den Räumen der Wirtschaftskammer Kärnten.

Eröffnet wurde die Konferenz mit der Unterzeichnung der Charta fürs Gehen durch Landesrat Rolf Holub, DI Volker Bidmon in Vertretung für Landesrat Gerhard Köfer, LAbg. Ing. Manfred Ebner i.V. LH Dr. Peter Kaiser, Bürgermeisterin Dr.in Maria-Luise Mathiaschitz (Stadt Klagenfurt), Vizebürgermeister Christian Scheider (Stadt Klagenfurt) und Präsident Jürgen Mandl (Wirtschaftskammer Kärnten).

Danach starteten die Plenarvorträge, u.a. mit Inputs von Referenten aus Kärnten, Italien, Deutschland und der Schweiz und brachten sowohl die nationale wie auch die internationale Perspektive auf aktuelle Herausforderungen für den Fußverkehr. Interessante Anregungen und Beispiele "guter Praxis" gab es dazu aus Bozen und Zürich, wobei der Zusammenhang vom Fußverkehr zur Kaufkraft und Aufenthaltsqualität dargestellt wurde.

Zahlreiche Beiträge zum Schwerpunkt "Lebenswerte Straßenräume innerorts" und "nachhaltige Masterplanung | Infrastruktur klimaaktiv" bereicherten die Fachkonferenz. Zudem informierten klimaaktiv mobil Kurzfilme über Initiativen und Förderungen.

Die Parallel-Sessions gaben Anregungen und Gelegenheit zum Austausch, wie beispielsweise  jene zu "Mobilität der Zukunft: zu Fuß": Derzeit sind Navigationssysteme nicht an die Bedürfnisse der FußgängerInnen angelehnt. „Grüne Wege“ sind von der Bevölkerung oftmals gewünscht (Schatten, „optische Barriere“, Filter: Lärm, Staub) – jedoch nicht leicht realisierbar. Das Projekt „SWITCH“ zeigt, dass durch aktive Mobilität mehr Wohlbefinden entsteht. Das „Reallabor Karlsruhe“ und die „UML Österreichs“ bergen großen Chancen und Potentiale um Mobilitätsversuche auszuprobieren.

Für Österreich ist besonders wichtig, kommunale Strategien wie in Deutschland zu entwickeln (Leitfaden), ein Budget wie in der Schweiz zur Verfügung zu stellen (Agglomerationsprogramme: Bund, Land, Kommunen) und beispielswiese mit FußgängerInnen-Checks erste Pilotgemeinden und Erfahrungen via MoMaK 2035 oder andere Programme anzugehen. Die Verschränkung Umweltziele, Mobilitätsbereich, Forschungsrahmen und Gesundheitsziele erscheint besonders wichtig.

Begegnungszonen stellen auf allen Ebene eine Verbesserung für FußgängerInnen dar – dies zeigt sich in Velden am Wörthersee genauso wie in Villach, Kufstein und Pöchlarn. Gute Erfahrungen der Kaufleute (wie in Velden) sowie Adaptierungen um die Aufenthaltsflächen für FußgängerInnen zu gewährleisten (Velden, Kufstein) demonstrieren die Flexibilität des Konzeptes. Evaluierungen werden in Zukunft weitere Verbesserungen ermöglichen und sollten die Zielerreichung abbilden.

 

Zudem begleitete die Konferenz Gesundheitsförderungsaktivitäten für das Gehen im Alltag. Neben Beispielen aus der Praxis, waren Empfehlungen für eine gesundheitswirksame Bewegung wie auch die Abschätzung gesundheitsrelevanter Wirkungen von bewegungsaktiver Mobilität in Diskussion. Schließlich lädt eine entsprechend gebaute Umgebung zur aktivmobilen Fortbewegung im Alltag ein und fördert damit auch die Bewegung und Gesundheit.

Zum Abschluss der Fachkonferenz fanden vier Walkshops (Fachrundgänge) statt. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten dadurch Gelegenheit aktuelle Projekte in Kärnten vor Ort zu besichtigen. Unter der Führung lokaler Experten wurden die Begegnungszone Velden und die Begegnungszone Bahnhofstraße sowie Hans-Gasser-Platz in Villach gezeigt, wie auch zwei Rundgänge in Klagenfurt durchgeführt.    

» Medieninfo

» Eindrücke von der Fachkonferenz: Fotogalerie (Homepage)

» Eindrücke von der Fachkonferenz: Fotogalerie (Facebook)

» Rückschau: Projekthomepage 

 

DOKU-CD mit den Inhalten der XI. Fachkonferenz erhältlich

Alle Beiträge & Präsentationen aus den interessanten Workshops und dem Plenum, sowie alle Abstracts finden Sie kompakt auf einer CD.

Überblick über die Konferenzschwerpunkte:

  • Lebenswerte Straßenräume innerorts
  • nachhaltige Masterplanung | Infrastruktur klimaaktiv, bewegungsfördernd
  • Mobilität der Zukunft: zu Fuß
  • Begegnungszonen
  • Sicherheit - Aufmerksamkeit - Bewusstsein
  • Gehen im Alltag - Bewegung, Prävention, Gesundheit

» Infos zur DOKU-CD (pdf)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: für Mitglieder reduziert

» Tagungsmappe als PDF für Mitglieder

 

    “Handlungsleitfaden für Fußverkehrsstrategien“
in Deutschen Kommunen (Köln)
 

DI Dieter Schwab war als beratender Experte zu Gast bei einem Treffen des Fachbeirates zur Entwicklung eines Handlungsleitfadens einer Fußverkehrsstrategie für Deutschland. Details und Vorgangsweise insbesondere für die 5 ausgewählten Musterkommunen siehe:
http://www.fussverkehrsstrategie.de/.

Im Zuge dessen konnte auch die Tagungsdokumentation der Österr. Fachkonferenz 2017 in Klagenfurt hingewiesen werden. Der in Köln stattgefundene Tag des guten Lebens wird im nächsten Newsletter näher vorgestellt.

 


   

FußgängerInnencheck -
Ein Instrument für ein besseres Fußwegenetz

Mit dem «FußgängerInnen-Check» sollen im Sinne einer Qualitätssicherung die Schwachstellen des Fußwegnetzes aufgespürt und im Rahmen der Umsetzungsmöglichkeiten erste Maßnahmen vorgeschlagen werden. Die Durchführung erfolgt gemeinsam mit AkteurInnen vor Ort in einem partizipativen Dialogprozess, bei dem das lokale Wissen abgeholt wird, um eine qualitätsvolle Planung zum Wohl der Zufußgehenden entwickeln zu können. Bereits erfolgreich durchgeführte Projekte und die langjährige Erfahrung unseres Teams garantieren eine individuelle, an die lokalen Bedürfnisse angepasste Beratung für Gemeinden.

Sie haben Interesse an einem Pilotprojekt / Schnellcheck?
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Tag der Sonne: Aktion StraßenPARK in Ober-Grafendorf

Der Straßenraum ist für Alle da und oft braucht es nicht viel, um ihn als Multifunktionsraum und nicht ausschließlich als Verkehrsraum zu sehen bzw. benützen zu können. Mit Straßentransformationsaktionen wird gezeigt, wie vielfältig der Raum genutzt werden kann; so auch am „Tag der Sonne“ in Ober-Grafendorf.

Der Aktionstag, an Interessierte sich über alternative Energie- und Mobilitätsformen informieren konnten, war Anlass, die Schulstraße einmal anders zu nutzen und aktiv mobilen VerkehrsteilnehmerInnen Raum zu geben.

Daher wandelte Walk-space.at – der Österr. Verein für FußgängerInnen diesen – sonst vom motorisierten Verkehr dominierten – Straßenraum in einen temporären Erlebnisraum zum Verweilen um. Rasenteppiche, Sonnenschirme, Sitzmöglichkeiten, Tische, Spielgelegenheiten für Kinder und Pflanzen ermöglichten einen Perspektivenwechsel. Das strahlende Schönwetter lockte zum Flanieren und die neuen Aufenthaltsqualitäten vor dem regionalen Bauernmarkt wurden insbesondere von Familien dankend angenommen.
Im Rahmen der Aktion organisierten SchülerInnen der Umweltschule Ober-Grafendorf einen Fahrrad-Parcours, bei dem auch E-Bikes und E-Roller getestet werden konnten. Zudem gab es Gelegenheit sich über Car-Sharing und E-Autos zu informieren.

Eine gelungene Aktion mit der einerseits auf die Bedeutung des öffentlichen Raums und andererseits auf die vielfältigen Qualitäten aktiver Mobilität bewusst gemacht werden konnte.

» weitere Fotos und Details siehe auch „Social Media“: #StraßenPARK.


Bei Interesse an einer „StraßenPARK“ Aktion in Ihrer Gemeinde / Stadt schauen Sie auf die Projekt-Homepage 
oder kontaktieren Sie uns unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

   

Eichgraben gut zu Fuß

Walk-space.at hat auch 2017 wieder Eichgraben ein wenig inhaltlich zum Thema unterstützt – z.B. Umweltstammtisch – was kann man zu Fuß gut tun?
Umso mehr freuen wir uns, dass nach einem FußgängerInnencheck 2010 aktuell ein neuer Film zu Eichgraben zu Fuß – Schulkinder gedreht wurde:

» Klimafreundlich zur Schule Eichgraben

 

 

WISSEN



Foto: Ouail Al Maghraoui

 


Foto: Ouail Al Maghraoui

 


Foto: Ouail Al Maghraoui

 

 


Foto: Flore Vallet

 

Neue Öffentliche Räume in Paris – Eindrücke einer Kurzreise

Ein Beitrag von Alexandra Millonig

Paris ist die europäische Hauptstadt der Fußgänger - diesen Eindruck erwecken zumindest die aktuellen Statistiken, die das Zu-Fuß-Gehen mittlerweile als dominante Fortbewegungsart in der französischen Hauptstadt ausweisen. Wurden zur Jahrtausendwende noch knapp 44% der Wege mit dem Auto zurückgelegt und nur rund 35% zu Fuß, so beginnt sich das Verhältnis gerade umzukehren: In der letzten Erhebung 2010 liegt der Fußwegeanteil mit knapp 39% bereits über dem MiV mit rund 38%, innerhalb des Zentrums der Stadt liegt der Fußwegeanteil sogar bei 54%* .

Die Entwicklung der öffentlichen Räume in Paris ist dabei sowohl Grund als auch Folge dieses Trends. Als BesucherIn aus einer anderen europäischen Region fällt auf, dass – abgesehen von den großen Boulevards – in Paris alles kleinräumiger wirkt: Straßen, Gebäude, Lokale, Wohnungen – alles scheint schmaler und enger als es in anderen Städten der Fall ist. Diese Kleinräumigkeit bewirkt auch, dass in der unmittelbaren Umgebung viele Einrichtungen Platz haben und unzählige Bäckereien, Lokale und Geschäfte in kurzer Zeit erreicht werden können. Damit fällt der Verzicht auf ein eigenes Auto vielen PariserInnen leicht (auch aufgrund der exorbitanten Wohnungsmieten, wodurch ein eigenes Auto für viele auch gar nicht leistbar ist und der motorisierte Individualverkehr durch mehrere Maßnahmen immer mehr eingeschränkt wird). ExpertInnen beschreiben in diesem Zusammenhang auch die zunehmende Verbreitung eines neuen, mehr lokal-orientierten Lebensstils, der sich immer mehr an Aktivitäten in der unmittelbaren Nähe des Wohnorts orientiert. Dieser Trend gilt sogar für die Außenbezirke, wo die dominante Fortbewegungsart jedoch immer noch das Auto ist und Distanzen im Vergleich zum Stadtzentrum wesentlich länger sind.

Das Erfolgsrezept der Pariser Walkability liegt aber nicht nur an der Kleinräumigkeit und den aktuellen Lebensstil-Trends, sondern auch an der Schaffung neuer Räume für Fußgänger, die nicht nur den Alltagsverkehr zu Fuß fördern, sondern auch zu längerem Flanieren und Verweilen einladen. So hat die Stadt begonnen, Verkehrsflächen am Seine-Ufer für den Autoverkehr zu schließen und Freizeitflächen für FußgängerInnen und RadfahrerInnen zu schaffen. Nachdem die Uferstraßen für einige Jahre zunächst nur während der Sommermonate für Autos gesperrt wurden, ist mit dem neuen Parc Rives de Seine nun eine permanente innerstädtische Erholungszone geschaffen worden. Und dort wo sich früher Autos im Morgenverkehr gestaut haben, spazieren nun Einheimische und TouristInnen.

Paris erlebt also eine Renaissance als Stadt der kurzen (Alltags-)Wege und hochqualitativen Aufenthaltsräume. Die Kombination kleinräumiger Strukturen für Routinewege und großzügiger Flächen für Erholung und Freizeit scheint sich zu bewähren und trägt vermutlich wesentlich zur steigenden Attraktivität des Fußverkehrs in Paris bei – was wiederum wahrscheinlich auch die Rückorientierung der Lebensstile auf die lokale Umgebung beeinflusst. Paris wächst aber zurzeit auch sehr stark: In den aktuellen Stadterweiterungsgebieten (z.B. Saclay im Südwesten der Stadt) werden derzeit weitläufige neue öffentliche Räume geplant, die vor allem FußgängerInnen vorbehalten sein sollen. Es wird sich zeigen, ob diese Flächen für den Alltagsverkehr in gleichem Maße angenommen werden wie die kleinräumigen Strukturen im Zentrum, und ob sich ein ähnliches, lokal-orientiertes Lebensgefühl ergibt.

