Info & News

Infomail & Newsletter

Wissenswertes rund um die Themen zum "zu Fuß gehen"

infomailMit den regelmäßigen Walk-space Informationen sind Sie immer einen Schritt voraus:

Daten und Fakten, aktuelle Themen, Projektinformationen und Hinweise
zum "zu Fuß gehen" gibt es 4x / Jahr.

Die walk-space.at Infomail kann kostenlos per Mail erhalten werden. 

Den erweiterten Newsletter (u.a. mit dem Kapitel Wissen) gibt es nur für Mitglieder: Mitglied werden 

Interesse an der Infomail:

InteressentInnen können sich bequem per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Schauen Sie weiter:


 

Newsletter und Homepage -
Walk-space.at Konditionen für Ihr Thema / Projekt

Gerne gestalten wir auch Ihren Beitrag zum Thema "zu Fuß gehen" bzw. Mobilität und verteilen diesen in unseren Walking-Netzwerk. Sie können zwischen folgenden Varianten wählen:

Newsletter-Beitrag / Infomail:
mit grafischer Aufbereitung und Kurztext erstellen, inkl. Vermailen an das Netzwerk und Fachinteressierte (ca. 5.000 Kontakte in Wien, Österreich und international) - erscheint 4 Mal im Jahr (Februar, Mai, September, November):

Infomail 2/2013

€ 5.500 ,-

nl2_2012

Newsletter-Spezial:
eine eigene Newsletter / Infomail-Ausgabe mit speziellen Inhalten erstellen (redaktionelle Zusammenstellung, Beiträge mit Abbildungen / Grafiken und Links); Detailgestaltung inkl. grafische Aufbereitung, redaktionelle Bearbeitung und Versand im Netzwerk der Interessierten (ca. 5.000  Kontakte), sowie Veröffentlichung auf der Walk-space Homepage mit Verlinkung zu Ihrer Domain) - Zeitpunkt der Veröffentlichung nach Wahl:

Walk-space Infomail Sondernummer 2011: Fußgängernavigation und neue Technologien

€ 8.500 ,- nl2_2012

Homepagebeitrag auf www.walk-space.at:
Kurzbeitrag auf der Startseite mit Foto und Verlinkung zu Ihrer Seite: Beispiellink

€ 2.850 ,- nl2_2012

Option Verteilung via Facebook:
Homepagebeitrag oder Newsletter / Infomail an weitere Kontakte dieser community

€ 1.300 ,-

sonstige Möglichkeiten zur Kooperation auf Anfrage unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alle Preise beinhalten keine USt., da der Verein nicht umsatzsteuerpflichtig ist - ab 2 Nummern / Jahr: 10 % Rabatt.

Kontakt / Info / Bestellung:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Info & News

Wissenswertes rund um die Themen zum "zu Fuß gehen"

infomail

Mit den regelmäßigen Walk-space Informationen sind Sie immer einen Schritt voraus:

Daten und Fakten, aktuelle Themen, Projektinformationen und Hinweise
zum "zu Fuß gehen" gibt es 4x / Jahr.

Die walk-space.at Infomail kann kostenlos per Mail erhalten werden - Anmelden unter: homepage(at)walk-space.at.

...weiterlesen Infomails

 

Verkehrsschild Begegnungszone in AWalk-space.at begrüßt die Einführung der Begegnungszone in der StVO per 1.4.2013 in Österreich, da wir uns seit vier Jahren für die Einführung nach dem schweizer, belgischen, französischen oder luxemburgischen Vorbild mit den wichtigen Prinzipien in diesen Ländern wie:

  • qualitätsvolle Gestaltung
  • Tempo 20
  • Vorrang für FußgängerInnen, Schutz von leicht verletzlichen VerkehrsteilnehmerInnen (Rad/Fuß)
  • Parken auf markierten Flächen

einsetzen.

...weiterlesen

 

querende FußgängerInnen"Umweltfreundlich, sozial, sicher und effizient" ist das Motto des neuen Gesamtverkehrsplans für Österreich, der Anfang Dezember vom bmvit präsentiert wurde. Darin werden die Ziele, Maßnahmen und Umsetzungsstrategien der österreichischen Verkehrspolitik bis 2025 festgelegt. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird auf den öffentlichen Verkehr (vor allem Bahn) und auf den Klima- bzw. Umweltschutz gelegt. Weitere Handlungsfelder im Gesamtverkehrsplan sind: Moderne Infrastruktur, Sicherheit (Vision Zero), Technologie und Innovation, Rücksichtnahme auf unterschiedliche Bedürfnisse (Barrierefreiheit) und Ressourceneffizienz.