» Bildimpressionen (externe Seite)

*Goletz, M., Heinrichs, D. & Feige, I. (2016): Mobility Trends in Cutting-Edge Cities. Final Report, ifmo:
http://www.ifmo.de/tl_files/publications_content/2016/ifmo_2016_mobility_cutting_edge_cities_en.pdf


 

 

 

 

Begegnungszone: Villach - Hans-Gasser-Platz (Kärnten)

Der Hans-Gasser-Platz in Villach befindet sich am südwestlichen Rand der Innenstadt und stellt einen wichtigen „Eingang“ zur Fußgängerzone im Zentrum dar. Die Öffnung des Platzes und die moderne Stadtmöblierung sollen einen mediterranen Eindruck vermitteln und verleihen dem Ort besondere Aufenthaltsqualitäten bei gleichzeitiger Möglichkeit der niveaugleichen Benützung für alle VerkehrsteilnehmerInnen. Hierdurch wurde unter anderem zusätzlicher Raum für Veranstaltungen und Tagesmärkte geschaffen.

Der öffentliche Verkehr sowie der Rad- und Fußverkehr haben durch die Umgestaltung mehr Platz erhalten. Für den motorisierte Individualverkehr besteht weiterhin eine flüssige Durchfahrtsmöglichkeit bei geringerer Maximalgeschwindigkeit, wovon alle VerkehrsteilnehmerInnen insgesamt profitieren. Das Radfahren ist im gesamten Bereich der Begegnungszone erlaubt, die Maximalgeschwindigkeit ist am ganzen Platz auf 20 km/h beschränkt. Das Parken ist grundsätzlich nicht erlaubt, wohingegen Ladetätigkeiten bzw. ein zehnminütiges Halten erlaubt sind.

Die Oberfläche wurde mit farblich wechselnden sowie auch in der Größe variierenden Pflastersteinen gestaltet, wodurch der Platz optisch breiter wirken soll. Die Pflasterung ist in der Mitte des Platzes heller und wird Richtung Fahrbahnbereich hin dunkler. Die Stadtmöblierung, bestehend aus Sitz- und Spielmöbel, definiert zudem die Platzfläche. Zusätzlich unterstützt eine Baumreihe die optische Raumverbindung zur Fußgängerzone in Richtung Widmanngasse.

Die Begegnungszone wurde bei der Fachkonferentz für FußgängerInnen vorgestellt und besichtigt - Details siehe: DOKU-CD.

Die Begegnungszone wird im Laufe des Jahres auf der Dokumentationsseite: Begegnungszonen in Österreich auf http://www.begegnungszonen.or.at integriert. 

   

Gut zu Fuß in Portugal - wenn Sie umweltfreundlich anreisen, können Sie die Wanderwege noch mehr genießen.

Da die Sommermonate die Möglichkeit geben, sich auch zu Fuß relaxend voranzubewegen, empfiehlt Walk-Space.at eventuell die Wandermöglichkeiten an den Portugiesischen Küstenwanderwegen zu besuchen. Etwa in Alvor oder an der Westküste Portugals gibt es wundervolle „Walking-Highways“ – im positiver Hinsicht, mittels aufgeständerter Holzwanderwege auf Pfählen  –so kann die Naturvielfalt unter Schonung von Fauna und Flora durchaus auch sportiv durchwandert werden. Sinnvolle EU-Förderungen lassen so ein Paradies für alle entstehen. „Nichts wie rauf“ auf diese Holzpisten – mit Traumaussicht und die Vogelwelt, die Pflanzenvielfalt und die netten Menschen genießen. Viel Freude wünscht Walk-space.at – wenn es heiß wird hilft ein kühlender Sprungs ins Meer!

» Fotoimpressionen

Ein Beitrag von Obmann DI Dieter Schwab

 

 

HINWEISE

Matchmaking Event Urbane Mobilitätslabore
5. Juli 2017, Paris Lodron Universität Salzburg
» Infos

REAL CORP 2017
22nd International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society GeoMultimedia 2017
12. bis 14. September 2017, TU Wien
» Infos
 

Für alle die umweltfreundlich anreisen können: Walk21 Calgary, Canada
19. bis 22. September 2017, Calgary
» Infos 

Mobilität der Zukunft Call 2017
Im Rahmen der 9. Ausschreibung des Programms können bis 20. September 2017 Projekte in den Themenfeldern Fahrzeugtechnologien und Personenmobilität eingereicht werden.
» Infos

 

Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen

Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit ermöglichen! » Mitglied werden...

Sie können einzelne Projekte von Walk-space.at unterstützen, wie zum Beispiel folgende:

• „StraßenPARK“
• „Gehen ist ein Genuss“
• „Augen auf – Kindersicherheitsprojekte“
• „Publikationen“ – Wissenswertes zum Gehen in Österreich und international
• „Öffentlichkeits- und Bewusstseinsbildung“

Nähere Infos: » Projektbezogene Unterstützung 

Der Österr. Verein für FußgängerInnen freut sich auf Mitgliederbeiträge, projektbezogene Unterstützungen und Spenden.

Alle Spendenvorgänge werden von unseren externen RechnungsprüferInnen begutachtet.


Unterstützen Sie die Arbeit von Walk-space.at mit Ihrer Produktbestellung, einem FußgängerInnencheck bzw. Ihrer Teilnahme bei div. Veranstaltungen und Projekten:

BAWAG P.S.K.  |  IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen
.

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Viel Freude beim Zufußgehen und eine erholsame Sommerzeit zu Fuß
wünscht Ihnen das Walk-space Team!

Wir bedauern zutiefst mitteilen zu müssen, dass unser langjähriger Freund und Vizeobmman Dr. Florian Menz am Fr. 30.6.2017 ein Stück vorausgegangen ist. Florian, das war zur früh. Danke für Alles und Danke für Dich.

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,

DI Dieter Schwab, Obmann
das Walk-space-Team

www.walk-space.at

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
ZVR 078105059 - Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Wissen Kompakt 10

 DOKU-CD
Fachkonferenz f. FußgängerInnen 2017

unterstützende
Mitgliedschaft
 

 

» Kurzfassung


 


» Weiterlesen: Inhalt,...

» Infos zur Mitgliedschaft
» projektbezogene Unterstützung

 
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
facebook twitter

Wir wollen Sie gerne informieren, wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank.

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at

Gut zu Fuß in Portugal

...wenn Sie umweltfreundlich anreisen, können Sie die Wanderwege noch mehr genießen.

Da die Sommermonate die Möglichkeit geben, sich auch zu Fuß relaxend voran zu bewegen, empfiehlt Walk-space.at eventuell die Wandermöglichkeiten an den Portugiesischen Küstenwanderwegen zu besuchen. Etwa in Alvor oder an der Westküste Portugals gibt es wundervolle „Walking-Highways“ – im positiver Hinsicht, mittels aufgeständerter Holzwanderwege auf Pfählen –so kann die Naturvielfalt unter Schonung von Fauna und Flora durchaus auch sportiv durchwandert werden. Sinnvolle EU-Förderungen lassen so ein Paradies für alle entstehen. „Nichts wie rauf“ auf diese Holzpisten – mit Traumaussicht und die Vogelwelt, die Pflanzenvielfalt und die netten Menschen genießen. Viel Freude wünscht Walk-space.at – wenn es heiß wird hilft ein kühlender Sprungs ins Meer!

Ein Beitrag von DI Dieter Schwab, Obmann Walk-space.at

 

  • 100_tn
  • 10_tn
  • 110_tn
  • 120_tn
  • 130_tn
  • 140_tn
  • 150_tn
  • 160 statt parken_tn
  • 20_tn
  • 30_tn
  • 40_tn
  • 50_tn
  • 60_tn
  • 70_tn
  • 80_tn
  • 90_tn

 

ZU FUSS INFO 3/2017

 W a l k - s p a c e   I n f o m a i l   3  /  2 0 1 7

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r Leser/in,

mit dieser Ausgabe informieren wir über Aktuelles rund um das Zufußgehen in Österreich und auch international.

facebook

Fußgängerfreundliche Grüße,
und viel Spass beim Lesen dieser Infomail,
DI Dieter Schwab, Obmann
 

AKTUELL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

XI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017

-  Spannende Vorträge mit innovativen Ansätzen
   (nationale und internationale  Beiträge)
-  Fachexkursionen mit ExpertInnen vor Ort - "Walk-Shops"
-  Anmeldung: letzte Plätze verfügbar!

“Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft”

lebenswerte Straßenräume innerorts - nachhaltige Masterplanung - Infrastruktur klimaaktiv - bewegungsfördernd

8. und 9. Juni 2017 | Klagenfurt am Wörthersee, Wirtschaftskammer Kärnten

 

ANMELDUNG ZUR FACHKONFERENZ

» zur Konferenzwebpage

12 Plenarvorträge, 8 Workshops & Sessions mit 38 Impulsbeiträgen, 38 Speed-Datings und 4 Walkshops (Fachexkursionen) zu den Konferenzschwerpunkten (Beispiele):

Lebenswerte Straßenräume innerorts

  • Erfolgsfaktor Aufenthaltsqualität in Innenstadt und Quartierzentrum am Beispiel von Zürich
    Dipl. Geograf SVI Erich Willi, Stadt Zürich
  • Mit dem Rad zum Einkauf in die Innenstadt - Potenziale und Konflikte bei der Öffnung von Fußgängerzonen für den Radverkehr
    Dipl.-Geogr.in Juliane Böhmer, Fachhochschule Erfurt, Wirtschaft-Logistik-Verkehr, Fachbereich Verkehrs- und Transportwesen
  • Bozen gut zu Fuß
    Dr. Ing. Ivan Moroder, Stadt Bozen, Amt für Mobilität
  • Geh-sund!  - Aktive Mobilität und Gesundheit
    Thomas Schweizer, Fussverkehr Schweiz
  • Neue öffentliche Räume in Graz
    DI Martin Zettel, Stadtplanung Graz
  • Der Wert des zu Fuß Gehens – Frequenz, Qualität und die Rolle für die lokale Wirtschaft
    Dr. DI Harald Frey, TU-Wien, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
  • Neue Radverleihinfrastruktur an fußläufigen Hotspots
    Dr. Wolfgang Hafner, Stadt Klagenfurt, Abt. Umweltschutz
  • uvm.

nachhaltige Masterplanung | Infrastruktur klimaaktiv, bewegungsfördernd

  • Strategien und Maßnahmen in Deutschland: Handlungsleitfaden für Fußverkehrsstrategien
    Bernd Herzog-Schlagk, Fuss e.V.
  • Digitale Infrastruktur für das Gehen
    Andreas Unterluggauer, ITS Vienna Region
  • Masterplan Gehen in Österreich
    DI Nikolaus Ibesich, Umweltbundesamt
  • Der MoMaK - Mobilitätsmasterplan Kärnten 2035 – Aktivverkehr gut zu Fuß
    Dr. Albert Kreiner, Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 7
  • uvm.

Mobilität der Zukunft: zu Fuß

  • GoGreen - Zusammenhänge von Begrünungsmaßnahmen mit der aktiven Mobilität
    DIin Mira Kirchner, MK Landschaftsarchitektur
  • Reallabor GO Karlsruhe
    Robert Blaszczyk, M.Eng., Elke Häußler, M.A., Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Fakultät f. Informationsmanagement
  • SWITCH - Durch aktive Mobilität zu mehr Wohlbefinden
    DIin Wiebke Unbehaun, DIin Mailin Gaupp-Berghausen, BOKU, ITS
  • UML - Urbane Mobilitätslabore Aspern
    Christoph Kirchberger, TU-Wien, Fachbereich für Verkehrssystemplanung
  • uvm.

Begegnungszonen

  • Die Begegnungszone Velden aus wirtschaftlicher Sicht
    Dir. Mag. Othmar Resch, Casino Velden
  • Herausforderungen im Zusammenhang mit der Errichtung von Begegnungszonen
    Dr.in DIin Elisabeth Bader, Stadt Kufstein, Bau- und Umweltschutz
  • Begegnungszone Pöchlarn: Gelungene Ortskernbelebung
    DIin  Waltraud Wagner, NÖ.Regional.GmbH
  • uvm.

Gehen im Alltag - Bewegung, Prävention, Gesundheit

  • Sicher bewegt – Elternhaltestellen
    Mag.a Birgit Appelt, SPES Zukunftsakademie, Familien-Akademie
  • Österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung
    und welchen Beitrag Zufußgehen leisten kann
    Dr.in Verena Zeuschner, Fonds Gesundes Österreich
  • Sieben europäische Städte, sieben Strategien zur Förderung aktiver Mobilität:
    Ergebnisse einer städteübergreifenden Analyse im Rahmen des PASTA-Projekts
    Mag.a Ilonka Horvath; Gesundheit Österreich
  • Abschätzung gesundheitsrelevanter Wirkungen von bewegungsaktiver Mobilität
    BMF - Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Abt. Gesundheitsförderung
  • uvm.

 

WALK-SHOPS

A) Begegnungszone Velden
Arch.DI Mag. Thomas Pilz, DI Christoph Schwarz, AAPS
Dir. Mag. Othmar Resch, Casino Velden

Die Initiative zur Begegnungszone in Velden ging von wichtigen Wirtschaftstreibenden, Hoteliers und vor allem vom Casino Velden aus. Wie kann der stark befahrene Corso  von der Dominanz des Autoverkehrs befreit werden und seine Qualitäten als Flaniermeile besser zur Geltung bringen? Gemeinsam mit engagierten BürgerInnen vor Ort wurde ein Nutzungs- und Gestaltungskonzept entwickelt, das seither als Bühne für das komplexe Spiel des öffentlichen Lebens dient und das Leben vor Ort nachhaltig unterstützt. Wir treffen uns vor dem Casino, um bei einem kleinen Rundgang die Qualitäten des Raumes gemeinsam zu erforschen.

 

B) Begegnungszone Villach
Baudir. Guido Mosser, Stadt Villach

Die Bahnhofstraße wurde als Weiterführung in die Altstadt mit Bürgerbeteiligung neu gestaltet und als Begegnungszone verordnet. Seit der Eröffnung 2012 funktioniert die Begegnung praktisch konfliktfrei. Auch die erst relativ junge Bezo am Hans-Gasser-Platz ist ein erfolgreiches Projekt, dessen Ursprung auf einen neue Entwicklung auf einer Liegenschaft eines lange Zeit leer stehenden Geschäftsgebäudes zurückgeht. Nach einem städtebaulichen wettbewerb samt Bürgerbeteilgungsverfahren wurde auch der Platz davor völlig neu und den Ansprüchen der modernen Architektur des neuen Gebäudes folgend gestaltet. Die im Stadtentwicklungskonzept der Stadt Villach formulierte Aussage zu einer Stadt der kurzen Wege soll beginnend mit diesen Projekten „Schritt für Schritt Fuß fassen“.

 

C) Neue Radverleihinfrastruktur an fußläufigen Hotspots
Dr. Wolfgang Hafner, Stadt Klagenfurt, Abt. Umweltschutz

Aufgrund seiner Topografie und Stadtgröße hat die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee sehr gute Voraussetzungen für eine Erhöhung des Radverkehrsanteils. Ein neues Fahrradverleihsystem mit 10 Stationen und 60 Fahrrädern dient als Anreiz für Touristen und Einheimische. Eine Verbindung des Fahrradverleihsystems mit dem öffentlichen Verkehr und touristisch genutzten Anlagen (Mobilitätskarte, Kombitickets) kann die Attraktivität des Fahrradverleihsystems steigern und die Reichweite erhöhen. Die Route führt zu einigen interessanten Standorten und gibt Eckdaten zur Umsetzung und zum Ausbau.

 

D) Walk-Shop in Klagenfurt: „Klagenfurt gut zu Fuß II“
DI Robert Piechl, DI Alexander Sadila, Stadt Klagenfurt

Der Leiter der Klagenfurter Stadtplanung führt gemeinsam mit dem Leiter der Abteilung für Straßenbau und Verkehr durch die südlichste Landeshauptstadt Österreichs und sie bringen aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadt Klagenfurt vor Ort näher. Vorgestellt werden Themen zu Fußgängerdistanzen in Klagenfurt, zur Bedeutung des Ringes aus der Sicht der Verkehrsplanung, Barrierefreiheit, Rückbau von Ampeln, Diskussion neuer Begegnungszonen, Fußgängerzone, Stadt der kurzen Wege – Innenhöfe und Passagen. Der Rundgang führt durch das Zentrum und damit an Österreichs erster Fußgängerzone vorbei zu aktuellen Projekten, mit Fokus auf aktuelle städtische Fußverkehrsplanung.

Übersicht Programm:

Das Programm umfasst Plenarvorträge, internationale und österreichische Good-Practice, Workshops, Sessions, Speed-Dating Projektvorstellung, Austausch & Vernetzung, Walk-Shop-Rundgänge und regionale Exkursionen zu den Schwerpunktthemen der Fachkonferenz.

Do., 08.06.2017:
Eröffnung / Plenum | Workshops | Plenum | "Speed-Dating"- Austausch | Rundgang

Fr.,  09.06.2017:
"Speed-Dating" | "Round Table" | Parallelsessions | PlenumWalk-Shops

» Konferenzprogramm 

» Anmeldung

 

    Neue Publikation zur Fachkonferenz Baden 2016 erschienen

“Gut zu Fuß - nahmobil aktiv & sicher” - Selbstfahrende Fahrzeuge: Chance / Risiko für FußgängerInnen - Zusammenstellung der Konferenzergebnisse Baden 2016

Die Ergebnisse zu den unterschiedlichen Schwerpunkten der X. Fachkonferenz für FußgängerInnen sind nun in Form einer Publikation erschienen.

Inhaltlich lag der Fokus der Fachkonferenz in Baden auf folgenden Themen, die in unterschiedlichen Formaten präsentiert und diskutiert wurden:

- Fußgängernetze und Öffentlicher Verkehr - Nahmobil aktiv
- Begegnungszonen – Good-Practice, Umsetzungserfahrungen, neue Vorhaben
- Verkehrssicherheit und Infrastruktur
- Selbstfahrende Fahrzeuge: Chance / Risiko für FußgängerInnen
- Prävention und Bewusstsein
- Gehen und lebenswerte Infrastruktur

Die Publikation bietet eine kompakte Zusammenfassung  aktuellen Wissens im Bereich Fußverkehr (in gedruckter oder digitaler Form) und kann per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden.

Wien, März 2017
Einzelpreis Druckversion: € 45,- (für Mitglieder: € 25,-) Schutzgebühr
PDF-Version: € 30,- Schutzgebühr (für Mitglieder: € 15,-)

» Kurzfassung

 

    BMVIT-Ausschuss: Aktive Mobilität künftig integriert

Die Bewusstseinsarbeit für die Themen des Fußverkehrs auf Bundesebene hat weiter Fuß gefasst. Neben dem Unterausschuss Radverkehr wird es künftig auch den Schwerpunkt aktive Mobilität geben, in dem Themen zum Fußverkehr in Österreich angesprochen werden. Dies stellt einen Erfolg der Bewusstseinsarbeit der letzten Jahre bei der Mitwirkung des Unterausschuss Radverkehrs dar. Walk-space.at vertritt in diesem Ausschuss die Anliegen der Zufußgehenden in Österreich. Auch das Thema Begegnungszonen konnte bisher in Zusammenarbeit mit dem BMVIT vertieft dokumentiert werden: siehe
» www.begegnungszonen.or.at

Konkrete Anregungen und Wünsche im Bezug auf StVO - Änderungen bezüglich FußgängerInnenverkehr können gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! übermittelt werden.

Im Rahmen der nächsten StVo-Novelle wird die Kennzeichnung durchlässige Sackgassen empfohlen – ein weiteres Qualitätselement für gute Fußwegenetze.

Ein Beitrag von DI Dieter Schwab, Obmann


   

FußgängerInnencheck -
Ein Instrument für ein besseres Fußwegenetz

Mit dem «FußgängerInnen-Check» sollen im Sinne einer Qualitätssicherung die Schwachstellen des Fußwegnetzes aufgespürt und im Rahmen der Umsetzungsmöglichkeiten erste Maßnahmen vorgeschlagen werden. Die Durchführung erfolgt gemeinsam mit AkteurInnen vor Ort in einem partizipativen Dialogprozess, bei dem das lokale Wissen abgeholt wird, um eine qualitätsvolle Planung zum Wohl der Zufußgehenden entwickeln zu können. Bereits erfolgreich durchgeführte Projekte und die langjährige Erfahrung unseres Teams garantieren eine individuelle, an die lokalen Bedürfnisse angepasste Beratung für Gemeinden.

Sie haben Interesse an einem Pilotprojekt / Schnellcheck?
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

WISSEN


 

Healthy Streets for London
Priorisieren von Fußverkehr, Radverkehr und öffentlichem Verkehr um eine gesunde Stadt zu schaffen

London steht derzeit vor einer Inaktivitätskrise, über die letzten Jahrzehnte haben Maschinen, Autos und Technologie viele Abläufe übernommen, für die physische Aktivität notwendig wäre. Mehr als 40 Prozent der LondonerInnen erreichen nicht die empfohlenen 150 Minuten von physischer Aktivität pro Woche. Die Konsequenzen werden in der Gesundheit der Menschen sichtbar, da sie vermehrt an chronische Erkrankungen wie Diabetes, Demenz, Depression oder Herzerkrankungen und Krebs leiden. Somit muss schnell physische Aktivität wieder in den täglichen Alltag integriert werden und dies geht sehr einfach durch aktive Fortbewegung im Alltag wie zu Fuß gehen und Radfahren.

» Weiterlesen für Mitglieder


 

 

Foto: Stadt Kufstein

 

NEU: Begegnungszonen Kufsteins auf begegnungszonen.or.at

Die Stadt Kufstein hat im Zuge von Umgestaltungsmaßnahmen mehrere Begegnungszonen eingerichtet. Diese sind auf der Seite begegnungszonen.or.at abrufbar. Zudem kann näheres zu diesen Projekten bei der kommenden Fachkonferenz in Klagenfurt erfahren werden.

» Kufstein - Krankenhausgasse
» Kufstein - Josef Egger-Straße und Kinkstraße
» Kufstein - Fischergries

 

 

Begegnungszonen-Doku: Freistadt - Altstadt (Oberösterreich)

www.begegnungszonen.or.at

Die denkmalgeschützte Altstadt bildet das Zentrum von Freistadt. Innerhalb der Stadtmauern wurde der historische Stadtkern als Ganzes zur Begegnungszone. Damit wird der schon aufgrund der mittelalterlichen Strukturen unausweichlichen Mischnutzung der Verkehrswege durch Fuß-, Rad- und Autoverkehr auch rechtlich Rechnung getragen. In diesem historischen Stadtkern sind sowohl Straßen- als auch Platzsituationen vorhanden, welche durch die Begegnungszone nun allen VerkehrsteilnehmerInnen gleichberechtigt zur Verfügung stehen. Freistadt hat bereits vor der Einführung des Instruments der Begegnungszone in der StVO als Pilotgemeinde die Verkehrs- und Parkorganisation innerhalb der Altstadt angepasst und dabei Rahmenbedingungen für die Erprobung der Begegnungszone geschaffen.

» Detailbeschreibung und Fotogalerie Begegnungszone Freistadt

Weitere Informationen zu diesem Projekt 
sowie zu anderen Begegnungszonen in Österreich finden Sie auf http://www.begegnungszonen.or.at  - die Konferenz in Klagenfurt wird einen eignene Begegnungszonen-Workshop anbieten sowie gute Beispiele vorstellen.

 

   

Promenadologie: Gehen als wissenschaftliche Methode

Die vom Soziologen Lucius Burckhardt begründete Spaziergangswissenschaft, oder auch Promenadologie genannt, versteht sich als kulturwissenschaftliche Methode, die vor allem im Bereich der Planung Eingang in die alltägliche Anwendung gefunden hat. Noch anfangs belächelt entwickelte sich die vor allem auf das Gehen und das dabei wesentliche, konzentrierte Beobachten fokussierende Methode zu einem mittlerweile breit anerkannten und vielfach angewandten Instrument, das vor allem zur aktiveren Wahrnehmung der Umgebung animieren soll. Erst kürzlich erlangte diese Form des wissenschaftlichen Gehens wieder Aufmerksamkeit, als die deutsche Zeitung "Welt" über den Spaziergangsforscher Bertram Weißhaar und seine Tätigkeit berichtete.

» Promenadologie-„Spazieren gehen ist nicht gleich spazieren gehen“

 
   

Grazer Umweltzirkus: "Abgefahren! Ohne Auto durch die Stadt"

Bereits zum dritten Mal fand im Grazer Joanneumsviertel der "Umweltzirkus" statt, der heuer unter dem Motto "Abgefahren! Ohne Auto durch die Stadt" abgehalten wurde. Zahlreiche Aussteller boten Workshops und Interaktionen, bei denen die Neugier der Besucherinnen und Besucher an nachhaltiger Mobilität geweckt werden konnte. Walk-space.at war dabei und informierte über die Fachkonferenz in Klagenfurt am Wörthersee, bei der auch DI Karl Reiter aus Graz (FGM) zum Thema „Transformation des öffentlichen Raumes, Qualitätsverbesserung von Nachbarschaften (Kinder und Familien) - EU Projekt" berichten wird.

» Fotogalerie

 

HINWEISE

Aktionstage Nachhaltigkeit
Veranstalter: BMLFUW, Abteilung I/3, 22. Mai bis 9. Juni, bundesweit
» Infos
 

Mobilität beginnt zu Fuß – Sichere Straßen für den Fußverkehr
Veranstalter: Difu, 23. Mai 2017 in Stuttgart (Deutschland)
» Infos
 

Fachtagung 2017 – Im Wohnzimmer der Gemeinde
Veranstalter: Fussverkehr Schweiz, 1. Juni 2017 in Brugg-Windisch (Schweiz)
» Infos
 

XI. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017
"Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft"
lebenswerte Straßenräume innerorts - nachhaltige Masterplanung - Infrastruktur klimaaktiv & bewegungsfördernd
8. und 9. Juni 2017 | Klagenfurt am Wörthersee
» Infos

Kongress KLOSTER.GARTEN.KULTUR.KUNST
„Klösterliche Gartenkultur und Gartenkunst“
Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für historische Gärten, 9. - 10. Juni 2017 | Theatersaal Stift
» Infos

Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen

Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit ermöglichen! » Mitglied werden...

Sie können einzelne Projekte von Walk-space.at unterstützen, wie zum Beispiel folgende:

• „StraßenPARK“
• „Gehen ist ein Genuss“
• „Augen auf – Kindersicherheitsprojekte“
• „Publikationen“ – Wissenswertes zum Gehen in Österreich und international
• „Öffentlichkeits- und Bewusstseinsbildung“

Nähere Infos: » Projektbezogene Unterstützung 

Der Österr. Verein für FußgängerInnen freut sich auf Mitgliederbeiträge, projektbezogene Unterstützungen und Spenden.

Alle Spendenvorgänge werden von unseren externen RechnungsprüferInnen begutachtet.


Unterstützen Sie die Arbeit von Walk-space.at mit Ihrer Produktbestellung, einem FußgängerInnencheck bzw. Ihrer Teilnahme bei div. Veranstaltungen und Projekten:

BAWAG P.S.K.  |  IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen
.

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Viel Freude beim Zufußgehen wünscht Ihnen das Walk-space Team!

 

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,

DI Dieter Schwab, Obmann
das Walk-space-Team

www.walk-space.at

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
ZVR 078105059 - Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Wissen Kompakt 10

 DOKU-CD
Fachkonferenz f. FußgängerInnen 2016

unterstützende
Mitgliedschaft
 

 

» Kurzfassung


 


» Weiterlesen: Inhalt,...

» Infos zur Mitgliedschaft
» projektbezogene Unterstützung

 
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
facebook twitter

Wir wollen Sie gerne informieren, wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank.