...weiterlesen

 

Wiener Verkehrsfrühling: Miteinander Rad / Fuß
+ Umfrage zu gemischten Verkehrsflächen für Fuß- und Radverkehr

Martina Malyar, Alec Hager, Petra Jens, Dieter Schwab, Susanne Reichard mit TulpenRechtzeitig zum realen Frühlingsbeginnin in Wien - nach einem langen Winter - wurde der lang ersehnte "Verkehrsfrühling" der aktiv mobilen ausgerufen:

Gemeinsam wurden von Obmann Dieter Schwab (Walk-Space.at) mit der BezirksvorsteherIn des 9. Bezirks Martina Malyar sowie Alec Hager ( Radlobby) und den beiden MitarbeiterInnen der Mobilitäsagentur Wien - FußgängerInnen-koordination Petra Jens und Susanne Reichard Tulpen an RadfahrerInnen und FußgängerInnen verteilt und für das "Zufußgehen" und "radlen" auf gemischten Flächen gedankt.

...weiterlesen

Walk-space Projekte & Aktivitäten, Vorhaben 2025

Webinar Fußverkehr: Walking Akademie

Wissensplattform zum Thema Fußverkehr mit unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten

Blick von oben auf eine "grüne" Haltestelle

 

Walk-space Projekte & Aktivitäten, Vorhaben 2024

Mitglied werden

Aktion #mitallensinnen zu Fuß

33. StVO Novelle beschlossen

Verkehrszeichen: durchlässige Sackgasse

Um die aktive Mobilität zu verbessern, wurde eine Vielzahl von Forderungen für eine StVO-Novelle eingebracht.

Unsere Forderungen für eine fußgängerfreundliche StVO:

  • "durchlässige Sackgasse"
  • "Schulstraße"
  • Adaptierungen zum Verhalten der Fußgänger
  • Absoluter Vorrang für Gehende gegenüber gehsteigquerenden Fahrzeugen & Verhalten auf Gehsteigen

Wir freuen uns sehr, dass eine Vielzahl der Walk-space.at Vorschläge übernommen worden sind (Schulstraße, Sackgasse mit Durchgehmöglichkeit,...)

  

Bis 1. Juli gab es die Möglichkeit Stellung zu beziehen:
» Gesetzesvorschlag

 

Das war die Fachexkursion Fußverkehr Graz

Begegnungszone

Begegnungszone

nähere Infos: » Begegnungszone

Details zu Projekten:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Homepage-Doku:

Gehsteig ≠ Fahrsteig

Der Gehsteig ist kein Fahrsteig - Sujetbild

» Facebook:
#GehsteigistkeinFahrsteig

 

Walk-space.at gewinnt den Congress Award Graz

Social Media

facebook twitter

... jetzt Walk-Space.at folgen!

Begegnungszonen Studie:

12 Standorte in Österreich im Vergleich

Cover der Begegnungszonen-Studie

Im Rahmen der Studie wurden 12 Begegnungszonen in Österreich - u.a. nach fußgängerfreundlichen Aspekten - evaluiert. 

Diese wurde bei der XII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2018 vorgestellt.

» Weiterlesen

Walkshop (Fachrundgänge)

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Walk-space.at bietet geführte Fachrundgänge zu den Themen Mobilität, Fußverkehr, qualitätsvolles Fußwegenetz, Begegnungszonen sowie Gestaltung öffentlicher Räume in Städten und Gemeinden an.

Kontaktieren Sie uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service für Städte und Gemeinden:
! bis zu 50 % d.Kosten via klima:aktiv förderbar in Abhängigkeit von den erzielten Umwelteffekten
NÖ: zusätzliche Unterstützung möglich!

Näheres im Infofolder

fussgcheck_eye
mehr lesen...

Internationale Charta

Unterzeichnen Sie
die Charta für das Gehen.

Charta wird unterschrieben

Online zeichnen

Datenschutzerklärung