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at

Grazer Umweltzirkus: "Abgefahren! Ohne Auto durch die Stadt"

Bereits zum dritten Mal fand im Grazer Joanneumsviertel der "Umweltzirkus" statt, der heuer unter dem Motto "Abgefahren! Ohne Auto durch die Stadt" abgehalten wurde. Zahlreiche Aussteller boten Workshops und Interaktionen, bei denen die Neugier der Besucherinnen und Besucher an nachhaltiger Mobilität geweckt werden konnte. Walk-space.at war dabei und informierte über die Fachkonferenz in Klagenfurt am Wörthersee, bei der auch DI Karl Reiter aus Graz (FGM) zum Thema „Transformation des öffentlichen Raumes, Qualitätsverbesserung von Nachbarschaften (Kinder und Familien) - EU Projekt" berichten wird.

Fotos: FGM und Isaak Granzer, Walk-space.at 

  • umweltzirkus_1
  • umweltzirkus_10
  • umweltzirkus_12
  • umweltzirkus_14
  • umweltzirkus_16
  • umweltzirkus_18
  • umweltzirkus_2
  • umweltzirkus_3
  • umweltzirkus_30
  • umweltzirkus_34
  • umweltzirkus_4
  • umweltzirkus_5
  • umweltzirkus_6
  • umweltzirkus_7
  • umweltzirkus_8
  • umweltzirkus_9

Sondernummer 1

 

Mitmachen und Projekt vorstellen - XI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017
"Call for Content" bis 3. Feb. 2017 verlängert!

 

 

Motto:
“Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft”

Bitte merken Sie vor:
8. und 9. Juni 2017 | Klagenfurt am Wörthersee

» Konferenzwebpage

Auf mehrfachen Wunsch wurde die Frist zum "Call for Content" verlängert.

Falls Sie ein interessantes Projekt / Initiative / Strategie / Thema
passend zu den Konferenzschwerpunkten im:

• Plenum
• Impulsstatement für Workshop / Session
• "Speed-Dating"
• oder für einen "Walk-Shop" (Rundgang) / eine regionale Exkursion

vorstellen möchten, senden Sie bis 03.02.2017 eine kurze Beschreibung
(1 Seite in DIN A4-Format) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

» Ankündigungsflyer “Save the date”

 

Vorgesehene Schwerpunkte

 

Lebenswerte Straßenräume innerorts
Argumente, Kaufleute, Wirtschaft, Versorgung – Gestaltungsaspekte

Lebenswerte Straßenräume sind ein wesentliches Merkmal einer attraktiven Stadt bzw. Kommune. Wie sieht eine qualitätsvolle Gestaltung eines Straßenraums bzw. des Fußwegenetzes aus? Bringt eine attraktive und komfortable Gestaltung von Straßenräumen auch der Wirtschaft nutzen? Welche Bedeutung hat der Fußverkehr für die Wirtschaft?

Bringt eine attraktive und komfortable Gestaltung von Straßenräumen auch der Wirtschaft nutzen? Welche Bedeutung hat der Fußverkehr für die Wirtschaft?
Bringt das Zufußgehen neben den qualitativen Vorteilen auch quantifizierbare Ergebnisse für Kaufleute?
Welche Erfahrungen haben Interessenvertretungen der Wirtschaft und Kaufleute?

 

 

nachhaltige Masterplanung | Infrastruktur klimaaktiv, bewegungsfördernd (im Alltag)

Masterpläne und Strategien bieten die Möglichkeit, Prioritäten in der Planung und Entwicklung zu kommunizieren – hierbei sind vor allem der Aspekt der Nachhaltigkeit und der klimaaktiven Fortbewegung wichtig.

Welche Erfahrungen gibt es international / national und regional? Worauf ist bei der Umsetzung zu achten? Welche Strategien braucht es, damit aktive, gesundheitsfördernde Mobilitätsformen, wie der Fußverkehr im öffentlichen Raum ausreichend Platz finden?

Wie kann die Situation für FußgängerInnen in Bezug auf Image & Infrastruktur seitens Bund, Ländern (Kärnten) und Städten bzw. Gemeinden verbessert werden und letztendlich zur Bestärkung der Energie- und Klimaziele und einer nachhaltigen Masterplanung beitragen?

 

 

Mobilität der Zukunft: zu Fuß
Rolle demographischer Wandel, Möglichkeiten Fußgängerchecks, Technologien, Automatisierung,...

Dieser Schwerpunkt geht der Frage nach, wie Technologien, Automatisierungen, innovative Verfahren / Planungen und smarte Lösungen dazu beitragen können, attraktive räumliche Umgebungen für aktive Mobilitätsformen im Sinne einer sicheren und gleichberechtigten Mobilität mit Qualitäten zu ermöglichen?

Welche Rolle können Technologien und Innovationen für eine flächengerechte Raumaufteilung („fair space“) und für eine (bewegungsaktive) Alltagsmobilität spielen?

 

 

Begegnungszonen
(inter)nationaler & regionaler Austausch, Good practice, Vorhaben – regionale Projekte – Evaluierungsansätze

Was machen die Erfolgsfaktoren aus? Können mit diesem Konzept die Erwartungen erfüllt werden? Welche Wirkungen und Evaluierungsansätze gibt es?

Realisierte Projektbeispiele sind eingeladen sich vorzustellen,  einen Einblick in die Planung und Umsetzung zu geben. Zudem steht der internationale und nationale Erfahrungsaustausch im Vordergrund.

Darüber hinaus sind „Walk-Shops“ (Exkursionen) zur Begegnungszone in Velden und zu den Begegnungszonen in Villach: Hans-Gasser-Platz und Bahnhofstraße, Klagenfurt als Teil der Konferenz vorgesehen.

 

 

Sicherheit - Aufmerksamkeit - Bewusstsein
Kampagnen, Aktionen, gemischte Geh- und Radwege

Interessant sind in diesem Zusammenhang v.a. Kampagnen, Aktionen zur Bewusstseinsbildung und zur Verkehrssicherheit.

Wie sieht das Miteinander von Radfahrenden und Zufußgehenden in unterschiedlichen Gegebenheiten aus? Fragen der Verkehrssicherheit, gute Lösungen und Komfortfragen spielen eine Rolle.

Projekte zu Aspekten, Kriterien, Lösungsansätze für Rad – und Fußverkehr / Mischverkehrsflächen sind eingeladen mitzumachen.


 

 

Gehen im Alltag - Bewegung, Prävention, Gesundheit

Das Zufußgehen im Alltag stellt ein großes Potential dar, um gesundheitsförderndes Denken und Verhalten im Alltag zu verankern. Wie können Präventionsansätze für das Gehen im Alltag in Kommunen (Wohnumfeld, Viertel, Siedlung, Gemeinde, Stadt) bzw. in Schulen / Bildungseinrichtungen aussehen? Welche Good Practice Beispiele gibt es?

Wie kann gesellschaftlich argumentiert – wie individuell der Nutzen kommuniziert werden? Wie können in den Gemeinden und Regionen konkrete Gesundheitsförderungsaktivitäten für das Zufußgehen im Alltag vorangetrieben werden?

Dieser Schwerpunkt zielt darauf ab einen interdisziplinären Austausch zwischen den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Bildung, Planung, Forschung, Politik und Verwaltung anzuregen.

 

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich u.a. an die interessierte Fachöffentlichkeit, kommunale MultiplikatorInnen, EnscheidungsträgerInnen, ExpertInnen der Verkehrs-, Stadt-, Raumplanung, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit & Gehen, Prävention, Sport, Politik, der Verwaltungen, an Bildungseinrichtungen, Planungsbüros und die Privatwirtschaft, Interessensvertretungen der Wirtschaft und Kaufleute sowie an NGOs und internationale Gäste.

 

Konferenzformate

Vorträge | Präsentationen | Workshops | Diskussion | Sessions | Speed-Dating |
Good-Practice | Vernetzung | Austausch |  "Walk-Shops" (Rundgänge) und regionale Exkursionen

 

Tagungsort

Wirtschaftskammer Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt am Wörthersee

» Konferenzwebpage

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl -
machen Sie rechtzeitig eine unverbindliche
Voranmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dank an KooperationspartnerInnen  I  Ermäßigte Tagungsgebühr

 

Mit Dank an die KooperationspartnerInnen international, in Österreich und Kärnten (Land Kärnten Abt. 7, 9; WKK, Stadt Klagenfurt), sowie allen sonstigen UnterstützerInnen


Ermäßigte Tagungsgebühr:

für Walk-space Mitglieder und
für Kärntner Institutionen sowie
für InputgeberInnen.

 

Mit besten Grüßen und Dank für Ihr Mitmachen -
und an alle KooperationspartnerInnen,

DI Dieter Schwab, Obmann, www.walk-space.at

 

 Wissen Kompakt 10

 Mitgliedschaft + Projektunterstützung

 DOKU-CD
Fachkonferenz f. FußgängerInnen 2016

 

Wissen Kompakt 10

Infos zur projektbezogenen Unterstützung

Weiterlesen...

 
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
facebook twitter

Wir wollen Sie gerne informieren, wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank.
   

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at

Sondernummer 2

Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft

 XI. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017

8. und 9.6.2017 | Klagenfurt am Wörthersee, Wirtschaftskammer Kärnten

PROGRAMM   ANMELDUNG

Mehr als 80 ExpertInnen aus Österreich und international sowie der Gastgeberregion werden unter dem Motto "Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft" an der diesjährigen Fachkonferenz für FußgängerInnen aktive Beiträge leisten.

Der Fußverkehr ist die Basis der Mobilität, dessen Infrastruktur die unmittelbare Umgebung prägt. Deshalb werden Straßenräume zunehmend auch als Aufenthalts- und Erlebnisräume betrachtet. Die Gestaltung ist dabei zentral, welche die Nutzung aller VerkehrsteilnehmerInnen, die Oberflächenbeschaffenheit, Bepflanzungs- und Beleuchtungskonzepte miteinbezieht. Davon profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner genauso wie lokale Geschäfte, deren Umfeld und seine Gestaltung ein wesentlicher Standortfaktor ist. Eine selbsterklärende, attraktive Straßenraumgestaltung ist auch beim Thema Begegnungszonen wichtig, von denen einige im Rahmen von Walkshops (Rundgängen) in verschiedenen Gemeinden in Kärnten mit fachlicher Begleitung besichtigt werden können.

"Round Table: Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Masterplanung" - es diskutieren:

  • Landesrat Rolf Holub
  • Landesrat Gerhard Köfer
  • Bürgermeisterin Dr.in Maria-Luise Mathiaschitz, Stadt Klagenfurt
  • Vizebürgermeister Christian Scheider, Stadt Klagenfurt
  • Präsident Jürgen Mandl, Wirtschaftskammer Kärnten
  • DI Werner Thalhammer, Bundesministerium für ein Lebenswertes Österreich

In ca. 35 "Speed-Dating" - Projektvorstellungen, 10 Plenarvorträgen und 38 Impulsvorträgen - mit nationalen und internationalen Beiträgen - werden die Konferenzschwerpunkte im Detail vertieft.

Darunter sind u.a. folgende Plenarvorträge (Auswahl): 

  • Fußgängerstadt Klagenfurt – Rückblick und Perspektiven
    DI Robert Piechl, Stadt Klagenfurt
  • Der MoMaK - Mobilitätsmasterplan Kärnten 2035 – Aktivverkehr gut zu Fuß
    Dr. Albert Kreiner, Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 7
  • Bozen gut zu Fuß
    Dr. Ing. Ivan Moroder, Stadt Bozen, Amt für Mobilität (IT)
  • Fußgängerverkehr im Überblick
    DI Volker Bidmon, Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 9
  • Erfolgsfaktor Aufenthaltsqualität in Innenstadt und Quartierzentrum am Beispiel von Zürich
    Dipl. Geograf SVI Erich Willi, Stadt Zürich (CH)
  • Mit dem Rad zum Einkauf in die Innenstadt - Potenziale und Konflikte bei der Öffnung von Fußgängerzonen für den Radverkehr
    Dipl.-Geogr.in Juliane Böhmer, Fachhochschule Erfurt, Wirtschaft-Logistik-Verkehr (D)  
  • Aktive Mobilität: Klimawandel und die Bedeutung für den öffentlichen Raum
    DIin Mayra Nobre, Città (vormals Gehl-architects), angefragt (D) 
  • Fussgängerrelevante Ergebnisse der nationalen Mobilitätserhebung - Österreich unterwegs - Zukunftsperspektive
    em.o.Univ.Prof.DI.Dr. Gerd Sammer, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Verkehrswesen
  • Mobilität der Zukunft - zu Fuß: Forschungs- und Innovationsansätze, Technologie
    Dr. Stefan Seer, AIT

Zur Auswahl stehen mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen vier Workshops und vier Sessions:

Donnerstag - Workshops:

  • A: Lebenswerte Straßenräume innerorts
  • B: nachhaltige Masterplanung | Infrastruktur klimaaktiv, bewegungsfördernd
  • C: Sicherheit - Aufmerksamkeit - Bewusstsein
  • D: Zu Fuß in der Raumplanung

Freitag - Sessions:

  • 1: Mobilität der Zukunft: zu Fuß
  • 2: Begegnungszonen
  • 3: Gehen im Alltag - Bewegung, Prävention, Gesundheit
  • 4: Zukunftsthemen zu Fuß - gute Beispiele  

Workshops und Sessions

In den Workshops und Sessions gibt es unter anderem folgende Impulsstatements (eine Auswahl):

  • Die Begegnungszone Velden aus wirtschaftlicher Sicht
    Dir. Mag. Othmar Resch, Casino Velden
  • Herausforderungen im Zusammenhang mit der Errichtung von Begegnungszonen
    Dr.in DIin Elisabeth Bader, Stadt Kufstein, Bau- und Umweltschutz
  • PERRON - Chancen u. Grenzen für die Gestaltung von Navigationsanweisungen
    Mag.a Stephanie Schwarz, AIT
  • Reallabor GO Karlsruhe
    Robert Blaszczyk, M.Eng., Elke Häußler, M.A., Hochschule Karlsruhe, Technik u. Wirtschaft (D)
     
  • Österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung und welchen Beitrag Zufußgehen leisten kann
    Dr.in Verena Zeuschner, Fonds Gesundes Österreich
  • Auf geht’s – Jeder Schritt zählt! Schrittkampagne in Hermagor
    Hanni Gratzer, Initiative GEHsund
  • Strategien und Maßnahmen in Deutschland: Handlungsleitfaden für Fußverkehrsstrategien
    Bernd Herzog-Schlagk, Fuss e.V. (D) 
  • Neue öffentliche Räume in Graz 
    DI Martin Zettel, Stadtplanung Graz  
  • Beispiele zur Gestaltung von Orts- und Stadtkernentwicklungen
    Arch. DI Gerhard Kopeinig, ARCH+MORE
  • Konflikte zwischen Fuss- und Veloverkehr
    Thomas Schweizer, Fussverkehr Schweiz
  • Raumplanerische Möglichkeiten zur Unterstützung des Zu-Fuß-Gehens
    Univ. Prof. Dr. Gernot Stöglehner, BOKU, Raumplanung
  • Grazer Stadtentwicklung und Planung für fußläufige Qualitäten
    DI Martin Kroißenbrunner, Stadt Graz
  • Alt aber (verkehrssicher) mobil: Maßnahmen für mehr SeniorInnentauglichkeit unserer Straßen
    Ass.Prof.DI Dr. Wolfgang Berger, BOKU; Mag.a Bettina Schützhofer, sicher unterwegs

Speed-Dating-Projektvorstellungen (eine Auswahl)

  • Warten auf den Bus – Energieautarke Haltestellen in Kärnten
    Ing. Thomas Kloss, Congaia Solar Energy
  • Fortschrittsbericht Masterplan Gehen und fußgängerspezifische Analyse von "Österreich Unterwegs"
    DI Nikolaus Ibesich, Umweltbundesamt
  • Stolperfalle Mensch – Workshops zur Förderung der eigenständigen Mobilität 
    Mag.a Eva Aigner-Breus, KFV
  • klimaaktiv mobil Programm „Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen“ 
    Patricia Kandler, Klimabündnis Österreich / klimaaktiv mobil
  • (R)adOmnes - Förderung der Alltagsmobilität
    Alex van Dulmen, BBE MSc, TU Graz, Institut für Straßen- und Verkehrswesen 
  • GISMO - Geographische Information zur Förderung eines gesunden Arbeitsweges
    Martin Loidl MSc, MSc, Universität Salzburg, Geoinformatik- Z_GIS
  • KOMPETENZ - Verbesserung der Alltagsmobilität von Personen mit kognitiver Beeinträchtigung und Demenz
    Mag. Daniel Bell, Factum 
  • Straßengestaltung Begegnungszone Zentrum Lustenau
    DI Alexander Kuhn, Besch und Partner

» Weiterlesen: Übersicht aller "Speed-Dating" - Projekte

 

2. Konferenztag, Freitag, 9. Juni 2017

Auch am zweiten Konferenztag werden interessante Beiträge im Plenum, in den Sessions und im Speed-Dating präsentiert. Aktuelle Beispiele und infrastrukturelle Aspekte zum Fußverkehr sind Gegenstand der Rundgänge und Exkursionen.

"Round Table: Wie geht es zu Fuß gut weiter?":

  • Mobilität der Zukunft zu Fuß; DI Walter Wasner, bmvit
  • Gehen im Alltag – Aktive Mobilität, Bewegungsempfehlungen; Dr.in Verena Zeuschner, Fonds Gesundes Österreich
  • Mehr Platz - FairSpace – Bewegungs- & Begegnungszonen für Österreich; DI Dieter Schwab, Walk-space.at
  • Aufenthaltsqualität & Geh-sund; Thomas Schweizer, Fußverkehr Schweiz
  • Öffentlicher Verkehr und Umwelt - gut zu Fuß; Stadtrat Frank Frey, Stadt Klagenfurt

Sessions:

  • 1: Mobilität der Zukunft: zu Fuß
  • 2: Begegnungszonen
  • 3: Gehen im Alltag - Bewegung, Prävention, Gesundheit
  • 4: Zukunftsthemen zu Fuß - gute Beispiele

weiterlesen: » Parallelsessions

Walk-Shops und Regionale Exkursionen

Im Rahmen der "Walk-Shops" – den Workshops in gehender Form – und regionalen Exkursionen gibt es mehrere Rundgänge zur Auswahl:

Donnerstag, 8. Juni 2017 19.30

Walkshop A

19:30 Klagenfurt gut zu Fuß (Passagen, Innenhöfe, Plätze, neue Projekte)

DI Robert Piechl, DI Alexander Sadila, Stadt Klagenfurt
unter Begleitung StR Frank Frey, Stadt Klagenfurt

 

Freitag, 9. Juni 2017 14.15

 

Walkshop B

Walk-Shop A: Begegnungszone Velden

Dieser Walk-Shop wird geführt durch: Arch.DI Mag. Thomas Pilz, DI Christoph Schwarz, AAPS und Dir. Mag. Othmar Resch, Casino Velden  

Walkshop C

Walk-Shop B:  Begegnungszone Villach

Dieser Walk-Shop wird geführt durch: Baudir. Guido Mosser, Stadt Villach

Walkshop D

Walk-Shop C: Neue Radverleihinfrastruktur an fußläufigen Hotspots

Dieser Walk-Shop wird geführt durch: Dr. Wolfgang Hafner, Stadt Klagenfurt, Abt. Umweltschutz

R1

Walk-Shop D: Klagenfurt gut zu Fuß II

Dieser Walk-Shop wird geführt durch: DI Robert Piechl, DI Alexander Sadila, Stadt Klagenfurt

weiterlesen: » Walk-Shops

Konferenzprogramm Übersicht

Do., 08.06.2017
Eröffnung | Workshops A - D | Plenum | "Speed-Dating"-Austausch | Rundgang "Klagenfurt gut zu Fuß"

Fr., 09.06.2017
"Speed-Dating"-Austausch | Plenum | Parallelsessions | Plenum | Walk-Shops

Das komplette Programm finden Sie hier: » Programm

Anmeldung

Wir laden Sie herzlich ein, an der Konferenz teilzunehmen: » zur Anmeldung.

Ermäßigter Tarif "Early bird" bis 21.4.2017:
Weitere Infos zur Konferenz, das aktuelle Programm und sonstige Ermäßigungen:
» Konferenzseite

Tagungsort

Termin: 8. und 9. Juni 2017
Tagungsort: Klagenfurt am Wörthersee, Wirtschaftskammer Kärnten

 

 

Europaplatz 1 (Eingang: Bahnhofstr. 42)
9021 Klagenfurt am Wörthersee

Registrierte KonferenzteilnehmerInnen haben die Möglichkeit zur Benützung des öffentlichen Verkehrs in Klagenfurt am 8. und 9. Juni 2017.


Falls Sie diese Fachkonferenz auch an InteressentInnen in Ihrem Netzwerk weiterleiten möchten:

» Material für Medien und Presse

» facebook

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Mit Dank an die KooperationspartnerInnen und UnterstützerInnen!

Viel Freude beim Zufußgehen wünscht Ihnen das Walk-Space-Team!

Mit freundlichen Grüßen,

Dieter Schwab, Obmann,

Martina Strasser, org. Projektleitung
www.walk-space.at

 FußgängerInnen-Check
in Ihrer Gemeinde?

 Mitgliedschaft

Infomails

 

» Infos

» zur Mitgliedschaft

» Weiterlesen & Anmelden

 
Folgen Sie Walk-Space.at auch auf Social Media: facebook twitter
 

Walk-Space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | Bennogasse 10/22, 1080 Wien

ZU FUSS INFO 2/2017

 W a l k - s p a c e   I n f o m a i l  2  /  2 0 1 7

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r Leser/in,

mit dieser Ausgabe informieren wir über Aktuelles rund um das Zufußgehen in Österreich und auch international.

Lebenswerte Straßenräume innerorts, attraktive öffentliche Räume und eine Infrastruktur, die zum Aufenthalt und zur aktiven Mobilität einlädt, werden zunehmend von Bedeutung. Rund um diese Themen finden in den kommenden Monaten interessante Veranstaltungen statt.

Walk-space.at freut sich insbesondere auf die Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017 in Klagenfurt, die mittlerweile zum 11. Mal stattfindet,  sowie auf die BUVKO und die Fussverkehr-Schweiz-Fachtagung „Im Wohnzimmer der Gemeinde“.

Info: Im Durchschnitt verbringt der Mensch 80.000 Stunden in seinem Arbeitsleben mit Sitzen.
facebook

Fußgängerfreundliche Grüße,
und viel Spass beim Lesen dieser Infomail,
DI Dieter Schwab, Obmann
 

Konferenz Klagenfurt
Fotoquelle: Stadt Klagenfurt

 

 

 

XI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017

-   Mitmachen! „Speed-Dating“ bis 11.4.
-   Programm Fachkonferenz online

“Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft”

lebenswerte Straßenräume innerorts - nachhaltige Masterplanung - Infrastruktur klimaaktiv

8. und 9. Juni 2017 | Klagenfurt am Wörthersee, Wirtschaftskammer Kärnten

Im Sinne der Förderung des fachlichen Dialogs und einer Vernetzung, bietet diese Fachkonferenz eine Plattform für Diskussionen und Austausch heimischer sowie internationaler Erfahrungen im Bereich des Fußverkehrs.

Schwerpunkte:

  • Lebenswerte Straßenräume innerorts
  • Nachhaltige Masterplanung | Infrastruktur klimaaktiv, bewegungsfördernd
  • Mobilität der Zukunft: zu Fuß
  • Begegnungszonen
  • Sicherheit - Aufmerksamkeit - Bewusstsein

» Konferenzwebpage

     

Konferenzprogramm online

Das Programm umfasst Plenarvorträge, internationale und österreichische Good-Practice, Workshops, Sessions, Speed-Dating Projektvorstellung, Austausch & Vernetzung, Walk-Shop-Rundgänge und regionale Exkursionen zu den Schwerpunktthemen der Fachkonferenz.

Übersicht:

Do., 08.06.2017:
Eröffnung / Plenum | Workshops | Plenum | "Speed-Dating"- Austausch | Rundgang

Fr.,  09.06.2017:
"Speed-Dating" | "Round Table" | Parallelsessions | PlenumWalk-Shops

» Konferenzprogramm 

 

    Mitmachen!  „Speed-Dating“ bis 11. April 2017

Im Rahmen des Speed-Datings gibt es noch Gelegenheit bis 11.4.2017 eigene Projekte / Initiativen / Strategien passend zu den Konferenzschwerpunkten vorzustellen:

» kurze Projektbeschreibung (1 -2 Seite in DIN A4-Format inkl. Fotos / Grafiken) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hinweis: ReferentInnen und InputgeberInnen erhalten bei Teilnahme an der Veranstaltung die ermäßigte Konferenzgebühr.

Info: » "Speed Dating“ was ist das

Aktuelle Projektliste siehe: » Speed-Dating Projektvorstellung 2017

 

  Fotoquelle: Stadt Klagenfurt
  Anmeldung - "early bird" bis 21. April 2017

InteressentInnen sind herzlichst eingeladen  an der Konferenz teilzunehmen.
Bei Anmeldung bis 21.4.2017  gilt die ermäßigte "early bird"-Tagungsgebühr:

» zur Anmeldung

 


Fotoquelle: WKK

  Tagungsort

Wirtschaftskammer Kärnten
Europaplatz 1 - Eingang: Bahnhofstr. 42 (5 Min. zu Fuß vom Bahnhof)
9021 Klagenfurt am Wörthersee

Registrierte KonferenzteilnehmerInnen haben die Möglichkeit zur Benützung des öffentlichen Verkehrs in Klagenfurt am 8. und 9. Juni 2017.

 

AKTUELL


 

 

  Gut zu Fuß in Luxemburg –  Lëtzebuerg nach méi attraktiv fir de Foussgänger maachen 

Ein Beitrag von DI Dieter Schwab

Walk-space.at steht schon länger in guter Beziehung zu vielen Luxemburger PlanerInnen und VertreterInnen der Verwaltung – da liegt natürlich ein gemeinsamer Auftakt nahe: Lëtzebuerg nach méi attraktiv fir de Foussgänger maachen:
» Radiobeitrag zum Nachhören

Walk-space.at hat einen Auftaktvortrag zur Fußgängerfreundlichkeit in Luxemburg gehalten – mit Hinweisen zu guten Beispielen und Vorgangsweisen, www.begegnungszonen.or.at, Kampagnen und Strategien etc. Es hat sich in der Diskussion – auch mit VertreterInnen unterschiedlicher Ministerien gezeigt, dass sich schon sehr viel tut in Luxemburg und doch viele dieses Thema weiter forcieren möchten – nach 15 Jahren Radverkehrsförderung. Die Frage ist oftmals wie? Wir wünschen viel Glück und unterstützen gerne mit einem Modell-FußgängerInnen-Check oder Strategien & Kampagnen.

Es wurden auch Mobility-Hot Spots, Radverleihstationen, Begegnungszonen, neue Trambaustellen, das Fußgänger-Leitsystem, ein Fußgänger- / Radlerlift, die City, das Neubauareal und städtebaulich interessante Bereiche in der Stadt Luxemburg – mit Parkierung in gleicher Entfernung zum ÖV -  die sehr gelungene Begegnungszone Bertrange, etc. vor Ort besichtigt.

Siehe dazu auch: » Fotogalerie Luxemburg gut zu Fuß 

Herzlichen Dank an die Damen vom Mouvement Ecologique und der fachkundigen Exkursionsbetreuungen:
http://www.meco.lu/de/blog/documentcenter/letzebuerg-nach-mei-attraktiv-fir-de-foussgaenger-maachen-2/

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir einander bei der Fachkonferenz in Klagenfurt wieder sehen.

 

 

Neuigkeiten und Wissenswertes via Facebook und Twitter

Über aktuelle Ereignisse und Wissen aus dem Bereich Fußverkehr wird über die Walk-space-Facebook-Seite sowie über Twitter informiert. Ebenso werden laufend Infos zur Fachkonferenz in Klagenfurt über die Veranstaltungsseite aktualisiert.     

 

 

   

FußgängerInnencheck - Ein Instrument für ein besseres Fußwegenetz

Mit dem «FußgängerInnen-Check» sollen im Sinne einer Qualitätssicherung die Schwachstellen des Fußwegnetzes aufgespürt und im Rahmen der Umsetzungsmöglichkeiten erste Maßnahmen vorgeschlagen werden. Die Durchführung erfolgt gemeinsam mit AkteurInnen vor Ort in einem partizipativen Dialogprozess, bei dem das lokale Wissen abgeholt wird, um eine qualitätsvolle Planung zum Wohl der Zufußgehenden entwickeln zu können. Bereits erfolgreich durchgeführte Projekte und die langjährige Erfahrung unseres Teams garantieren eine individuelle, an die lokalen Bedürfnisse angepasste Beratung für Gemeinden.

Sie haben Interesse an einem Pilotprojekt / Schnellcheck?
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

WISSEN


 

Modal-Split in Prozent 1995 und 2014
Quelle: Österreich unterwegs (Bmvit), S. IV

 

Zahlen, Daten, Fakten zur Mobilität zu Fuß: „Österreich unterwegs“

Wie sieht der Modal split bundesweit aus? Wo gibt es räumliche Unterschiede? Welche Verkehrsmittel werden für welchen Wegezweck genutzt? Dies alles sind Fragen, die für die Planung nicht nur interessant sind, sondern deren Beantwortung eine wesentliche Datengrundlage für künftig zu setzende Maßnahmen darstellt. Auf der Facebook-Seite von walk-space.at informieren wir über die Ergebnisse der Studie „Österreich unterwegs“ und zeigen anhand einzelner Grafiken wichtige Informationen im Mobilitätsbereich auf, denn es gibt noch viel zu tun. Gerade der historische Blick zurück in die vergangenen Jahre zeigt, dass der Fußverkehr einiges an Potential noch auszuschöpfen hat und, dass in einigen Bereichen weitere Schritte zu setzen sind, damit der Fußverkehr sich besser entwickeln kann. Dazu müssen allerdings auch die Rahmenbedingungen passen und deshalb zeigt sich auch bei einem differenzierten Blick, dass bereits gesetzte Maßnahmen in einigen Bereichen greifen und der Erfolg für den Fußverkehr bei entsprechenden Aktivitäten verbessert werden kann.

Quellen: Anteil der Haushalte nach Klassen der berichteten Gehminuten zur nächsten ÖV -Haltestelle 2013/14 aus Österreich unterwegs, S. 32 
und Präsentationsfolie vonThomas Spiegel (bmvit) "Entwicklung der Raumstruktur: Beispiel Einkauf"

Im Rahmen der kommenden Fachkonferenz in Klagenfurt wird zur Untersuchung „Österreich unterwegs“ mit Fokus auf den Fußverkehr einer der Autoren, em. Univ. Prof. Gerd Sammer von der Universität für Bodenkultur Wien, die Ergebnisse vorstellen und Perspektiven für die Zukunft geben. Weitere Informationen und Ergebnisse aus dieser Studie werden via Facebook und den Infomails verbreitet und sollen damit zur Diskussion für eine Veränderung für des Fußverkehrs in Österreich beitragen.  

» Weiterlesen für Mitglieder

 

Begegnungszonen-Doku: Hermagor – Hauptplatz (Kärnten)

www.begegnungszonen.or.at

Seit Juli 2015 ist der Hauptplatz der Gemeinde Hermagor als Begegnungszone eingerichtet. Die Planungen zu dieser Begegnungszone entstanden bereits 2011. In Kooperation mit Vereinen und BürgerInnen wurde in einem 3-jährigen Umsetzungsprozess die Umgestaltung des Hauptplatzes durchgeführt. Die Begegnungszone beginnt im Kreuzungsbereich 10.-Oktober-Straße, Gasserplatz und Hauptstraße bis zum westlichen Teil des Hauptplatzes. Die Stadtmöblierung wurde in Zusammenarbeit mit lokalen Wirtschaftstreibenden organisiert. Das Parken ist in der für maximal 30-km/h ausgelegten Begegnungszone grundsätzlich nicht erlaubt, allerdings ist das Halten für einen Zeitraum von maximal 10 Minuten möglich. Im Rahmen der Sanierung des Hauptplatzes wurde dieser zur barrierefreien Begegnungszone umgestaltet. Die Oberflächengestaltung erfolgte großteils mittels Pflasterung und erweitert damit optisch die Aufenthaltsflächen auf dem Hauptplatz.

Weitere Informationen zu diesem Projekt 
sowie zu anderen Begegnungszonen in Österreich finden Sie auf http://www.begegnungszonen.or.at  - die Konferenz in Klagenfurtt wird einen eignene Begengungszonene-Workshop anbieten sowie gute Beispiele vorstellen.

 


 

HINWEISE

BUVKO 2017- Lebens(t)raum Straße – ökologisch und sozial“
Veranstalter: UMKEHR e.V., 10.-12. März 2017, Bergische Universität Wuppertal
» Infos

Fachtagung 2017 – Im Wohnzimmer der Gemeinde
Veranstalter: Fussverkehr Schweiz, 1. Juni 2017 in Brugg-Windisch (Schweiz)
» Infos
 

XI. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017
Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft”
lebenswerte Straßenräume innerorts - nachhaltige Masterplanung - Infrastruktur klimaaktiv & bewegungsfördernd
8. und 9. Juni 2017 | Klagenfurt am Wörthersee
» Infos

Walk21 Conference
Veranstalter: Walk21, 19.-22. September 2017 in Calgary (Kanada)
» Infos 

 

Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen

Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit ermöglichen! » Mitglied werden...

Sie können einzelne Projekte von Walk-space.at unterstützen, wie zum Beispiel folgende:

• „StraßenPARK“
• „Gehen ist ein Genuss“
• „Augen auf – Kindersicherheitsprojekte“
• „Publikationen“ – Wissenswertes zum Gehen in Österreich und international
• „Öffentlichkeits- und Bewusstseinsbildung“

Nähere Infos: » Projektbezogene Unterstützung 

Der Österr. Verein für FußgängerInnen freut sich auf Mitgliederbeiträge, projektbezogene Unterstützungen und Spenden.

Alle Spendenvorgänge werden von unseren externen RechnungsprüferInnen begutachtet.


Unterstützen Sie die Arbeit von Walk-space.at mit Ihrer Produktbestellung, einem FußgängerInnencheck bzw. Ihrer Teilnahme bei div. Veranstaltungen und Projekten:

BAWAG P.S.K.  |  IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen
.

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Viel Freude beim Zufußgehen wünscht Ihnen das Walk-space Team!

 

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,

DI Dieter Schwab, Obmann
das Walk-space-Team

www.walk-space.at

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
ZVR 078105059 - Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Wissen Kompakt 10

 DOKU-CD
Fachkonferenz f. FußgängerInnen 2016

unterstützende
Mitgliedschaft
 

 

» Kurzfassung


 


» Weiterlesen: Inhalt,...

» Infos zur Mitgliedschaft
» projektbezogene Unterstützung

 
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
facebook twitter

Wir wollen Sie gerne informieren, wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank.

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at

Gut zu Fuß in Luxemburg

Gut zu Fuß in Luxemburg - Lëtzebuerg nach méi attraktiv fir de Foussgänger maachen

Ein Beitrag von DI Dieter Schwab, walk-space.at

Walk-space.at steht schon länger in guter Beziehung zu vielen Luxemburger PlanerInnen und VertreterInnen der Verwaltung – da liegt natürlich ein gemeinsamer Auftakt nahe: "Lëtzebuerg nach méi attraktiv fir de Foussgänger maachen":

Radiobeitrag zum Nachhören: http://radio.rtl.lu/emissiounen/10-bis-1/1689589.html

Walk-space.at hat einen Auftaktvortrag zur Fußgängerfreundlichkeit in Luxemburg gehalten – mit Hinweisen zu guten Beispielen und Vorgangsweisen, www.begegnungszonen.or.at, Kampagnen und Strategien etc. Es hat sich in der Diskussion – auch mit VertreterInnen unterschiedlicher Ministerien gezeigt, dass sich schon sehr viel tut in Luxemburg und doch viele dieses Thema weiter forcieren möchten – nach 15 Jahren Radverkehrsförderung, etc. Die Frage ist oftmals wie? Wir wünschen viel Glück und unterstützen gerne mit einem Modell-FußgängerInnen-Check oder Strategien & Kampagnen.

Es wurden auch Mobility-Hot Spots, Radverleihstationen, Begegnungszonen, neue Trambaustellen, das Fußgänger-Leitsystem, ein Fußgänger- / Radlerlift, die City, das Neubauareal und städtebaulich interessante Bereiche in der Stadt Luxemburg – mit Parkierung in gleicher Entfernung zum ÖV - die sehr gelungene Begegnungszone Bertrange, etc. vorort besichtigt.

Siehe dazu die untenstehende Fotogalerie Luxemburg gut zu Fuß

Herzlichen Dank an die Damen vom Mouvement Ecologique und der fachkundigen Exkursionsbetreuungen:
http://www.meco.lu/de/blog/documentcenter/letzebuerg-nach-mei-attraktiv-fir-de-foussgaenger-maachen-2/

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir einander bei der Fachkonferenz in Klagenfurt wieder sehen.

  • 20170212_10
  • 20170212_12
  • 20170212_13
  • 20170212_145309
  • 20170212_145719
  • 20170212_145838
  • 20170212_150540
  • 20170212_153938
  • 20170212_154140
  • 20170212_154333
  • 20170212_154748
  • 20170212_155938
  • 20170212_160156
  • 20170212_162433
  • 20170212_170809
  • 20170212_171027
  • 20170213_100029
  • 20170213_100824
  • 20170213_100958
  • 20170213_101055
  • 20170213_101442
  • 20170213_102506
  • 20170213_102755
  • 20170213_103137
  • 20170213_105050
  • 20170213_105257
  • 20170213_105531
  • 20170213_105605
  • 20170213_105708
  • 20170213_105733
  • 20170213_105819
  • 20170213_105948
  • 20170213_110029
  • 20170213_111044
  • 20170213_111248
  • 20170213_144642
  • 20170213_152814
  • 20170213_170017
  • 20170213_171142
  • 20170214_094724
  • 20170214_095036
  • 20170214_095611
  • 20170214_095857
  • 20170214_101112
  • 20170214_102602
  • 20170214_103902
  • 20170214_104009
  • 20170214_104012
  • 20170214_104128
  • 20170214_104439
  • 20170214_104600
  • 20170214_104939
  • 20170214_105045
  • 20170214_105346
  • 20170214_105358
  • 20170214_105548
  • 20170214_105611
  • 20170214_105656
  • 20170214_110216
  • 20170214_110736
  • 20170214_110953
  • 20170214_111201
  • 20170214_111600
  • 20170214_111809
  • 20170214_111830
  • 20170214_112126
  • 20170214_112403
  • 20170214_112803
  • 20170214_113655
  • 20170214_114104
  • 20170214_121349
  • 20170214_121356
  • 20170214_121415
  • 20170214_121541
  • 20170214_124422
  • 20170214_124636
  • 20170214_124959
  • 20170214_125128
  • 20170214_125204
  • 20170214_125245
  • 20170214_125425
  • 20170214_125846
  • 20170214_125905
  • 20170214_130119
  • 20170214_130200
  • 20170214_130211
  • 20170214_143106
  • 20170214_143142
  • 20170214_143210
  • 20170214_143243
  • 20170214_143351
  • 20170214_143620
  • 20170214_143745
  • 20170214_143753
  • 20170214_145744
  • 20170214_150320
  • 20170214_150350
  • 20170214_150707
  • 20170214_150739
  • 20170214_151200
  • 20170214_160219
  • 20170214_160408
  • 20170214_160741
  • 20170214_161856
  • 20170214_162027
  • 20170214_162507
  • 20170214_163004

ZU FUSS INFO 1/2017

 

 I n f o m a i l  1 

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r Leser/in,

mit dieser Ausgabe informieren wir wieder über Entwicklungen, Neuerungen und Diskussionen rund um das Zufußgehen in Österreich und international.


Tipp:
Kleine Veränderungen im Alltag zahlen sich aus und summieren sich über den Tag hinweg. Wer zum Beispiel auf den Fahrstuhl oder die Rolltreppe verzichtet und täglich 200 Treppenstufen steigt, stärkt schon damit nachweisbar Herz, Kreislauf, Atmung und Stoffwechsel.

Walk-space.at dankt allen treuen und neuen unterstützenden Vereinsmitgliedern sowie KooperationspartnerInnen - damit können dieses Jahr wieder verschiedene Tätigkeiten auf der Bewusstseins-Lobbyebene umgesetzt werden: Projekte & Vorhaben

facebook

Fußgängerfreundliche Grüße,
und viel Spass beim Lesen dieser Infomail,
DI Dieter Schwab, Obmann
 

Mitmachen! XI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017

„Call for Content“ bis 3. Februar verlängert

Konferenz Klagenfurt

 

 

 

 

 

 




 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 


 

“Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft”

lebenswerte Straßenräume innerorts - nachhaltige Masterplanung - Infrastruktur klimaaktiv

8. und 9. Juni 2017 | Klagenfurt am Wörthersee, Wirtschaftskammer Kärnten

Auf mehrfachen Wunsch wurde die Frist zum "Call for Content" verlängert.

Mitmachen!  „CALL FOR CONTENT“ verlängert bis 03. Februar 2017

Falls Sie zu einem der Konferenzschwerpunkte ein interessantes Projekt / Initiative / Strategie / Thema im:

• Plenum
• Impulsstatement für Workshop / Session
• "Speed-Dating"
• oder für einen "Walk-Shop" (Rundgang) / eine regionale Exkursion

vorstellen möchten, senden Sie bis 03.02.2017
eine kurze Beschreibung (1 Seite in DIN A4-Format) an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schwerpunkte:

Lebenswerte Straßenräume innerorts
Argumente, Kaufleute, Wirtschaft, Versorgung – Gestaltungsaspekte

Lebenswerte Straßenräume sind ein wesentliches Merkmal einer attraktiven Stadt bzw. Kommune. Wie sieht eine qualitätsvolle Ausstattung eines Straßenraums bzw. des Fußwegenetzes aus? Bringt eine attraktive und komfortable Gestaltung von Straßenräumen auch der Wirtschaft nutzen? Welche Bedeutung hat der Fußverkehr für die Wirtschaft?


 

nachhaltige Masterplanung | Infrastruktur klimaaktiv, bewegungsfördernd (im Alltag)

Masterpläne und Strategien bieten die Möglichkeit, Prioritäten in der Planung und Entwicklung zu kommunizieren – hierbei sind vor allem der Aspekt der Nachhaltigkeit und der klimaaktiven Fortbewegung wichtig.

Welche Erfahrungen gibt es international / national und regional? Worauf ist bei der Umsetzung zu achten? Welche Strategien braucht es, damit aktive, gesundheitsfördernde Mobilitätsformen, wie der Fußverkehr im öffentlichen Raum ausreichend Platz finden?

Wie kann die Situation für FußgängerInnen in Bezug auf Image & Infrastruktur seitens Bund, Ländern (Kärnten) und Städten bzw. Gemeinden verbessert werden und letztendlich zur Bestärkung der Energie- und Klimaziele und einer nachhaltigen Masterplanung beitragen?


 

Mobilität der Zukunft: zu Fuß
Rolle demographischer Wandel, Möglichkeiten Fußgängerchecks, Technologien, Automatisierung,...

Dieser Schwerpunkt geht daher der Frage nach, wie Technologien, Automatisierungen, innovative Verfahren / Planungen und smarte Lösungen dazu beitragen können, attraktive räumliche Umgebungen für aktive Mobilitätsformen im Sinne einer sicheren und gleichberechtigten Mobilität mit Qualitäten zu ermöglichen?

Welche Rolle können Technologien und Innovationen für eine flächengerechte Raumaufteilung („fair space“) und für eine (bewegungsaktive) Alltagsmobilität spielen?

 

Begegnungszonen
(inter)nationaler & regionaler Austausch, Good practice, Vorhaben – regionale Projekte – Evaluierungsansätze

Was machen die Erfolgsfaktoren aus? Können mit diesem Konzept die Erwartungen erfüllt werden? Welche Wirkungen und Evaluierungsansätze gibt es?

Realisierte Projektbeispiele sind eingeladen sich vorzustellen,  einen Einblick in die Planung und Umsetzung zu geben. Zudem steht der internationale und nationale Erfahrungsaustausch im Vordergrund.

Darüber hinaus sind „Walk-Shops“ (Exkursionen) zur Begegnungszone in Velden und zu den Begegnungszonen in Villach: Hans-Gasser-Platz und Bahnhofstraße, Klagenfurt als Teil der Konferenz vorgesehen.

 

Sicherheit - Aufmerksamkeit – Bewusstsein
Kampagnen, Aktionen, gemischte Geh- und Radwege

Interessant sind in diesem Zusammenhang v.a. Kampagnen, Aktionen zur Bewussts-einsbildung und zur Verkehrssicherheit.

Wie sieht das Miteinander von Radfahrenden und Zufußgehenden in unterschiedlichen Gegebenheiten aus? Fragen der Verkehrssicherheit, gute Lösungen und Komfortfragen spielen eine Rolle.

Projekte zu Aspekten, Kriterien, Lösungsansätze für Rad – und Fußverkehr / Mischverkehrsflächen sind eingeladen mitzumachen.


 

Gehen im Alltag - Bewegung, Prävention, Gesundheit

Das Zufußgehen im Alltag stellt ein großes Potential dar, um gesundheitsförderndes Denken und Verhalten im Alltag zu verankern.

Wie können Präventionsansätze für das Gehen im Alltag in Kommunen (Wohnumfeld, Viertel, Siedlung, Gemeinde, Stadt) bzw. in Schulen / Bildungseinrichtungen aussehen? Welche Good Practice Beispiele gibt es? Wie können in den Gemeinden und Regionen konkrete Gesundheitsförderungsaktivitäten für das Zufußgehen im Alltag vorangetrieben werden?

Dieser Schwerpunkt zielt darauf ab einen interdisziplinären Austausch zwischen den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Bildung, Planung, Forschung, Politik und Verwaltung anzuregen.

>> Weitere Infos siehe Konferenzwebpage

 

AKTUELL


 

Wissen Kompakt 10

Alles Wissenswerte zum Thema Gehen und FußgängerInnen in Österreich im Jahr 2016 ist im aktuellen Wissen kompakt 10 zu finden. Neben Berichten aus verschiedenen Städten und deren Maßnahmen im Bereich Fußverkehr, geht es u.a. um die Projektdokumentation und -sammlung http://www.begegnungszonen.or.at/. Auch das Thema automatisiertes Fahren hat eine bedeutende Rolle gespielt, das insbesondere bei der vergangenen Fachkonferenz in Baden erörtert und detailliert im Zusammenhang mit Fragen des Fußverkehrs diskutiert wurde.

Alle weiteren Infos:
http://www.walk-space.at/images/stories/pdf/wissen_kompakt10_zufuss2016.pdf

Bestellung an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
   

Projektbezogene Unterstützung

Sie können ab jetzt auch einzelne Projekte von Walk-space.at unterstützen, wie zum Beispiel folgende:

• „StraßenPARK“
• „Gehen ist ein Genuss“
• „Auge auf – Kindersicherheitsprojekte“
• „Publikationen“ – Wissenswertes zum Gehen in Österreich und international
• „Öffentlichkeits- und Bewusstseinsbildung“

Nähere Infos:
http://www.walk-space.at/index.php/verein/projektbezogene-unterstuetzung

 

WISSEN


 

Begegnungszonen-Doku – Obere Bahnhofstraße in Feldkirchen in Kärnten

www.begegnungszonen.or.at

Die circa 200 Meter lange Begegnungszone, die eine Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h erlaubt, ersetzt eine Wohnstraße und erstreckt sich von der Einbindung der Kirchgasse in die Villacherstraße bis zum Kreuzungsbereich Obere Tiebelgasse mit der Bahnhofstraße. Mit der Festlegung der Begegnungszone wurde versucht einen rechtmäßigen Zustand, anstelle einer Wohnstraße, welche nur von Berechtigten befahren werden darf in eine öffentliche Fahrstraße, welche die Belangen der Verkehrsteilnehmer; insbesodere der Fußgänger berücksichtigen soll, herzustellen.

Weitere Informationen zu diesem Projekt 
sowie zu anderen Begegnungszonen in Österreich finden Sie auf http://www.begegnungszonen.or.at

 

 

DOKU-CD: Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen Baden 2016
"Gut zu Fuß - nahmobil aktiv & sicher"

die Präsentationen zu den ca. 38 Beiträgen im Plenum, in den Workshops und Sessions inkl. aller Flipchartprotokolle, sowie den 39 "Speed-Dating" - Projektvorstellungen, der Abstractmappe, zusätzlichen Informationsmaterialien und Filmsequenzen (Mittagsloop), etc. finden Sie auf dieser Doku-CD:

» Infoflyer Doku-CD


 

HINWEISE

Future Mobility Days 2017
Veranstalter: insertEFFECT – new mobility, 10.-11. Februar 2017 in Nürnberg
www.futuremobilitydays.de

I European Conference on sustainable mobility at university
Veranstalter: Universitat Autònoma de Barcelona, 8.-10. März 2017 in Barcelona, ES
www.u-mob.eu 

XI. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017
Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft”
lebenswerte Straßenräume innerorts - nachhaltige Masterplanung - Infrastruktur klimaaktiv & bewegungsfördernd
8. und 9. Juni 2017 | Klagenfurt am Wörthersee
» Infos

 

Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen

Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit ermöglichen!

Lobby-, Gremien, Richtlinien- und RVS-Arbeit, FußgängerInnenchecks, Fachkonferenzen, Netzwerk Shared Space / Begegnungszonen, Mitarbeit Österr. Verkehrssicherheitsprogramm sind auch 2017 nur konsequent machbar, wenn Sie uns mit Ihrer unterstützenden Mitgliedschaft helfen - Danke!

Unterstützen auch Sie bitte die FußgängerInnen - Lobbyarbeit

Wir freuen uns auch, wenn Sie eine projektspezifische Unterstützung - wie bespielsweise für die Aktion „StraßenPARK“ oder „Gehen ist ein Genuß!“ für unsere Projektarbeit tätigen.

 

Walk-space.at dankt herzlich allen KooperationspartnerInnen und FördergeberInnen.


Mehr zu unseren durchgeführten Aktivitäten 2016 sowie zu den geplanten Vorhaben 2017 finden Sie unter:
„Walk-space Vorhaben, Projekte & Aktivitäten | Unterstützung & Mitgliedschaft"

Wir freuen uns, Sie beispielsweise bei der Fachkonferenz in Klagenfurt Anfang Juni zu begrüßen,
bzw. eine Projektkooperation vorsehen,


und wünschen Ihnen alles Gute für 2017!

im Namen des Walk-space-Teams,

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,

DI Dieter Schwab, Obmann
das Walk-space-Team

www.walk-space.at

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
ZVR 078105059 - Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sind Sie schon unterstützendes Mitglied von Walk-space?

Freude an proketbezogener Unterstützung?

Der Österr. Verein für FußgängerInnen freut sich auf Mitgliederbeiträge, projektbezogene Unterstützungen und Spenden.

Natürlich werden alle Spendenvorgänge von unseren externen RechnungsprüferInnen begutachtet.


Werden Sie unterstützendes Mitglied oder unterstützen Sie unsere Arbeit finanziell, mit Ihrer Produktbestellung, einem FußgängerInnencheck bzw. Ihrer Teilnahme bei div. Veranstaltungen und Projekten:

BAWAG P.S.K.  |  IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen
.

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Viel Freude beim Zufußgehen wünscht Ihnen das Walk-space Team!

 

 Wissen Kompakt 10

 DOKU-CD
Fachkonferenz f. FußgängerInnen 2016

unterstützende
Mitgliedschaft
 

 

» Kurzfassung


 


» Weiterlesen...

» Infos zur Mitgliedschaft
» projektbezogene Unterstützung

 
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
facebook twitter

Wir wollen Sie gerne informieren, wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank.

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at

ZU FUSS INFO 6/2016

 I n f o m a i l  6 :  Alles GUTE 2017 !

Werte/r Interessent/in am Zu-Fuß-Gehen,
liebe/r Leser/in,

die Mobilität der Zukunft wird beeinflusst von einem demografischen Wandel, neuen Technologien und einer nachhaltigen und aktiven Mobilität. Daher wird es immer bedeutender Straßenräume lebenswerter zu gestalten, mehr Raum für aktive Mobilität zu schaffen und für Qualitätsverbesserungen im Fußgängernetz zu sorgen.

Positive Beispiele, die zeigen, wie das Zufußgehen attraktiv gemacht werden kann, regen zur Nachahmung an. Die Walk-space Konferenz in Baden gab diesbezüglich 2016 einige Anregungen. Neben den Möglichkeiten zur Vernetzung (z.B. beim Speed-Dating) wird von den TeilnehmerInnen besonders der Wissens- und Erfahrungsaustausch (Plenar- und Workshopbeiträge) geschätzt (siehe auch Doku-CD).

2017 gibt es wieder Gelegenheiten zum Austausch, denn unter dem Motto “Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft” findet von 8. und 9. Juni 2017 die mittlerweile XI. Fachtagung für FußgängerInnen in Klagenfurt am Wörthersee statt.

Mehr zu den durchgeführten Aktivitäten 2016 sowie zu den geplanten Vorhaben finden Sie unter:

„Walk-space Vorhaben, Projekte & Aktivitäten | Unterstützung & Mitgliedschaft”

Walk-space.at ist jedenfalls auch im kommenden Jahr 2017 bemüht, damit das Zufußgehen weiterhin ein Thema bleibt, das in die Köpfe geht und in den Beinen ankommt.

Mit Ihrer unterstützenden Mitgliedschaft oder Ihrer projektspezifische Unterstützung kann es auch in Zukunft gut voranGEHEN

facebook

Fußgängerfreundliche Grüße,

DI Dieter Schwab, Obmann
das Walk-space Team
 

PROJEKTE


Konferenz Klagenfurt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Konferenz Klagenfurt

 

Mitmachen! XI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017
"Call for Content" bis 25.1.2017

“Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft”
8. und 9. Juni 2017 | Klagenfurt am Wörthersee, Wirtschaftskammer Kärnten

Die kommende Fachkonferenz  findet in der Stadt mit Österreichs ältester Fußgängerzone statt. Im Süden der Republik werden in der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee auch 2017 wieder zahlreiche Fachleute aus Österreich sowie internationale Gäste erwartet, die zu spannenden Themen vortragen und mit denen der Austausch im Rahmen der Veranstaltung möglich ist.

Der Fußverkehr ist die Basis der Mobilität, dessen Infrastruktur die unmittelbare Umgebung prägt. Deshalb werden Straßenräume zunehmend auch als Aufenthalts- und Erlebnisräume betrachtet. Die Gestaltung ist dabei zentral, welche die Nutzung aller VerkehrsteilnehmerInnen, die Oberflächenbeschaffenheit, Bepflanzungs- und Beleuchtungskonzepte miteinbezieht. Davon profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner genauso wie lokale Geschäfte, deren Umfeld und seine  Gestaltung ein wesentlicher Standortfaktor ist. Eine selbsterklärende, attraktive Straßenraumgestaltung ist auch beim Thema Begegnungszonen wichtig, von denen einige im Rahmen von Walkshops (Rundgängen) in Gemeinden in Kärnten mit fachlicher Begleitung besichtigt werden können.

Konferenzschwerpunkte (vorgesehen):

  • Lebenswerte Straßenräume innerorts -
    Argumente, Kaufleute, Wirtschaft, Versorgung - Gestaltungsaspekte
  • nachhaltige Masterplanung | Infrastruktur klimaaktiv, bewegungsfördernd (im Alltag)
  • Mobilität der Zukunft: zu Fuß
    - Rolle demographischer Wandel, Möglichkeiten Fußgängerchecks, Technologien,...
  • Begegnungszonen: (inter)nationale & regionale Austausch, Good practice,
    Vorhaben - regionale Projekte - Evaluierungsansätze
  • Sicherheit - Aufmerksamkeit - Bewusstsein:
    Kampagnen, Aktionen, gemischte Geh- und Radwege

» Details: Konferenzwebpage

"Walk-Shops" – Workshops in gehender Form:
Insbesondere sind für KonferenzteilnehmerInnen Walk-Shops zur Begegnungszone in Velden und zu den Begegnungszonen in Villach: Hans-Gasser-Platz und Bahnhofstraße und in Klagenfurt geplant. Gehen Sie mit!

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl -
machen Sie rechtzeitig eine unverbindliche
» Voranmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Mitmachen als ReferentIn / ImpulsgeberIn bis Jänner 2017:

Falls Sie zu einem der oben genannten Themenbereiche ein interessantes Projekt / Initiative / Strategie / Thema im:

• Plenum
• Impulsstatement für Workshop / Session
• "Speed-Dating"
• oder für einen "Walk-Shop" (Rundgang) / eine regionale Exkursion

vorstellen möchten (Redezeit je nach Format max. 20 Min.),
senden Sie bis 25.01.2017 eine kurze Beschreibung
(1 Seite in DIN A4-Format unter Angabe: Inputtitel, Vortrgaende/r) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Konferenzformate:
Vorträge | Präsentationen | Workshops | Diskussion | Sessions | Speed-Dating |
Good-Practice | Vernetzung | Austausch |  "Walk-Shops" (Rundgänge) und regionale Exkursionen

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich u.a. an die interessierte Fachöffentlichkeit, kommunale MultiplikatorInnen, EnscheidungsträgerInnen, ExpertInnen der Verkehrs-, Stadt-, Raumplanung, Wissenschaft, Wirtschaft, Forschung, Gesundheit & Gehen, Prävention, Sport, Politik, der Verwaltungen, an Bildungseinrichtungen und die Privatwirtschaft, Planungsbüros, Interessensvertretungen der Wirtschaft und Kaufleute sowie an NGOs und internationale Gäste.

 

AKTUELL


 

Wissen Kompakt 10

Diese Zusammenstellung gibt einen Überblick über die wesentlichsten Vereinsaktivitäten und Wissenswertem zum Thema Gehen 2016.

Mit Unterstützung der PartnerInnen konnten 2016 wieder interessante Projekte wie u.a. die Fachkonferenz für FußgängerInnen in Baden, die Aktion "StraßenPARK", FußgängerInnen-Checks und geführte Fachrundgänge "Walkshop" realisiert werden, sowie zahlreiche Wissensbeiträge via Newsletter und Fachpublikationen zusammengestellt werden. Sämtliche Themen zum Schwerpunkt Fußverkehr 2016 sind in dieser Publikation „Wissen Kompakt 10“ zusammengestellt.

Die aktuelle Wissen Kompakt Ausgabe kann jetzt per Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  bestellt werden (kostenlos für Mitglieder als pdf, Papierexemplar: € 20,- ).

Es ist wichtig die Vereinsbemühungen fortzusetzen und mit Bewusstseinsbildung bzw. Kampagnen zu Qualitätsverbesserungen für das Zufußgehen zu motivieren.

» Weitere Publikationen und Produkte:
http://www.walk-space.at/index.php/produkte

 
 Radio Orange  

Walk-space auf Radio Orange

Radio Orange Interview: DI Dieter Schwab, Obmann von Walk-space.at – dem Österr. Verein für Fußgängerinnen und Fußgänger zum Thema „Zu Fuß“. In der Sendung „Radio Natural“ im Gespräch mit Gerald Franz– jetzt reinhören

 

 

WISSEN


 

Neue Begegnungszone in Villach, Hans-Gasser-Platz

2016 wurde in der Villacher Innenstadt auch der Hans-Gasser-Platz zur Begegnungszone umgestaltet.  Im Zuge der Neu- bzw. Umgestaltung wurde das Stadtmobiliar erneuert, ein Brunnen errichtet und Bäume gepflanzt. Diese gelungende Umgestaltung kann im Rahmen der Walk-Shops der XI. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen (8. und 9. Juni 2017) besichtigt werden.

Voranmeldungen zur Fachkonferenz unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Begegnungszonenprojekt wird demnächst in die Sammlung der Begegnungszonen von Österreich aufgenommen. Weitere Begegnungszonen-Projekte siehe: www.begegnungszonen.or.at

 

 

DOKU-CD: Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen Baden 2016
"Gut zu Fuß - nahmobil aktiv & sicher"

die Präsentationen zu den ca. 38 Beiträgen im Plenum, in den Workshops und Sessions inkl. aller Flipchartprotokolle, sowie den 39 "Speed-Dating" - Projektvorstellungen, der Abstractmappe, zusätzlichen Informationsmaterialien und Filmsequenzen (Mittagsloop), etc. finden Sie auf dieser Doku-CD:

» Infoflyer Doku-CD

 

 

Entwicklung der Jahresgehleistung in Österreich

Interessante Infos aus der Publikation „Fußverkehr in Zahlen“.
Die Serie wird laufend in der Walk-space Infomail fortgesetzt.

Quelle: aus: "Fußverkehr in Zahlen" S.89

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie - BMVIT, Walk-space.at - der Österr. Verein für FußgängerInnen, Schwab D., Strasser M., et al., Wien 2012

Quelle: Gollner E., 2011: „Gehen - Strategie d. Gesundheitsförderung unter spezieller Berücksichtigung d. Nachhaltigkeit & Ökologie“, in: 5. österr. Fußgängerfachkonferenz „Green Mobility – zu Fuß im Alltag“; Vortrag 10.11.2011; Salzburg

» siehe auch: Produkte & Publikationen

 

 

Push & Pull - 16 gute Gründe für Parkraummanagement

Eine Publikation des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) behandelt das Thema Parkraummanagement als Teil integrierter, strategischer kommunaler Verkehrsplanung und ist Ergebnis eines EU-Projekts "PUSH & PULL – Parkraummanagement kombiniert mit Anreizen als erfolgreiche Strategie für energieeffizienten Stadtverkehr“.

Weiterlesen für Mitglieder

 

 

Österreich unterwegs 2013/2014

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) hat den Ergebnisbericht zur österreichweiten Mobilitätserhebung „Österreich unterwegs 2013/2014“ veröffentlicht. Im gesamten Bundesgebiet wurden Haushalte zum Mobilitätsverhalten befragt und die erhobenen Daten statistisch ausgewertet sowie infolge für Aussagen der Repräsentativität hochgerechnet.

Weiterlesen für Mitglieder

 


 

HINWEISE

XI. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017
Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft”
lebenswerte Straßenräume innerorts - nachhaltige Masterplanung - Infrastruktur klimaaktiv & bewegungsfördernd
8. und 9. Juni 2017 | Klagenfurt am Wörthersee
» Infos

Lobbyarbeit „gut zu Fuß“ unterstützen

Danke an alle unterstützenden Mitglieder, die unsere Arbeit ermöglichen!

Lobby-, Gremien, Richtlinien- und RVS-Arbeit, FußgängerInnenchecks, Fachkonferenzen, Netzwerk Shared Space / Begegnungszonen, Mitarbeit Österr. Verkehrssicherheitsprogramm sind auch 2017 nur konsequent machbar, wenn Sie uns mit Ihrer unterstützenden Mitgliedschaft helfen - Danke!

Unterstützen auch Sie bitte die FußgängerInnen - Lobbyarbeit

Wir freuen uns auch, wenn Sie eine projektspezifische Unterstützung - wie bespielsweise für die Aktion „StraßenPARK“ oder „Gehen ist ein Genuß!“ für unsere Projektarbeit tätigen.

 

Walk-space.at dankt herzlich allen KooperationspartnerInnen und FördergeberInnen.


Mehr zu unseren durchgeführten Aktivitäten 2016 sowie zu den geplanten Vorhaben 2017 finden Sie unter:
„Walk-space Vorhaben, Projekte & Aktivitäten | Unterstützung & Mitgliedschaft"

Wir freuen uns, Sie beispielsweise bei der Fachkonferenz in Klagenfurt Anfang Juni zu begrüßen,
bzw. eine Projektkooperation vorsehen,


und wünschen Ihnen alles Gute für 2017!

im Namen des Walk-space-Teams,

Mit fußgängerfreundlichen Grüßen,

DI Dieter Schwab, Obmann
das Walk-space-Team

www.walk-space.at

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen
ZVR 078105059 - Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sind Sie schon unterstützendes Mitglied von Walk-space?

Freude an proketbezogener Unterstützung?

Der Österr. Verein für FußgängerInnen freut sich auf Mitgliederbeiträge, projektbezogene Unterstützungen und Spenden.

Natürlich werden alle Spendenvorgänge von unseren externen RechnungsprüferInnen begutachtet.


Werden Sie unterstützendes Mitglied oder unterstützen Sie unsere Arbeit finanziell, mit Ihrer Produktbestellung, einem FußgängerInnencheck bzw. Ihrer Teilnahme bei div. Veranstaltungen und Projekten:

BAWAG P.S.K.  |  IBAN AT971400010810000070 | BIC/SWIFTCODE: BAWAATWW
lautend auf: Walk-space.at - Österr. Verein f. FußgängerInnen
.

Danke für eine Weiterleitung in Ihrem Netzwerk.

Viel Freude beim Zufußgehen wünscht Ihnen das Walk-space Team!

 

 Wissen Kompakt 10

 DOKU-CD
Fachkonferenz f. FußgängerInnen 2016

unterstützende
Mitgliedschaft
 

 

» Kurzfassung


 


» Weiterlesen...

» Infos zur Mitgliedschaft
» projektbezogene Unterstützung

 
Bleiben Sie mit dem Thema in Kontakt!
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter:
facebook twitter

Wir wollen Sie gerne informieren, wenn Sie keine weiteren Infos erhalten wollen,
antworten Sie bitte mit: unsubscribe - Vielen Dank.

Walk-space.at | Der Österreichische Verein für FußgängerInnen | ZVR 078105059 | www.walk-space.at

Walk-space Projekte & Aktivitäten, Vorhaben 2025

Webinar Fußverkehr: Walking Akademie

Wissensplattform zum Thema Fußverkehr mit unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten

Blick von oben auf eine "grüne" Haltestelle

 

Walk-space Projekte & Aktivitäten, Vorhaben 2024

Mitglied werden

Aktion #mitallensinnen zu Fuß

33. StVO Novelle beschlossen

Verkehrszeichen: durchlässige Sackgasse

Um die aktive Mobilität zu verbessern, wurde eine Vielzahl von Forderungen für eine StVO-Novelle eingebracht.

Unsere Forderungen für eine fußgängerfreundliche StVO:

  • "durchlässige Sackgasse"
  • "Schulstraße"
  • Adaptierungen zum Verhalten der Fußgänger
  • Absoluter Vorrang für Gehende gegenüber gehsteigquerenden Fahrzeugen & Verhalten auf Gehsteigen

Wir freuen uns sehr, dass eine Vielzahl der Walk-space.at Vorschläge übernommen worden sind (Schulstraße, Sackgasse mit Durchgehmöglichkeit,...)

  

Bis 1. Juli gab es die Möglichkeit Stellung zu beziehen:
» Gesetzesvorschlag

 

Das war die Fachexkursion Fußverkehr Graz

Begegnungszone

Begegnungszone

nähere Infos: » Begegnungszone

Details zu Projekten:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Homepage-Doku:

Gehsteig ≠ Fahrsteig

Der Gehsteig ist kein Fahrsteig - Sujetbild

» Facebook:
#GehsteigistkeinFahrsteig

 

Walk-space.at gewinnt den Congress Award Graz

Social Media

facebook twitter

... jetzt Walk-Space.at folgen!

Begegnungszonen Studie:

12 Standorte in Österreich im Vergleich

Cover der Begegnungszonen-Studie

Im Rahmen der Studie wurden 12 Begegnungszonen in Österreich - u.a. nach fußgängerfreundlichen Aspekten - evaluiert. 

Diese wurde bei der XII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2018 vorgestellt.

» Weiterlesen

Walkshop (Fachrundgänge)

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Walk-space.at bietet geführte Fachrundgänge zu den Themen Mobilität, Fußverkehr, qualitätsvolles Fußwegenetz, Begegnungszonen sowie Gestaltung öffentlicher Räume in Städten und Gemeinden an.

Kontaktieren Sie uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service für Städte und Gemeinden:
! bis zu 50 % d.Kosten via klima:aktiv förderbar in Abhängigkeit von den erzielten Umwelteffekten
NÖ: zusätzliche Unterstützung möglich!

Näheres im Infofolder

fussgcheck_eye
mehr lesen...

Internationale Charta

Unterzeichnen Sie
die Charta für das Gehen.

Charta wird unterschrieben

Online zeichnen

Datenschutzerklärung